vw teilemarkt

Öl Sorte bzw. Hersteller

gelöschtes Mitglied

    Endgeschwindigkeit haben bei die gleiche



    Endgeschwindigkeit haben bei die gleiche ...

    Hä?

    Steig nicht ganz dahinter


    gelöschtes Mitglied

      5 und 6 Gang GTI haben beide die gleiche Endgeschwindigkeit.

      0-100 8,2sec mit 6Gang
      0-100 8,3sec mit 5Gang

      Welche Endgeschwindigkeit beide Eingetragen haben, kann ich dir jetzt aber nicht genau sagen. Glaube das war um die 215 oder so. Weiss es aber wirklich nicht genau.

      Mit dem 6Gang kannst du halt während der Fahrt besser die Drehzahl oben halten (da du ja einen Gang mehr hast), wo er seine maximale Leistung hat. Wie gering der Unterschied der Übersetzung ist, siehst du ja an der 0,1sekunde.



      So war das gemeint ! Jetzt hab ichs verstanden

      Was hast eigentlich mit den AJV Teilen vor die du suchst?
      Da ja der AVY in den Loop gehört, normalerweise


      gelöschtes Mitglied

        pssssst


        nochma zurück zum öl...
        ich fahre nen 1.4 16v mit 75PS und hatte eigentlich fast immer 5w40 drin vom vw-händler...
        letztens war i bei seat un die hatten nur 5w30, das hab i jetz drin, er hat aber scho mit dem 5w40 n bissl mehr verbraucht. jetzt ist es meiner meinung nach noch n bissl mehr verbrauch...

        ich fahre zur zeit noch einiges an autobahn, also eine strecke is so 350km ungefähr, aber bald wohl mehr stadtfahrten, was würdet ihr mir raten?

        lieber ma auf das 10w40 wechseln?

        thx


        hallo alle zusammen,
        das mit dem öl is so ne sache! jetzt mal egal ob es sich jetzt um nen GTI nem 1,4er mit 100 oder 75ps handelt. in eurem serviceheft ist auf der ersten seite der fahrzeugdatenträger eingeklebt (der 2. befindet sich in der kofferaummulde). im unteren teil des fahrzeugtatenträgers sind alle ausstattungen vermerkt die euer auto hat. das sind alles 3stellige codes aus buchstaben und zahlen. wenn ihr im datenträger den code QG1 habt, hat euer motor longlife. das heißt ihr fahrt das castrol öl longlife 3 beispielsweiße, das ist 5W30. habt ihr diesen code nicht, dann müsstet ihr normalerweiße stink normales öl haben, z.b. 10W40. desto dicker das öl ist, desto weniger müsste der motor eigentlich klappern, also finger weg von longlife öl, wenn euer auto das gar nicht braucht, denn desto dünnflüßiger das öl, desto leichter kann der ölfilm abreißen. man kann sicher einige experimente machen und muss letztendlich für sich enscheiden welches öl einem am besten gefällt, ob das jetzt ein 0W40, ein 5W40, ein 10W40 oder ein 10W60 ist muss jeder selbst rausfinden. wichtig ist das das öl der vorgeschrieben VW-Norm entspricht,(steht hinten auf der ölflasche) und ob es sich dann um ein castrol, ein liqui molli oder um ein billig öl aus A.T.U oder supermarkt handelt, is scheiß egal, die norm muss stimmen, das ist wichtig! jeder hersteller mischt eben noch bestimmte additive hinzu, aber meistens zahlt man nur den namen, qualitativ sind alle gleich, ob teuer oder billig, die norm muss eben stimmen!

        gruß michl


        Die Norm hatte ich ja schon mirt erwähnt und ich würd mir trotzdem nie ein 0815 Öl kaufen von ATU oder Baumarkt, egal ob die Norm eingehalten wird oder nicht... ! Und das mit dem je dicker das Öl desto weniger klappert er werd ich jetzt mal stark anzweifeln


        ist zwar schon etwas älter, aber ich hab eine frage zum ölwechsel und möchte nicht unbedingt einen neuen thread aufmachen

        Im januar dieses jahres hab ich von atu 10w40 bekommen(der erste ölwechsel, leider war kein zettel dabei, an dem man sehen konnte, was vorher drin war).
        Jetzt möchte ich gerne wieder ein ölwechsel machen, da der winter or der tür steht
        sollte ich bei 10w40 bleiben, oder etwas anderes nehmen (z.b. 5w30)?

        Bin eigentlich ratlos, da ich keine ahnung von öl hab



        Antworten erstellen
         
        Update cookies preferences