vw teilemarkt

400nm möglich

gelöschtes Mitglied

    Beim 1,8T ist aber alles auf Turbo ausgelegt, es sind nicht ein paar Ps und reichlich mehr Drehmoment worauf es ankommt. Ist nicht 4-Zylinder=4Zylinder, unterschiedliche Zylinderlaufbahnen, Wandstärken zwischen den Zylindern vom Motorblock usw. Man erhält ein paar hundert Grad mehr Abgastemperatur auch am Zylinderkopf, dafür ist 1,8t konstruiert, der 1,6 nicht. Der Zahnriemen ist stabiler ausgelegt. Auf einmal ist da richtig Druck im Zylinderraum, da ist der der 1,8T auch wieder für gebaut und der 1,6er nicht. Und so geht es mit etlichen Teilen weiter.



    Ahja, gut! Das wusste ich jetzt nicht so detailliert. Das war im PRinzip genau meine Frage, ob der anders konstruiert wurde - eben für n Turbo.

    Wobei es bei mir so ist, wenn ich von nem Turbo Umbau spreche, dann heißt es für mich immer entsprechende Teile anzupassen um die STandhaftigkeit zu gewährleisten-lediglich den Turbo draufbauen wird ja (hoffentlich) niemand machen.

    Grüße


    einen Sauger auf Turbo umbauen, kostet immer richtig Geld. Kolben,Pleuel,Pleuellager,gegossene Kurbelwellen sollten gegen geschmiedete getauscht werden,....
    bei den "großen" 1.8T hast du serienmäßig bereits Schmiedekolben, zwar leider immer noch Gußpleuel, aber die halten einiges aus bei dem Motor, fahre selbst 420Nm auf den Serienpleueln, im Cupra-Forum fahren einige 450-460Nm, schon seit 20000km und mehr.
    Grundsätzlich kanns aber immer Bruch geben, sind auch einige mit "zahmen" Abstimmungen unterwegs, wo die Pleuel schon bei etwa 350Nm gebrochen und durch den Block geschossen sind. Das liegt aber daran, weil die einfach schlecht abgestimmt wurden, wenn das Drehmoment zu früh zu stark ansteigt, ist die Belastung auf die Teile am größten, eine flacher ansteigende Kurve schont Material, das kriegen aber nunmal nicht alle hin und dann knallts.
    Auf jeden Fall würde ich einem 1600er Saugerblock nicht das zumuten wollen, was ein 1.8T bereits serienmäßig leistet, allein schon was Öl+Abgastemp angehen. Fahre den 1.8T bereits mit zusätzlichem Ölkühler und bei zügigen Autobahnfahrten geht er trotzdem bereits nach wenigen Kilometern auf 130 Grad Öl, möchte nicht wissen, was da beim 1,6er so passiert, wenn der mal richtig was zwischen die Hörner kriegt



    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Kurbelwellen sollten gegen geschmiedete getauscht werden,

      Ich hab mal gehört in nen 1,8T sollte man auch umbedingt was langhubiges von Eurospec einbauen


      ja dieses leckere 2.0 Stroker-Kit, dann haste auch gleich ne Stahlkurbelwelle vom feinsten


      ahja ist schön mal was hier zu lesen von jmd der das auch verbaut hat! Das ist dann Fachwissen aus nächster Nähe

      420NM im Lupo - vom allerfeinsten
      Wurde da kürzlich mal eine offizielle Leistungsabnahme gemacht? kw/ps ?


      nein war noch nicht wieder auf der Rolle, man kann das jedoch bei den 1.8T mit VAG-Com in etwa ausrechnen, gemessene Luftmasse x 1,25 = Motorleistung. Eine Formel,die sich durch hunderte von Prüfstandsläufen verfestigt hat. Mein alter LMM hat sich durch den offenen Filter leider verabschiedet, mit dem neuen LMM haben wir beim letzten Daten-Logging 235 g/s Luftmasse gemessen. Werde diesen Sommer aber nochmal auf den Prüfstand fahren, wenn alles passt, kanns sein, daß die "300" dann endlich fällt


      sauber
      dann kann man hier ja mal tipps abgeben zur genauen Zahl


      Antworten erstellen
       
      Update cookies preferences