also ich hol mir immer wenn ich das brauche 1 liter politur vom fahrzeug aufbereiter keine ahnung wie das heisst ich lege 20 euro hin, und bekomme son richtig geiles zeug. das füllen die mir in ne literflasche ab... irgendwas muit W4 oder so KP... auf jedenfall ist das nicht schlecht bringt ordentlich tiefe rein in den lack, und dunkel auch gut nach.... kratzer verschwinden im nichts...
hatte gestern bei uns am nord-ostseekanal nachm polieren auch mal einen schönen ausflug gemacht und ein paar bilder mussten natürlich auch her
Soooo heute hab ich mal das "neue" Liquid Glass Legend ausprobiert
Fazit: Da bei einem silbernen Farbton nie soviel Glanz erzielt werden kann, erzeugt das neue Liquid Glass einen spürbaren Fortschritt im Vergleich zum normalen.
Verarbeiten lässt es sich ein bisschen schwerer als das herkömmliche.
Dafür ist der Lack wie gewohnt super super glatt!
Da für 473 ml um die 60 Euro ausgeben muss, ist es natürlich nicht die kostenschonenste Art sein Auto zu versiegeln, aber nach meiner Meinung lohnt es sich auf jeden Fall!
Mich hat es wirklich sehr überzeugt, obwohl das alte schon die Messlatte sehr hoch gelegt hat, hat das Lengend diese noch einmal getoppt. (Meine Meinung)
Hier ein paar Bilder:
Is ja Eckelhafft wie der glaenzt
Erfahrungen?
Meine letzte Winterhure, ein Coras A in rot. Das Rort, was so richtig schön matt wird/ ist.
Habe die Motorhaube in 3 Zonen eingeteilt.
Zu erst Sonax Lackreiniger, damit der aklte Lack erstmal runter kommt.
Teil 1 habe ich mit Dr. Wack A100 poliert
Teil 2 mit Liqui Moly Hartwachs
Teil 3 mit Sonax Zeugs ( Nano Effekt)
Dr. Wack und Sonax super leicht zu verarbeiten, aber schwarz und/ oder dkl. blau macht A 100 fleckig
Das Sonax Zeugs staubt wie bekloppt und alles voll mit weißen Nano-Partikeln
Fazit:
Alle Drei bringen Tiefenglanz
Das Liqui Moly hält am längsten und läßt die Wassertropfen abperlen.Selbst mit der Spühdose gelackte Teile bekommt man glänzend ,Sprühnebel , Teerflecken,Oberflächenkratzer, Flugrost usw.ade. Auch werden dunkle Lacke nicht fleckig.Dafür macht es mehr Mühe beim auspolieren als die anderen Polituren.
Nehme das Wachs sogar für meine kleineren Autos, bevor sie in den Vitrinen verschwinden
Problem des Liqui Moly, man bekommt es ( fast) nur auf Bestellung :(
Beim Motorrad ( natürlich auch in schwarz) bleiben immer so kleine Fligentierchenreste auf der Verkleidung und selbst diese bekommt man SUPER damit weg, ohne Kratzer zu hinterlassen. Das obwohl der Motorradlack sehr Kratzempfindlich und weich ist :(
Aber mal ganz Ehrlich, am besten sind doch die Mittelchen,die man nicht als Bodylotion verwenden darf und mit denen man sich nicht einschmieren kann/ darf
ABER das Liquid Glass werde ich auf jeden Fall testen u7nd hiernach gleich mal Googeles aktivieren