vw teilemarkt

Türpappen bezogen :)

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo Ihrs

Ich hab mich endlich überwunden und meine Türpappen bezogen. Konnte das standardblau nicht mehr sehen.

Ist zwar nicht 100%ig geworden, aber ich bin dennoch stolz auf mich

P.S. Die unteren hab ich aus Langeweile mal lackiert, ist aber nix geworden. Werde die mit Originalen in Offblack austauschen.

Cheers



Foto-0010.jpg
Foto-0010.jpg

sieht doch gut aus .... nun noch die Kurbel in schwarz und du bist weit vorne ..das Grau sticht etwas raus ..

Gruß
Wolf


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ja, die kommt noch
Hab ich vergessen



Find auch das es gut geworden ist auch wenn Rot nicht so mein Fall ist.
Mit was hast sie denn bezogen?
Kunstleder?


welchen kleber haste genommen?


ja nen paar tipps zum nachmachen wären echt geil !


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Guten Morgen ihr Lieben

Also hier die Anleitung:

Man benötigt:
Patex Kraftkleber (mit Hitzeschutz)
Ich hatte diesen als Dose genommen, da man diesen leichter mit einem Pinsel verstreichen kann (Kostenpunkt: 10,99 &euro
Einen Pinsel (0,59 &euro
Stoff 1,00 x 1,50m
Ich hab diesen zu einem Preis von 7,50 € von Ikea gekauft, also kein Kunstleder, sondern strapazierfähiger Stoff!
Unterlegplane zum Schutz des Tisches (0,50 &euro

Arbeitsaufwand:

Türpappen ausbauen, Türgriff und Hebel zum Türöffnen (komm gerade nicht auf das Wort, ich hoffe ihr wisst was ich meine) sowie Türpin abmontieren.
Danach habe ich den Stoff gebügelt und zugeschnitten. Wie gesagt, ich kam mit 1,00 x 1,50m für vorne und hinten hin. Wichtig ist, dass man den Stoff nicht zu kurz abschneidet, da er auf der Rückseite noch ca. 2-3 cm umgeschlagen werden muss!
Dann habe ich die Türpappen (mit noch vorhandenen alten Stoffbezug) eingekleistert, Stoff draufgelegt und die entstandenen Falten weggezogen. Das ist eigentlich die größte Arbeit. Solange wie der Kleber noch nicht ganz trocken war, ging es eigentlich. Je länger man brauchte, desto schwieriger ging es. Logisch, denn das Teufelszeug klebt wie Hulle. Also auch aufpassen, dass man dies nicht unbedingt an die Finger bekommt
Wenn alles bezogen ist, sollte man warten, bis der Kleber angetrocknet ist. Danach Löcher einschneiden, wo die anderen Teile wieder eingebaut werden müssen (Griffe, Türpin).
Zum Schluss ca. 24 Stunden warten bis alles eingetrocknet ist, Türpappen wieder einbauen, fertig...

Zeitaufwand: ca. 2 Stunden für alles
Nervenaufwand: Nicht messbar Wie gesagt, es war eine richtige Sch***-Arbeit, aber ich finde es hat sich gelohnt


*Hust* Anmerkung von mir:

Bei der Verarbeitung mit dem Kleber solltest du auf folgendes achten:

Pattex Kraftkleber Classic auf beide zu verklebendene Teile gleichmäßig auftragen. Vor dem Zusammenfügen der Teile müssen die Lösungsmittel ablüften. Das dauert bei normaler Raumtemperatur ca. 15 Minuten. Die Teile kurz, aber kräftig zusammenfügen. Ein nachträgliches Korrigieren ist nicht möglich. Die Anfangsfestigkeit ist bereits so hoch, dass das Werkstück direkt nach der Klebung weiterverarbeitet werden kann. Die Endfestigkeit wird nach 3 Tagen erreicht

Wenn du die Teile nicht ablüften lässt, kommt es dazu das du immer wieder nachkoregieren musst. Daher hattest du mit Falten zu Kämpfen.


Das ist auch das was ich schon bei anderen "Klebe-Threads" schreibe.
Baut die Teile nicht immer wieder so schnell ein.

Der Kleber hat erst nach 3 Tagen seine ENDKLEBEKRAFT !
Bei einer Türverkleidung ist es evtl. nicht so schlimm. Aber bei einem Himmel sehr extrem.
Auf Bauteile wo eine Mechanische Beanspruchung drauf kommt, sollte man diese 3 Tage einfach warten wenn nicht möchte das es abfällt.

Gruß
Wolf

Soll nur ein Tipp sein keine Belehrung !


und was is das fürn stoff ! der glänzt ja irgend wie oder ?



Der glänzt nicht. Das ich Licht von oben auf der Armauflage. Der Stoff sollte meiner Ansicht nach Seidenglanz haben. Sicher bin ich mir auch nicht.

Gruß
Wolf


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Danke Wolf Ich habs gemerkt
Mistige Falten

Nee, der ist nicht glänzend, schaut auf dem Foto nur so aus. Hier hab ich mal den Link für den Stoff. (Hoffentlich verstoß ich nicht gegen die Regeln )
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Zitat:

    Pattex Kraftkleber Classic auf beide zu verklebendene Teile gleichmäßig auftragen. Vor dem Zusammenfügen der Teile müssen die Lösungsmittel ablüften. Das dauert bei normaler Raumtemperatur ca. 15 Minuten. Die Teile kurz, aber kräftig zusammenfügen.


    Ähhmmm Einmal auf dem Stoff und dann auf die Türverkleidung,das Zeug(Pattex Kraftkleber Classic) klatschen und 15 min auf beiden Materialien ziehen lassen?Ist das richtig?


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Japp, das meint Wolf damit.
    Ich habs nicht gemacht, weil ich Angst hatte, dass der Kleber durchsifft


    Ich hätte da Angst das ich den Stoff dann an die Wand nageln kann.....aber okay muss ich mich mal im Sommer hiinsetzen und probieren


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Probieren geht über studieren, nech


    na ja für nen blondi nich schlecht geworden


    Zitat:

    na ja für nen blondi nich schlecht geworden


    ..ohne Smilie hätte ich dich jetzt erschossen

    Gruß
    Wolf


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Püh
    Ich steh zu meinen Wettschulden
    Trotzdem Danke


    Wettschulden aha ne is klar aber das an dissen wollen wir beide ja besser mal sein lassen


    Habe bei mir noch das etwas wenig geschmackvolle Katzenmuster an den Stoffseiten... kann ich da jeden Beliebigen Stoff nehmen?

    Sollte etwas Abriebfest sein.
    Und Blau ^^ Dunkelblau geht auch.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Also den Stoff, den ich genommen habe (Link in diesem Thread) ist echt super. Günstig, unempfindlich und sieht toll aus. Gibts auch in mehreren Farben. Musst du mal schauen


    Bei Stoff sollte man auf folgende Dinge achten:

    Licht echt: damit man in einigen Monaten noch etwas von der Farbe hat.
    Elastisch: damit man um Kurven und in Vertiefungen kommt.
    Nicht zu dünn: Weil sonst der Kleber durch schlägt bzw. man den Hintergrund sehen kann.

    Beim Satteln von Seitenteilen bzw. Türpappen:
    Den alten Stoff sollte man immer entfernen damit man keine bösen Überraschungen erlebt. Den Untergrund sollte man dann an schleifen und von Resten befreien.

    Gruß
    Wolf


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Das sind alleine schon 2 Sachen, die ich nicht gemacht habe.

    1. Elastischen Stoff gewählt

    2. Alten Stoff runtergezogen



    Naja, mal schauen wie lange das bei mir gut geht. Einen Versuch wars ja wert. Aber ich würds nicht nochmal machen


    womit schleife ich das am besten an?


    Schleifpapier .... 240 Körnung .. je glatter der Untergrund desto besser das Ergebnis.

    Gruß
    Wolf


    okay,...dann werde ich mich da mal rantrauen. nun noch mal klipp und klar, wie sieht das aus welchen genauen kleber nehme ich?

    streich, oder sprüh? welche marke? bbis wieviel grad?

    will wirklich nichts falsch machen...

    lg, Stefan


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ich hatte diesen hier und war zufrieden.
    Bin Pinsel musste der aufgetragen werden.


    1.jpg
    1.jpg

    Zitat:

    Ich hatte diesen hier und war zufrieden.
    Bin Pinsel musste der aufgetragen werden.


    wie viel haste gebraucht, gibbes ja in unterschiedlichen größen...


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Bei uns gabs nur kleine Dosen. Aber hat vollkommen gereicht. Also eine


    http://cgi.ebay.de/Pattex-Kraftkleber-Loesemittelfrei-300g-GP-1kg-32-63-EUR_W0QQitemZ150425140703QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Leime?hash=item2306097ddf&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1

    Weitere Hinweise:

    * Der Verbrauch beträgt etwa 200 bis 250 g/m2 für den beidseitigen Klebstoffauftrag
    * Auch im Naßverfahren einsetzbar (einseitig)
    * Nicht geeignet für Polypropylen, Polyethylen, Weich-PVC und Kunstleder

    mmh, hoffe das stand bei dir nicht drauf ^^


    lupotreff.de
    #31 - 15.04.2010tp://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.lupotreff.de/data/upload/forum/thumb/18303.jpg tp://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.lupotreff.de/cars/thumb/3000/3151_1.jpg vw türpappen polypropylen kleber für türpappen pattex vw lupo türpappen lupo türpappen schwarz vw lupo tuerpin wiede einbauen vw lupo katzenmuster rot
    Antworten erstellen
     
    Update cookies preferences