Mache ich morgen Nachmittag und meld mich. Danke für die super Erklärung!
Hallo,
ist der Stromversorgungsstecker ISO nicht schwarz ?
Im braunen ISO-Stecker sind die Anschlüsse für die Lautsprecher.
Der blaue Stecker hat ganz andere Funktionen.
Beim schwarzen Stecker ist der PIN 3 aus zu lösen.
Wenn Du ein Nicht-VW-Radio eingebaut hast, müssen die PINs 4 und 7 im schwarzen ISO-Stecker getauscht werden.
Gruß Hans
Ich habe mich hier wohl geirrt. Habe mit Blauen Stecker eigentlich den schwarzen Stecker gemeint. Und dort ist der dritte Pin bereits draußen.
Hallo,
alles klar, kann passieren.
Hier eine kleine Anleitung und die Original-Steckerbelegung des schwarzen ISO-Steckers:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hoffe, es hilft ein wenig weiter. PIN 5 ist auch nicht unproblematisch.
Gruß Hans
Hab jetzt gemessen:
Zwischen Pin 4&16 bekommen ich: 11,75 V
Und zwischen Pin 4&7 bekommen ich 10,44 V
Anscheinend bekommen ich zwischen 4&7 zu viel...
Ok. Ich hab jetzt auch mal bei meinem Lupo gemessen:
Zwischen 4&16: 13,13V
Zwischen 4&7: 4,0V (bei ausgeschalteter Zündung)
Zwischen 4&7: 11,50V (bei eingeschalteter Zündung)
Bin jetzt irgendwie verwirrt, weil es ja weniger als 9V sein sollte, aber ich auf alle Steuergeräte zugreifen kann
Ja das ist tatsächlich komisch... Gibt noch eine andere Möglichkeit das zu messen? Wo kommen die kabeln vom Steuergerät an?
Hallo,
den Stromlaufplänen - CAN-Bus Vernetzung - ( 48 / 1-3 ) kann man dies entnehmen.
Die Verbindungen High-Bus / Low-Bus in den Leitungssträngen Schalttafel und Motorraum sind ok ? Insbesondere die Steckverbindung T10s , 10-fach,
grau, die Leitungen orange / braun, T10s/5, und orange / schwarz, T10s/4 prüfen.
Von den einzelnen zu überwachenden Steuergeräten sind es jeweils die orange / braunen und die orange / schwarzen Leitungen welche zum Steuergerät für Diagnose-Interface für Datenbus gehen.
Bei fast jedem Steuergerät sind Steckverbindungen in der Leitungsführung zu überprüfen.
Die Sicherung SB10, 5A, ist ok ? Je nach Baujahr und MKB kann dies variieren.
Kann auch SB11 sein.
Die Leitung zum PIN 5 im ISO-Radio-Stecker sollte ebenfalls ausgesteckt werden.
Ich würde die Spannungen am Diagnosestecker, mal bei abgezogenem
und bei aufgestecktem ISO-Stecker des Radios, messen. Also zweimal messen um Kabelvertauschungen, durch wen auch immer veranlasst, auszuschließen.
In meinem vorherigen Post habe ich die Original-Belegung des VW-ISO-Steckers mit Farbangaben der Zuleitungen eingestellt. Dies sollte unbedingt geprüft werden.
Gruß Hans
PS.: F3AR, wohnst Du in F und bist Funkamateur ?