Mahlzeit,
gibts das Fett irgendwo anders als in der Apotheke?
Elring video:
htt ps://www.youtube.com/watch?v=sfBWWBIXgM0
bei 0:14 zieht er den Ring raus was haltet Ihr von dem Werkzeug?
Raus geht der Ring bestimmt auch ohne Spezialwerkzeug.
Wofür braucht man das Fett und Werkzeug beim Lupo?
Neue Nr. G 055 128 A1
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Danke!
Seite 151.....
Getriebe s.151 Dichtring für Schaltwelle
Guten Abend allerseits,
kann mir jemand sagen wieviel Getriebeöl im Getriebe verbleibt wenn man`s abläßt.
Schönen Gruß
wenn man mit der 17er innensechskantnuss die konische schraube aus dem getriebe schraubt, bis dahin soll das getriebeöl stehen, die schraube, die nach vorne zeigt, wenn man sich von links vorne unter die karre legt.
die getriebe kann ein lupo nicht zerstören, dafür hat ein lupo nicht genug drehmoment.
wenn man zu wenig öl im getriebe hat, stirbt zuerst der fünfte gang, weil das nadellager vom fünften gang nicht mehr gekühlt wird und der käfig vom nadellager schmilzt.
ich habe solch ein getriebe in der garage. die ersatzteile sind extrem teuer. ich hatte dann ein getriebe vom schlachtlupo gekauft für 150 und eingebaut und dicht.
an der schaltstange geht das getriebeöl raus, ein halber liter weniger reicht schon und der fünfte gang stirbt.
den wellendichtring an der schaltstange sollte man erneuern und mit dichtfett einsetzen, es bietet sich auch an, den getriebeölstand ab und zu mal zu kontrollieren und ggfs. nachfüllen.
Ich habe das Getriebe ESY gegen FFE Getriebe getauscht. Allein der Synchcronring vom 5ten Gang sollte 350 EUR kosten. Ja wahrscheinlich. Das FFE Getriebe ist super.
Ich habe an dem FFE vor Einbau und Wartung den Ölstand kontrolliert und alle Wellendichtringe durch Viton Material ersetzt. Viton Simmerringe sind wesentlich standhafter und temperaturstabiler als die NBR Standardware, kosten aber auch fünf mal so viel. Als Dichtfett habe ich ein extrem teures Dichtfett Krytox von Du Pont benutzt, das hatte ich noch eine halbe Tube von da. Ich hatte das Getriebe mit Schaltstange nach oben auf der Werkbank, den alten noch dichten Wellendichtring gezogen, dann Du Pont Dichtfett rein zur Schaltstange und Bronze Lager und dann den FKM/Viton Wellendichtring eingepresst. Seit zwei Jahren hat das Getriebe nicht geblutet. Als Dichtfett nimmt man ein zähes Fett, das vom heissen Getriebeöl möglichst wenig aufgelöst wird, so dass das Getriebe nicht tropfenweise blutet.
Neues Getriebeöl von Liqui Moly habe ich dem Getriebe auch verpasst. Das Getriebe läuft echt super. Ab und zu kontrolliere ich den Ölstand wie oben beschrieben, beispielsweise dann wenn ich eh an der Karre schraube.