vw teilemarkt

Hoher Ölverbrauch

Hey Leute!

Ich kram mal den alten Tread wieder raus, weil mir der Ölverbrauch meiner kleinen Knutschkugel Sorgen bereitet.

Ich habe Mitte Juni einen Ölwechsel gemacht und mir dafür nen 5L-Kanister 5W-30 Motoröl gekauft.

Jetzt haben wir August und diese 5L sind schon nahezu aufgebraucht !

Ich war jetzt eine Woche in Italien. Bevor ich in Wien weggefahren bin, habe ich Öl kontrolliert und nachgefüllt (war schon auf Minimum) und aus Interesse habe ich in Italien wieder kontrolliert - da war es wieder knapp vor Minimum ... Auf einer Strecke von ca 600 KM einmal von knapp unter Maximum auf kapp über Minimum (auf dem Ölmessstab - weiß nicht wie viel das in Liter ist ) Habe dann heute bevor ich zurück nach Wien gefahren bin, wieder einiges nachgekippt.

Das ist doch nicht normal, oder?

Ich schau auch so schon ca. alle 2 Wochen Öl und meist kann ich bisschen nachkippen... Aber von Mitte Juni bis jetzt knapp 5L Öl und ca. 3.700 gefahrenen KM finde ich das etwas seeeeehr heftig. Wobei ich jetzt auch gar nicht sagen kann, wie viel Öl jetzt im Moment im Loop ist - habe nach der Ankuft aus Italien (noch) nicht nachgeschaut wie viel Öl drin ist.

Woran kann dieser hohe Verbrauch liegen?

Ich hatte letzten Monat Pickerl gemacht und da stand auch im Prüfbericht, dass der Motor leicht ölig sei...

Achja, fahre nen Loop Baujahr 1999, 1,4-16V 55kW/75PS


Würde mich über ein paar Infos/Tipps freuen und entschuldige mich schon mal für den total verwirrenden Text ... Hoffe, er ist aber halbwegs verständlich

Liebe Grüße aus Wien,
MrsLupinchen



Zitat:

Woran kann dieser hohe Verbrauch liegen?


Da gibts einige Gründe dafür die man der Reihe nach durchgehen sollte.

- Ölverlust äusserlich (da müsste der Motor ständig ölig sein bzw. unter dem Auto ein 'Lackerl' entstehen.
- Kurbelgehäuseentlüftung zu, d.h. dann drückt das Öl meist beim Ölmessstab heraus.
- Ventilschaftdichtungen ausgehärtet, Öl wird via Brennraum verbraucht, evtl. dunkler 'Film' am Wagenheck rund um den Auspuff ersichtlich (wie bei den alten Diesel-PKW's)
- Kolbenringe am Ende, Öl wird mitverbrannt und ebenfalls via Auspuff 'entsorgt' (gleicher Effekt wie bei Ventilschaftdichtungen)

Zuerst würde ich den äusserlichen 'Verlust' aus die Spur gehen, ein öliger Motor bedeutet eine Undichtheit die man finden kann.

Die Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe sind der unangenehmere Teil weil eine Motorrevision ansteht (meist der wirtschaftliche Totalschaden)

Mein 2001er 1,4er benimmt sich da recht moderat, bei 14tkm Laufleistung hat er sich 2 Liter Öl reingezogen und entsorgt. (damit kann ich gut leben)

Gruß Olds


Danke OldStyle für die Infos!

Ölverlust äusserlich (da müsste der Motor ständig ölig sein bzw. unter dem Auto ein 'Lackerl' entstehen.

Wie schon in meinem ersten Beitrag geschrieben, steht im Prüfbericht, dass der Motor leicht ölig ist ... Wurde als leichter Mangel angeführt. Habe jetzt einmal nachgesehen und das steht jetzt schon in den letzten 3 Prüfberichten drin.
Lackerl unterm Auto gab es bis jetzt aber noch keines!

Kurbelgehäuseentlüftung zu, d.h. dann drückt das Öl meist beim Ölmessstab heraus.

Beim Ölmessstab kam bis jetzt kein Öl raus.

Ventilschaftdichtungen ausgehärtet, Öl wird via Brennraum verbraucht, evtl. dunkler 'Film' am Wagenheck rund um den Auspuff ersichtlich (wie bei den alten Diesel-PKW's)

Kolbenringe am Ende, Öl wird mitverbrannt und ebenfalls via Auspuff 'entsorgt' (gleicher Effekt wie bei Ventilschaftdichtungen)

Auch ein dunkler Film ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.


Meine Knutschkugel hat jetzt knapp 136tkm gelaufen



Antworten erstellen
 
Update cookies preferences