vw teilemarkt

Lichtmaschine?

das mit dem einrasten des türschlosses ist sehr gut, das hatte ich vergessen zu schreiben, nur drauf achten das nicht versuchst die tür so zuzuschlagen
sorgen wegen airbag beim batterieumbau hatte ich noch nie, egal welches auto ...
nur mache ich seit geraumer zeit auch ne spannungsstabilisierung beim batteriewechsel per 2. batterie oder geeignetem ladegerät, so gehen garkeine speicher verloren. beim eigenem auto muss man sich damit abfinden wenn alles futsch ist, kunden akzeptieren das aber nicht! zudem gibt es auch probleme bei neueren autos, bei mercedes z.b.können beim stumpfen anklemmen die SAM module sterben, hat mein arbeitkollege geschafft.
auch die batterie mit eingeschalteter zündung anzuklemmen ist höchst riskant, genau wie das anklemmen mit eingeschaltetem licht ... knallt nicht nur lustig am pol beim anklemmen.



gelöschtes Mitglied

    Gefunden habe ich folgendes. RLF AIRBAG VW Lupo

    Mag sein, dass nachstehendes nur nach Arbeiten an der Airbag-Einheit dient. Aber wo liegt da der grosse Unterschied ?


    Zitat Anfang:

    Allgemeine Hinweise:

    Nach dem Anschliessen der Fahrer-Airbag-Einheit , vor dem Anklemmen der Batterie die Zündung einschalten, Zündschlüssel steht auf Position " Fahren ".

    Beim Anklemmen der Batterie darf sich keine Person im Innenraum des Fahrzeuges befinden

    usw. usw. usw.

    Zitatende


    Dies soll Spannungsspitzen, und dies sind nicht nur Ungefährliche, vom Airbag-Steuergerät fernhalten. Durch "Zündung" ein wird der Stromkreis "vorbelastet" und so ein gefährlicher Anteil der Spannungsspitzen ferngehalten, welche zur Auslösung des Airbags führen könnte.

    Das sich beim Anschliessen keine Personen im Innenraum des Fahrzeuges befinden sollen rührt nur von diesen Umständen her.

    Übrigens sind schon einige Monteure weil sie die Sicherheitshinweise nicht beachtet haben schwer verletzt worden. Wenn ich das recht in Erinnerung habe ist einer dabei ums Leben gekommen. Man kann nicht oft genug vor solchen Zwischenfällen warnen, aber was nutzt es wenn sie ignoriert und herunter gespielt werden.

    Also entweder Werkstatt oder striktes einhalten der Sicherheitsvorschriften.


    Gruß Hans


    JameZz
    • Themenstarter
    JameZz's

    Um mal wieder auf meine Frage zurückzukommen welche Lichtmaschine ich denn nun brauch:
    Die Behauptung das die 1.4er 16V die 90A Lima brauchen ist schlichtweg falsch,ich habe eine 90er bestellt und beim Einbau dann das erschütternde Ergebnis, ich bräuchte eine 70er von Valeo um den eckigen Stecker zu haben, wieder eine Woche mehr Auto.



    gelöschtes Mitglied

      Mache doch mal folgendes. Gehe zu Deinem Freundlichen bei VW. Nehme Fahrzeug-Ident mit und er solle doch mal bitte die Ausstattung Deines Lupos bei der Auslieferung ausdrucken. Müssten 3 Seiten sein.

      Unter der Ziffer J0A steht die bei der Lieferung des Lupo verbaute Batterie. Weiter auf der letzten Seite steht unter der Ziffer 8GM der Generator.

      Die List nennt sich Fahrzeugdaten. Da steht das Produktionsdatum und jegliche Ausstattung drin.

      War bei meinem Freundlichen bei VW kein Problem


      Gruß Hans


      Zitat:

      ich bräuchte eine 70er von Valeo um den eckigen Stecker zu haben


      Das ist 70 oder 90 Amper unabhängig. Den abgerundeten oder eckigen Stecker gibt es für beide Varianten.
      Kann aber sein das Valeo dieses nicht anbietet. Bei den anderen Herstellern ist die 90A Lima mit´m eckigen Stecker leider auch die teuerste.


      Antworten erstellen
       
      Update cookies preferences