Wegen dem Lichtsummer könntest Du mal die Sicherung nr. 16 nachschauen. Wenn die Noch ganz ist, ist vermutlich der Lichtsummer kaputt.
Und wegen den Fensterhebern kannst Du mal des probieren:
Bei geschlossenen Fenstern, Auto übers Schloss verriegeln, dann entriegeln und wieder verriegeln und den Schlüssel ein paar Sekunden in schließ-Position halten
Wenn die LED in der Tür nicht geht, denke ich, dass der Safe-Schalter in einer der Türschlösser kaputt ist oder die LED ist kaputt
Die Safeschalter kann man aber auch per Diagnosegerät in den MWB überprüfen, hab ich mal gesehen
Soooo, nach langer Zeit hab ich mich mal an die Sache begeben und hier das Update:
Habe auf der Fahrer- & Beifahrerseite das gesamte Schloss getauscht, sprich die ganze Einheit in der Tür. Um den Grund dazu nochmal aufzufrischen, hier die Probleme die nach und nach aufkamen:
Fahrerseite:
(hier traten alle Fehler auf einmal auf!)
- Lichtsummer ohne Funktion
- Comfortschließung Fenster über Türschloss ohne Funktion
- LED in Fahrerstür von ZV ohne Funktion (Auto schließt aber!)
Beifahrerseite:
- Innenraumleuchte bei Öffnen der Tür ohne Funktion
- Comfortschließung Fenster über Türschloss ohne Funktion (fiel zeitgleich mit Fahrerseite aus!)
Da das alles iwo Funktionen sind die u.a. über den Microschalter im Schloss geschaltet werden, habe ich da mal darauf geschoben. Da ich da kB auf Fuckelkram hatte eben die gesamte Schlosseinheit neu. Auf der Beifahrerseite leuchtet nun wieder die Innenraumbeleuchtung wenn man die Tür öffnet. Die Comfortschließung ist nach wie vor ohne Funktion. Auf der Fahrerseite hat sich gar nichts getan :(
Die ZV schließt auf beiden Seiten tadellos, Innenraum geht wie erwähnt nun auf beiden Seiten, wobei es auf der Fahrerseite zuvor auch ging. Der Stecker am Schloss sieht auf beiden Seiten 100% ok aus. Die Schließzylinder in der Tür sahen auch tacco aus, wobei diese ja bis auf die Drehbewegung keine große Funktion haben.
Vorab habe ich ALLE Sicherungen geprüft, da man VW's Doppelbewegung nie 100% trauen kann. Keine Sicherung war durchgebrannt. So langsam gehen mir die Ideen aus!
Was ich mir ggf. noch denken kann, da ich des Öfteren wegen meine 16er Mitteltöner unten an der Tür war, das ich da ohne Wissen irgendeinen Stecker gelöst habe. Dazu die Frage, sitzen in der Tür noch iwelche Stecker die damit zusammenhängen könnten? Kann ich mir ja nicht vorstellen, aber man hat ja schon Pferde kotzen sehen^^
Wer noch ne Idee hat, so banal sie sein mag, haut sie raus!
Dank & Gruß
Also in der Tür selber sind keine Stecker mehr. Wenn du ein Multimeter zur Verfügung hast, kannst du ja mal messen ob an der LED eine Spannung anliegt.
Wegen dem Lichtsummer: Wenn die Sicherung Nr. 16 nicht kaputt ist, könnte nur noch der S-Kontakt im Zündschloss oder der Lichtsummer selber kaputt sein.
Hast du mal das probiert, wegen der Comfortschließung (neu anlernen):
Zitat:
Bei geschlossenen Fenstern, Auto übers Schloss verriegeln, dann entriegeln und wieder verriegeln und den Schlüssel ein paar Sekunden in schließ-Position halten
Nach nun mehr 9 Monaten mit den Problemen, unzähligen Stunden der Suche, unzähligen Gesprächen, Geld was ausgegeben wurde bin ich am Ziel angekommen und es ist da geendet wo die Suche nach dem Fehler angefangen hat.... im Sicherungskasten!
Wenn irgendeine elektr. Funktion stirbt schaut man logischer Weise immer zuerst nach der Sicherung. Die dazugehörige Sicherung Nr. 16 war intakt und daher ging die Fehlersuche weiter. Nachdem ich neue Türschlösser gekauft und verbaut habe, weil der Verdacht auf den Microschaltern lag, was nach 12 Jahren durchaus möglich ist und es ein bekanntes Problem ist, hat sich leider nichts getan.
Nachdem ich darauf hin das gesamte Auto auf Kabelbrüche geprüft habe, jede Leitung gemessen habe, jeder Steckverbindung geprüft habe, den ZAS kontrolliert, das Komfortsteuergerät draußen hatte und und und saß ich heute der Verzweiflung nah im Auto und wusste nicht weiter. Als ich so im komplett zerlegten Auto den Sicherungskasten betrachtet hab, ist mir aufgefallen das so ziemlich jede der kleinen Sicherungen eine 10er oder 7,5er ist... einfach son beiläufiger Hirnfurz am Rande dachte ich mir. Die Sicherung 16 war aber nur ne 5er. Nunja, da hab ich mir gedacht hau doch mal auch ne 7,5er rein, was sollte schon passieren denn wirklich ALLES was auch nur im Entferntesten mit dem gleichzeitigen Ausfall der drei Funktionen zutun hatte ausgeschlossen werden konnte.
Und was ist passiert?
- Lichtsummer --> wieder zu hören!
- ZV LED --> wieder am blinken!
- EFH Komfortschließung über Schlösser --> aktiv!
In diesem Moment war ich der Fassungslosigkeit so nah wie selten in meinem Leben. Alle die Arbeit, das Geld und die Zeit und dann sowas :(
Nun mögen ja jetzt einige sagen das es doch klar war weil ne 5er Sicherung zu wenig ist für den Steckplatz. Dann meine Gegenfrage! Warum ist sie dann in rund 4 Jahren nie durchgeschossen und warum haben die Funktionen soooo lange funktioniert? Ich habe in diesem Wagen nämlich noch nie eine Sicherung tauschen müssen und daher bin ich von der intakten 5er ausgegangen, dass das so seine Richtigkeit hat.
So oder so, lange Weg, dummer Grund aber es funktioniert nun alles wieder und man ist wieder schlauer geworden und denkt sich wieder einmal, es gibt nichts, was es nicht gibt^^
An der Stelle Dank an alle, vor allem Hans Lupo der die letze Zeit tatkräftig mit nach dem Fehler gesucht hat und mich mit Infos, Schaltplänen und Ideen versorgt hat.
In dem Sinne, beste Grüße