Liebe Lupo Spezialisten,
mein Vater, ehemals Fahrlehrer, hat einen 3L TDI, Bj. 01, 1,2 Ltr mit knapp über 300k km runter. Vorher hatte er schon einmal einen gehabt, der ihm aber mit der gleichen km-Zahl auf der Autobahn von hinten abgeräumt wurde und seitdem nicht mehr unter uns verweilt.
Jetzt ist er wieder ähnlich gefrustet, denn es konnte ihm bisher keiner mit dem bestehenden Problem seines Lupos weiterhelfen, weder die Werstatt seines Vertrauens, noch eine VW Vertragswerkstatt.
Kurz zu den Symptomen:
Das Auto geht plötzlich während der Fahrt aus, oder die Bedienung des Gaspedals funktioniert nicht mehr.
Dies kommt vor allem häufiger im Stehen vor Ampeln oder Kreuzungen vor. Das Problem besteht schon seit geraumer Zeit (ca. 1-2 Jahre) und ist in der Vergangenheit immer mal wieder aufgetreten und verschwunden. Früher ist es auch nur im Automatiklauf passiert, jetzt tritt es aber auch im manuellen Modus auf.
Außerdem passiert es nun auch auf kurzer Strecke häufiger und er hat Angst, dass es an einer ungünstigen Stelle stehenbleibt, oder sogar nicht mehr neu gestartet werden kann. Das ist nämlich momentan die einzige Lösung.
Wie gesagt war das Auto jetzt in der Werkstatt, es lässt sich aber kein Fehler identifizieren. Offensichtlich handelt es sich wohl um ein elektronisches Problem, dass nicht per Steuergerät ausgelesen werden kann.
Ich bin jetzt mal durch die verschieden Forenthemen, konnte aber keinen 100% Treffer landen. Meist wird die Drosselklappe erwähnt, mein Vater schließt das aber völligst aus.
Habt ihr noch eine andere Idee?
Viele Grüße und vorab besten Dank und einen guten Rutsch!
Florian & Clemens' Lupo
Hi,
ich habe leider auch keine 100% Lösung für dich, das wird aber auch kaum möglich sein, dir solch einen Ratschlag zu geben.
Es gibt beim Lupo noch elektronische Bauteile, die nicht eigendiagnosefähig sind. Dazu kommt noch, dass oft Fehler registriert werden, bei denen man erstmal umdenken muss, weil sie von ganz anderen Bauteilen verursacht werden.
Bei dem Auto deines Vaters ist es sehr kompliziert, da es das "Vorläufer"-Getriebe vom DSG beinhaltet, welches elektronisch-hydraulisch geregelt wird, also weder ein Automatikgetriebe ist, noch ein mechanisches. Avantgardismus der im Maintenance-Bereich jedoch sogar VW Mechaniker zum Fluchen bringt, weil diese Getriebe viele Probleme verursachen. Dazu kommt ja noch, dass die Kiste schon 300k Km auf der Uhr hat und sie dafür konstruktionstechnisch gar nicht ausgelegt ist.
Es kann also wirklich alles sein, vom Getriebe, über den Ansaugtrakt (obwohl der oft Fehler wirft wie Lambda-Sonde defekt o.Ä.), durchgescheuerte Kabelbäume, und so weiter.
Wenn er normalerweise sich gut fährt und die Gänge normal wechselt, die Drehzahlabsenkung funktioniert und auch sonst nichts zu beanstanden ist, dann würde ich das Getriebe bzw. den Getrieberegelkreis, die Zündspule bzw. Zündelektrik oder sonstige Elektrik/Elektronik im Auto verdächtigen. Hatte das schon einmal bei nem Fiesta Bj.2000, bei dem immer die Zündspule ausgestiegen ist und das Auto einfach ausging und das erst mit ner original Ford-Spule zu beheben war (die günstige Alternative hat nichmal 1000km gehalten -.-).
In deinem Fall würde ich mir nochmal ne VW Werkstatt suchen und speziell nach einem VW-Techniker fragen. Die bekommen extra Schulungen und haben somit mehr Ahnung von der Elektrik und Elektronik als die normalen Mechaniker/Mechatroniker und sind auch sattelfester als die Meister, die sich in der Annahme nur den Arsch platt sitzen. ^^
In diesem Sinne: Viel Glück mit dem Lupo, ihr werdet es brauchen (:
LG
Hi tacvbo,
vielen Dank für Deine gestrige Antwort, die vor Sylvester so schnell nicht zu erwarten war.
Wir haben uns schon gedacht, dass es keine einfache Mission wird, den Lupo wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. Vielleicht werden wir uns auch die Zähne ausbeißen und letzlich das Auto zum Verkauf anbieten müssen.
Wir wollen aber nicht gleich aufgeben, da der Lupo einfach ein geniales Auto ist und in dem Zustand auch keinen guten Preis erzielt.
Ich habe noch eine andere Lupo Community entdeck, die sich auf 3L spezialisiert hat und die auch Werkstätten empfehlen kann. Mal sehen, ich denke ohne professionelle Hilfe wird's nichts.
Vielleicht ist die Idee mit den WErkstätten etwas für dieses Forum?!
Allen ein erfolgreiches und gesundes 2014!
Florian & Clemens' Lupo