vw teilemarkt

Kältetod fragen für Dummies

gelöschtes Mitglied

    glaub auch mara, bin mit meinem gefahren im motorraum stand bei 92tkm... nächsteer wechsel, bei 120tkm ( irgendwie vergessen ) wurde er gemacht. denke mal is aber echt ne große frage von kurzstreckenbetrieb. weil kollge der es hatte meinte selber auch wird an der kurzstrecke liegen ( 3km hin und 3 km zurück von arbeit das wars )



    meiner ist 7jahre mit 103000 gut bei anderen gefahren,habe ihn seit 3.09 und im dezember09 war plötzlich feierabend.KÄLTETOT:laut werkstatt.er ist baujahr 2001.


    @der_fremde

    Also wie man einen Ölwechsel einfach so fast 30000 km 'vergessen' kann ist mir ein Rätsel.



    gelöschtes Mitglied

      verschlampt... und wenn man das auto jeden tag brauch ist schlecht mit früh inne werkstatt stelen oder so ab nie was gemerkt , bis er irgendwan anfing leicht zu ruckeln beim fahren


      hab den nachrüstsatz eingebaut, hat 130 euro gekostet, einbau war easy...=) man fühlt sich weng sicherer, man merkt sofort wenn man zündung anmacht dass der schlauch sich erwärmt und damit evtl vorhandenes gefrorenes kondenswasser taut...


      Moin...

      also mein kleiner hat jezz mittlerweile 188000 km auf der Uhr und schnurrt wie n Kätzchen... Hab ihm vorm Winter noch neues Öl gegeben und neue Kerzen und ich hatte auch bei -20°C noch keine Probleme.... Mag aber auch daran liegen das ich morgens und nachmittags jeweils 30 km zur Arbeit bzw. nach Hause fahr! Ich hoffe mal er macht auch noch n paar Kilometerchen =)


      Mein Lupo ist Baujahr 2003 und hat letzte Woche das erste Mal rumgesponnen..Öllampe geleuchtet, dann ging der Motor aus. Ab in die Werkstatt und es hieß Ölstand viel zu hoch. völlig verklumpt, alles vereist und dicht. Musste Ölwechsel gemacht werden und alles gereinigt werden. Dann lief er erstmal wieder.

      Nun heute, dasselbe: Öllampe leuchtet, wieder Werkstatt, wieder alles vereist und verklumpt.

      Ich fahre nur Kurzstrecken , soll ja auch nicht vorteilhaft sein. Ich wunder mich nur, dass es nach einer Woche wieder alles vereist ist. Kann mir da jemand nen Tipp geben ? Der Mechaniker sagte, wenn das nun nochmal passiert , wird es die Zylinderkopfdichtung sein. Was sagt ihr?


      dachte ja bei baujahr 2003 würde es das problem garnich mehr geben........

      haben die dir nich gesagt, dass de diese kurbelgehäuse-dingsdaheizung einbauen lassen sollst?

      die müssten doch wissen, wie man sowas verhindern kann



      Die haben gesagt, dass dieses Nachrüstset nichts bringt, da ich nur Kurzstrecken fahre. Da wird das Ventil genausowenig warm. Da ich totaler Laie bin, glaube ich einfach mal , was mir gesagt wird.

      Ne Lösung gibt es nicht...ist halt VW Problem...so war die Aussage.

      Meine Frage nur...ob es die Zylinderkopfdichtung überhaupt sein kann? Ich verlier ja kein Kühlwasser. Weil wenn ich die tausche kostet das ca 600 Euro und wenns die gar nicht sein kann, wärs ja Schwachsinn.



      Die haben mir das selbe gesagt, auf kurzstrecken nützt das teil nix, dann eher mal autobahn fahren zwischendurch.


      was ich jetz aber nich verstehe is, was die zylinderkopfdichtung damit zu tun haben soll.......


      Antworten erstellen
       
      Update cookies preferences