Man zieht bei frost ja auch nicht die handbremse an
Aber bei mir schleift es auch wieder ordentlich, das liegt am wetter....
Denn in der warmen jahreszeit war es weg, und sobald der herbst wieder vor der tür stand wars wieder da.
Ja ich hab das auch mit dem schleifen hinten rechts.
Das ist aber auch bei mir nur wenn es feucht draussen ist, also im Herbst Winter usw. im Sommer ist es komplett weg, es sei denn ich habe meinen Lupo gewaschen dann ist es auch im Sommer da, aber nur kurz.
Gruß Christian
naja dann müssen wir uns wohl mit dem bremsgeräusch abfinden so wie es scheint :(
und das Zahnriemen geräusch hab ich auch schon gefunden, habs nur nich gehört da ich ja meist auch bremse wenn ich vom gas geh und da die ja son krach macht
Oha... na das klingt ja ermunternt bei euch.
Mein Loop leidet auch seit 2 Wochen an den Geräuschen...
Kacke... wollte schon neue Beläge bestellen... werde sie mir doch erst einmal genauer ansehen.
Wisst ihr welche Nuss ich brauch um die Bremstrommel ab zu bekommen?
In dem Do It Yourselfbuch habe ich keinen Anhaltspunkt gefunden.. ?!?!
Greetz
naja die geräusche hat er auch gemacht als die belege neu mussten also lieber nicht zu früh freuen ^^
bei der nuss kann ich dir leider nicht helfen
Gruß Pr0xY
Ich hab auch neue beläge bekommen, nachdem das zum ersten mal auftrat, es hat sich absolut garnichts geändert. Denke daher die beläge kannst du dir sparen. Aber wär ja mal interessant woran das jetzt genau liegt. Weil rost kanns eigentlich nicht sein. Mein auto steht in der garage und das schleifen tritt auch schon auf, wenn er nur zwei stunden stand. So schnell ist auch kein flugrost....
Hmmm... also Flugrost kann schnell sein, dass habe ich mal beim Polieren von Metall bemerkt.
Ähmm... vielleicht sind das einfach Verschleißerscheinungen bzgl. der Bremsfläche oder der Aufhängung der Bremsbacken...
Die Geräusche entstehen doch eigentlich aufgrund einem super kleinem Rattern von Gegenständen aufeinander?!?!
Bremstrommeln ausdrehen lassen? Oder so?Bzw. ausschleifen?
Wenn es nicht lange hilft, muss man sich wohl doch neue trommeln mit besorgen?
Zitat:
So schnell ist auch kein flugrost....
Ich muss das Thema nochmal beleben.....
Eben wollt ich einkaufen fahren und hatte das Vergnügen, dass ein Rad hinten komplett blockierte. Also festhing.
Normalerweise löst sich die Bremse mit nem Ruck und dann hab ich halt Schleifgeräusche bei den ersten fünf Bremsern und weg ist es. Das Prozedere, dass mir die Handbremse über nacht festgammelt, hab ich übrigends jedes mal.
Aber halt nur wenns Feucht ist.
Jedoch wars noch nie so schlimm, dass ich mit blockierendem Rad ein paar Meter fahren musste, bis sich die Bremse löst.
Normal ist es jedenfalls nicht. Hat jemand vielleicht ne Lösung? Es wurden ja vor nem Jahr auf einer seite auch schonmal die Beläge gewechselt, aus genau dem Grund, aber Abhilfe schaffte das nicht.
Hab schon Angst bekommen, weil meine ABSlampe nicht mehr aufhören wollt zu leuchten, auch nachdem das Rad wieder lief. Aber is nach 10min ausgegangen.
Ich muss halt auch die Bremse anziehen, weil mein Lupo am Berg steht und ich dem Getriebe nicht zumuten möchte den allein zu halten.
Gruß Daniel