und deshalb legste es voll drauf an und fährst längere strecken mit deinem auto wa
lass es stehen bevors schlimmer wird und fahr mit der bahn^^
Naja gestern musste ich mal. Aber bleibt ja jetzt auch stehen bis zum Termin. Der Werkstatt-Typ meinte ja das ich trotzdem fahren kann.
naja was der typ meint und was dein motor meint sind 2 verschiedene paar schuhe
und wenn du jetzt nen leistungsabfall hast sollteste doch wohl eher aufn motor hören
So Ladyz and Gentleman, es ist soweit. Hier der Abschlussbericht. Gleich vorab, ich schreibe ihn umfassend damit man alles versteht. Wer nicht gerne liest, sollte lieber weglicken, aber ich sag euch gleich, ihr verpasst ne Menge Spaß ;D
Mittwoch, 04.08.2010 07:30
---------------------------------
Meinen Loop nach 1 1/2 Wochen abstinenz mal wieder angeschmissen. Ich dachte erst der wird nicht sofort anspringen, aber es gelang. Beim anfahren soff er dann kurz ab, das war aber auf den Schaden zurückzuführen und nicht auf meine Fahrkünste
Auf dem Weg zu VW hoffte ich dann jedesmal das es der Motor überleben wird, es klackerte, es ruckelte und es war als ob man einen Traktor fährt. Bei VW dann angekommen hielt ich bereits Ausschau nach meinem Leihwagen. Laut Terminblatt, ein blauer VW Fox *brech* .
Ich also zur Infodame, den Papierkram erledigt. Den Auftrag mit Anweisung "Hydrostößel erneuern" unterschrieben und dann einen Schlüssel für nen Leihwagen erhalten.
Aber keinen VW Fox Schlüssel. Es war ein weißer, geiler 2010er VW Polo. Na das wird ein Spaß dachte ich mir. Die Reparatur war für einen Tag angesetzt, am nächsten Abend konnte ich meinen Loop also wieder abholen.
Donnerstag, 05.08.2010 15:00
-------------------------------------
Ich bekam so ca. um 15 Uhr einen Anruf von VW. Der Werkstattleiter himself war dran und meinte ich könnte mein Auto abholen. Ich hatte ja schon die ganze Zeit gebangt wieviel ich bezahlen müsste. Eigentlich kam mir, wie bereits erwähnt, dieser Schaden absolut ungelegen. Beim Vorabgespräch hatten wir eine Maximalsumme von 250€ ausgemacht zzgl. Mietwagenkosten. Meiner Meinung nach noch akzeptabel.
Bis der Herr am Telefon dann anfing, zu meinen es wäre doch mehr kaputt gewesen als erwartet. Die Wasserpumpe war undicht, der Keilriemen gerissen, dies und das beschädigt. In einer Summe ausgesprochen, die Rechnung belief sich nun nicht mehr auf 250€, auch keine 300€, nein, stolze 685€ . Innerlich kotzte ich bereits. Ich meinte dann nur noch, ok dann bis später und legte auf.
Mir war klar, dass ich diesen Betrag nicht bezahlen kann, bezahlen werde und bezahlen muss. Ohne Rückfrage hätte er die Sachen gar nicht verbauen dürfen.
Und mein großes Glück, mein Bruder studierte Jura und arbeitet in Berlin bei der größten Anwaltskanzlei für Verkehrsrecht, die nebenbei Vertragspartner von VW ist.
Gut dachte ich, Bruder zur Rate gezogen, Vorgehensweise ausgeklügelt. Fertig.
Ich bin also zu VW, stellte den Leihwagen wieder ab und meinte dann zur Service Tante das ich das Auto noch stehen lasse, auch nichts bezahle, weil es noch etwas zu klären gibt. Ich würde dann am nächsten Tag kommen. War auch alles ok.
Freitag 06.08.2010 12:00
-------------------------------
Ich heute also mit meinem Bruder bei VW gewesen. Der Werkstattleiter wusste sofort um was es geht, wir gingen raus zum Auto. Mein Bruder offenbarte noch nicht wer er war, es wurde erstmal geredet was man wollte. Zu meinem Erstaunen war der Leiter nett und vorallem, er gab seinen Fehler sofort zu. Er hätte anrufen müssen und nicht einfach die Teile verbauen und man müsste nun gemeinsam nach einer Lösung suchen.
Gut, er wolle sich die Rechnung nochmal ansehen. Hier und da ein Teil billiger machen sodass wir am Ende bei 600€ wären.
Nun offenbarte mein Bruder wer er war und das wir einiges an Know How besitzen ^^ .
Wir würden keine 600€ bezahlen, es wurden 250€ veranschlagt und nur diese wären wir bereit zu zahlen. Andernfalls hat der Leiter die Teile wieder auszubauen und meine alten zu verbauen. Einziges Problem für ihn, er könnte mir niemals mehr nachweisen das er auch genau meine alten Teile verbaut. Das wusste er auch und meinte erst, er könne aber nichts mehr machen. Die Teile kosten eben auch.
Mein Bruder meinte dann, er könne vom Unternehmerpfandrecht gebrauch machen, er könnte somit das Auto vorerst einbehalten, aber für jeden Tag, an dem ich mein Auto nicht nutzen kann, Geld bezahlen.
Davon sah der Leiter ab, denn er wollte das fair regeln und nicht auf so eine Weise. Er schaute nochmal über die Rechnung und war dann bereit auf 450 bis 400€ runterzugehen.
Mein Bruder erwähnte wieder, dass er auch diesen Preis nicht zahlen wird, weil 250€ ausgemacht wurden. Maximal 10% könnte der Leiter draufschlagen, mehr aber auch nicht.
Der Werkstattleiter meinte dann, ob hin oder her, Recht hätten wir sowieso, er würde dann 350€ + 50€ Gutschein machen.
Dem sagte ich zu.
Nach kurzem Gespräch über Rechtsfragen etc. gingen wir dann hinein.
Und jetzt kommt die Pointe.
Der Leiter meinte zur Service Dame, er würde die Rechnung nochmal überarbeiten. Und sie solle 350€ + einen 50€ Gutschein machen. Den Gutschein gab sie mir dann sofort und mein Bruder wollte die 350€ mit Karte bezahlen, da ich dummerweise mein Geld zuhause aufm Fensterbrett liegen hatte, damit ich es beim rumgefahre nicht verliere XD.
So, was soll ich euch sagen... Sie druckte den Beleg der Kartenzahlung aus und drauf standen 150€.
Der Werkstattleiter quatschte nebenbei mit uns und sah auch auf den Beleg und meinte dann auch noch das 350€ hoffentlich für uns angemessen sind.. aber niemand sagte was. Mein Bruder unterschrieb den Beleg und wir gingen hinaus um nochmal über Rechts Dinge zu sprechen, weil der Leiter recht interessiert an der Kanzlei meines Bruders war.
Ich habe also insgesamt für eine Reparatur die 685 € Wert war, nur 100€ bezahlt (zieht man den Gutschein ab). Ich bin natürlich gespannt ob die Damen und Herren sich nochmals bei mir melden werden, falls ja werden Sie natürlich den Restbetrag erhalten, doch falls nicht, ist heut einer der Glückstage in meinem Leben die bisher eher selten waren.
So, danke fürs lesen und lasst euch nicht übers Ohr hauen
mfG Exi
Ich hab alles durchgelesen.
Und ich finds gut, das es dann doch für dich, ein positives Ende genommen hat
gruß Julien
...spitzenmäßig verfasste und coole Story...
Ich freue mich für Dich.
Was sagt denn Dein Loop dazu? Ist er wieder ok?
Grüße
Er schnurrt wie eine Wildkatze. Ich werd mal warten bis die neubearbeitete Rechnung zu mir kommt, vllt. ist die alte da auch noch mit bei und dann kann ich mal auflisten was, wie kostet für alle die das wissen wollen.
Musste jetzt erstmal laut lachen....
Freut mich zu hören, dass jetzt alles geht.
Ist mal überhaupt nicht in Ordnung, einfach so Teile zu verbauen, obwohl Grenzbetrag ausgemacht wurde..
ist aufjdenfall ne schöne sache ^^ habe meine Hydrostößel auch getauscht...meiner hat sich auch wie nen trecker angehört...beim einbau ist und aufgefallen das 2 stößßel schön komplett zerbrochen waren und einen davon könnten wir sehr schwer rausnehmen...die anderen 5 sahen zwar sehr abgenuzt aus aber die gingen jut raus... die nockenwelle war zum glück auch noch ok^^ haben gleich den zahnriemen auch mit gewechselt und alles umsonst...ist echt keine große sache... das wetter hat nicht ganz mitgespielt aber im entdefekt sprang der motor an ich habe schon befürchtet das ich mit der bahn nach ahuse fahren muss xD
hier die bilder^^
Geile Bilder, dass man sich so was bei Regen antut, und dann noch im freien...
Zitat:
Geile Bilder, dass man sich so was bei Regen antut, und dann noch im freien...
^^ geil Omaha
Ja ansonsten kann ich nur jedem von euch raten, wenn dies bezüglich Fragen bestehen oder generell Rechtsfragen mich anzuschreiben. Mein Bruder seine Kanzlei ist wie erwähnt Vertragspartner von VW.
mfG Exi