Ich weiß nicht wie das bei deinem ist, aber ich habe mir den Stellmotor mit der
Teile Nr. 1K5 959 782 gekauft
(sollte auch der von der TT Tankklappe sein, warum ich ne andere Teile-Nr. habe als Laudi weiß ich nicht )
Kostet 14,27 + MärchenSteuer
Sieht von der Form her genauso aus wie deiner, nur ist das Gehäuse schwarz und weiß-transparent.
wenn er Spannung bekommt öffnet er sich, liegt keine Spannung mehr an, geht er automatisch in die Ausgangsposition zurück.
Gruß Christoph
geht deiner " Laudi111" den auch wieder in die ausgangsposition? du hast ja ne andere teilenummer (3B0 959 782)?
hab mal diese teilenummer werglichen und ich glaub das die vom Golf IV Tankdeckel ist!
Hol das Thema mal wieder hoch,...
Kann mir einer sagen was an PIN 1 und PIN 2 angeschlossen werden muss? Also wo Plus und Masse hinkommt.
Oder kann man es einfach ausprobieren ohne das was am Stellmotor kaputt geht?
THX
eine kleine Bauanleitung wäre mal nicht schlecht ! wo wie was gepinnt werden muss.
kannst du ohne weiteres ausprobieren, solltest halt nur nicht ein paar minuten lang strom draufjagen, wenn du plus und minus richtig angeschlossen hast zieht der stellmotor an und sobald du strom wegnimmst geht er wieder zurück.
Danke dann probier ich das mal die Tage aus.
hier nochmal das bild was in einem der ersten threads drin war.
da ist auch die belegung mit Plus und Minus drauf.
der original zv stellmotor geht nicht (bzw. würde nur mit ner extra eigenbau elektronik gehen), da dieser keine automatische rückstellung hat sondern umgepolt werden muss.
mein tankdeckel stellmotor mit der nummer 3B0 959 782 ist mittlerweile entfallen und hat die neue nummer 1K5 959 782, ob der jetzt vom golf oder tt ist spielt keine rolle, es ist wahrscheinlich eh der selbe motor nur mit ner anderen nummer.
wie man den stellmotor betätigt, da überlass ich jedem mal seine variante ob mit extra taster, heckwischerhebel oder ner extra fernbedienung.