Also wirds bei mir wohl auch nicht an den Reifen liegen! Denn ich hab meinen heute auch raus geholt, ausm Winterschlaf und habe das Problem mal genauer beobachtet.
Komisch ist bei mir das ich Linkskurven wie ein Schwein fahren kann und in Rechtskurven bremst mich das ESP permanent runter. Fahre ich die selbe Strecke ohne ESP, so wie du auch, dann klebt der Wagen förmlich auf der Gasse und ein eingreifen des ESP wäre absolut unergründlich.
Ich hatte auch schonmal den Verdacht das der Rotor defekt oder verdreckt ist, allerdings weiß ich beim lupo nicht wie das da gelöst ist. Ist der Rotor fest auf dem Antriebswellengelenk oder ist das so ein aufgesetzter ABS-Ring?
hmm, man könnte sicher auf ner hebebühne alle räder demontieren und sein glück versuchen, allerdings die drehzahlsignale per auslesegerät zu ermitteln finde ich eleganter
wenn du den rost weggebürstet hast, evtl hat sich der (magnetische) ABS sensor ein bisschen abrieb angezogen und macht so mist - theoretisch. weil das ABS müsste dann auch grad bei niedrigem tempo rumregeln.
das mit dem lenkwinkelsensor ist was ganz fieses, in "meinem" fall hat der schon geradeaus ne kurveneinschlag angezeigt.
EDIT: der andere sensor wäre der gierratensensor, auch sehr lustig.
in beiden fällen hilft nur das auslesen der parameter!
die neueren reifen sind die ersten 200-400km auch "schmieriger" als eingefahrene. aber die kilometer hast bestimmt schon runter oder?! wir hatten es mal bei nem ford s max der hatte das selbe problem als wir ihn die hinteren reifen erneuert haben. vorne war dunlop drauf und hinten neue marangoni reifen weil kunde kein geld hat, wie so oft im endeffekt waren die toleranzmaße der beiden reifenhersteller schuld das das esp früher anspringt. vorne halt noch 3mm drauf und hinten neue chinagummis. als "normaler" fahrer würde das gar nicht auffallen, aber der kunde fährt schon grenzwertig. später hat er wieder dunlop, wie vorher auch, draufbekommen und er sagt das alles wieder gut sei...
Was mir beim Thema Reifen einfällt, bezogen darauf das ich auf einer Achse welche habe die neu sind und noch dick Profil haben und auf einer welche mit weniger Fleisch.
Es passiert ja schonmal das Leute falsche Reifen fahren in Bezug auf den Abrollumfang und dann ABS aufgrund der Umdrehungen unterschiedliche Werte errechnen. Könnte das bei mir ggf. auch den Fall sein da die vorderen Räder streng genommen weniger Abrollumfang haben?
Wenn ja, wäre es komisch das die blanken Reifen der Vorsaison vorn das nicht getan haben. Oder der Unterschied war nicht so groß wie jetzt.
Ich würde darauf tippen, dass es bei steigenden (Asphalt) Temperaturen besser wird und der Gummi wieder besser "klebt". Wenn möglich einen Vergleich versuchen bei <10° und ~20°, da habe ich auch schon einige Unterschiede (ohne irgendetwas an den Reifen geändert zu haben) festgestellt.
Grüße