Zitat:
leute...wenn die kleine gelbe lampe angeht zieht sofort den schlüssel und lasst die karre stehen! SOFORT!
einfach weiterfahren is aber nicht grad die loesung
die lampen die rot sind, sind ja nicht ohne grund ROT !
Wenn man solange weiterfaehrt bis es qualmt und stinkt...
Das Problem war bei VW doch bekannt?!
Daraufhin wurde doch der Temperaturfühler kostenlos ausgetauscht,oder?
Lieben Gruß
Claudia die Dir die Daumen doll drückt
Zitat:
die öllampe ist rot...
Zitat:
Das Problem war bei VW doch bekannt?!
Daraufhin wurde doch der ? ? ? kostenlos ausgetauscht,oder?
was für ein temperatur fühler?
diesen winter scheint es ja echt einige zu erwischen. mein bruder seine freundin hat mich grad auch angehauen, weil sie auch die probleme hat, dass die öllampe anging, der motor ruckelte und dann ausging :( nach kurzem stehen war wieder alles normal und die lampe war wieder aus.
am besten gleich n vw händler aufsuchen oder?
@ foxx na der themperatur fuehler frag mich net...
@ andy ruckelte und dann ausging?... wie lang nachdem die lampe anging
meine mutter ist sofort wieder zurück nach hause und hat bescheid gesagt. der wagen hat vorher nen ölwechsel bekommen und ne kleine durchsicht (bei nem kumpel von mir/kfzler).den hab ich dann angerufen und wir haben den wagen im stand warm laufen lassen, da im stand die lampe nicht an ging. als alles wieder okay war hat mein vater den wagen mal vernünftig warm gefahren und seit dem ist alles okay. der wagen hat ein paar nächte in der garage gestanden und nun mal abwarten. werde den die nächste woche wohl fahren...
gruß, mirko
ich gehe mal davon aus das ihr alle son 10W40, 5W30 oder so fahrt, richtig? und das soll einfrieren?
ich hebe bis dato noch keine probleme mit meinem 20W50 gehabt...und glaubt mir, das zeug bekommste bei 0° nicht aussm kanister...
wenn ihr den wagen sachte warm fahrt, schön unter 2000 umdrehungen, nur halbgas(wenn überhaupt) dann sollte da auch nichts passieren...sollte den gleichen effeckt haben wie
Zitat:
den wagen im stand warm laufen lassen
sagt doch keiner das oel einfriert...
der gefriertot ruehrt woanders her...
@ bassleiche: du meinst 2000 umdrehungen oder?
ist evtl ja auch nur ein öldruckschalter der eingefroren ist oder die pumpe...öl ist ja net gefroren...
gruß, mirko
hmm...klingt alles recht komisch und vorallem kompliziert...
hätte mich echt gewundert wenns öl gefrohren wär...
klar meinte ich 2000...habs schnell geändert
Also VW kennt das Problem aber es gab nur ne umrüstaktion für die Kurbelgehäuseentlüftung mit der Heizung...
Also ich glaube du wirst schlechte Karten haben wenn die Lampe Leuchte dann kann man nicht weiterfahren..
Ich würd die Karre sofort abstellen... außer vielleicht aufer Linken spur der Bahn..
Vorallem das Thema wurde ja die Tage schon mehrfach besprochen...
Zitat:
Also ich glaube du wirst schlechte Karten haben wenn die Lampe Leuchte dann kann man nicht weiterfahren..
Ich würd die Karre sofort abstellen... außer vielleicht aufer Linken spur der Bahn..
Es hält dich sicher auch keiner für blöd, wenn du das so verstanden hast bitte ich um Entschuldigung, denn so war es nicht gemeint!
Es sollte eher eine Art Appell an die sein, dies vielleicht noch nicht wussten
Hällochen alle zusammen!
hab einen quietschgrünen 1,4l lupo welcher am 25.11.1998 geboren ist . habe ihn seit vorgestern genau ein jahr...
gestern hatte ich bemerkt, dass ich öl verliere. der adac schleppte mich dann in die vw werkstatt "meines vertrauens" ab. dort wurde festgestellt, dass mein kleiner grüner froschi keine beheizbare kurbelwellenentlüftung eingebaut hat und somit der motor eingefroren war (ist ja ein altbekanntes lupo problem). der super-intelligente vorbesitzer meines flitzers hatte sie damals nicht nachrüsten lassen. so, jetzt hab ich den salat . vw übernimmt die kosten nicht. laut vw werden die kosten aus kulanzgründen übernommen, wenn der wage nicht älter als 10 jahre ist. hallo? der ist doch vor 1 1/2 monaten erst 10 geworden. aber nö... vw stellt sich quer. die werkstatt hat mir einen kostenvoranschlag von ca. 600 Euro und n paar zerquetschten gemacht. ist das nicht ein bisschen viel? komme mir ein bischen verarscht vor... von vw und der werkstatt.
lg, die mela
ach ja, die öllampe hat bei mir nicht geleuchtet... habe einen lückenlosen insektionsnachweis, allerdings nicht von vw werkstätten (aber da kann ich ja auch nix für, das der vorbesitzer nicht bei vw war).
Was bekommste denn für die 600euro? Wenn du da nen neuen motorblock bekommst, dann sind die 600euro im vergleich noch relativ günstig.
Ich hab bei meinem auf garantie nen neuen block bekommen, wegen erheblichem ölverlust, da waren die laufflächen der kolben total im arsch. Musste wegen laufleistung aber 30% selber zahlen und hab dadurch auch 600 zugezahlt. Alles in allem hat das dann um die 2000euro gekostet, wenn man mal von den 30% ausgeht. Da bin ich froh nicht alles selber hab zahlen zu müssen. Aber is trotzdem nen haufen kohle, da hast du recht.
Und das du nur ein einhalb monate über den 10 jahren bist is au ganzschön kleinkariert...
gruß tollewolle
hey...
also ich bekomme diese beheizbare kurbelwellenentlüftung nachgerüstet. und dann müssen se noch das ding wo die zündkerzen drinnen sind neu abdichten, weil in eine zündkerze öl eingelaufen ist. das wars dann schon. der motor hat zum glück überlebt . finde 600 euro für den spaß trotzem zu viel. hab mich mal in diversen foren umgeschaut, was so n beheiztes dings da kostet. da war die rede von 35-50 euro. und das sich vw so anstellt finde ich auch unmöglich... war doch ne fehlkonstruktion von vw, da müsste die kulanz geschichte eigentlich immer gültig sein. aber naja, warum sollte ich mich jetzt darüber aufregen. der vw ag ist doch eh egal...
Das teuerste an der sache wird vermutlich das zerlegen und zusammenbauen des motors sein.
Japp, denke auch das der größte Teil der Kosten auf die Arbeitsstunden geht...
Irgendwann im letzten Jahr hatte man mir mal bei VW gesagt das eine Std Arbeit mit 88€ berechnet würde...
Wenn allerdings nur 10 Minuten benötigt wurden, wird trotzdem ein Stundensatz berechnet...
lG Tim
Seit wann das den?
Ich kenne keinen serioesen VW haendler der so abrechnet.
gruss
Hallo Lise!
Ich habe ein ähnliches Problem. Ich wollte am Sonntag mit meinem Auto los, da fing die Öllampe zu blinken an, habe sofort geprüft ob genug Öl drin ist und es war genug drin! (Ich habe am 18.12. noch eine Inspektion in einer VW Werkstatt machen lassen...!) Bin dann noch ca. 3 km weiter gefahren um zu drehen und dann ging mein Auto mitten auf der Hauptstraße aus. Habe ihn dann direkt wieder gestartet und bin weiter gefahren, da ich fast zu Hause war! Dann ging er wieder aus und nix mehr. Mußte ihn abschleppen lassen und der Motor ist jetzt im Arsch. VW zahlt nicht, keine Kulanz mehr. Hab Baujahr 10/2002 und er ist 66.000 km gelaufen. Die Werkstatt teilte mir aber mit das mein Motor nicht von der Rückrufaktion damals betroffen war, da die Kurbelgehäuseentlüftung vorhanden wäre...so und nu?
Zitat:
Hallo Lise!
Ich habe ein ähnliches Problem. Ich wollte am Sonntag mit meinem Auto los, da fing die Öllampe zu blinken an, habe sofort geprüft ob genug Öl drin ist und es war genug drin! (Ich habe am 18.12. noch eine Inspektion in einer VW Werkstatt machen lassen...!) Bin dann noch ca. 3 km weiter gefahren um zu drehen und dann ging mein Auto mitten auf der Hauptstraße aus. Habe ihn dann direkt wieder gestartet und bin weiter gefahren, da ich fast zu Hause war! Dann ging er wieder aus und nix mehr. Mußte ihn abschleppen lassen und der Motor ist jetzt im Arsch. VW zahlt nicht, keine Kulanz mehr. Hab Baujahr 10/2002 und er ist 66.000 km gelaufen. Die Werkstatt teilte mir aber mit das mein Motor nicht von der Rückrufaktion damals betroffen war, da die Kurbelgehäuseentlüftung vorhanden wäre...so und nu?
Zitat:
Irgendwann im letzten Jahr hatte man mir mal bei VW gesagt das eine Std Arbeit mit 88€ berechnet würde...
Wenn allerdings nur 10 Minuten benötigt wurden, wird trotzdem ein Stundensatz berechnet...
Zitat:
Timmi, solltest du's nicht verstanden haben kannste mich gerne nochmal drauf ansprechen
huhu...
meine wekstatt nimmt 85 Euro die arbeitsstunde...
apropos meine werkstatt... mein auto ist jetzt seit montag da und die deppen kriegen es irgendwie nicht hin, meinen frosch wieder fit zu machen. hab heute morgen da angerufen, wat jetzt is? ich brauche mein auto wieder!
die antwort war: ja, ich werde die beheizbare kurbelwellenentlüftung heute bestellen, dann haben sie ihr auto am freitag wieder!
ja ne, is klar ! nie mehr wieder in diese vw werkstatt....
Zum Thema zu kleiner Kurbelwellengehäuseentlüftung => Engpaß ist der Ölabscheider darin.
Das Wasser im Öl verdustet bei der Fahrt.
Dann stellt man den Wagen ab und das Kondeswasser schlägt am schnell sehr kalten Entlüftungsschlauch nieder und läuft wieder runter in den Knick, wo der Ölabscheider drin sitzt.
Genau an dieser Stelle bildet sich ein Eispfropfen und der Druck im Motor steigt.
Dann läuft das Öl aus dem Ölmeßstab heraus.
Abhilfe gibts evtl. wenn man den Ölabscheidereinsatz für die kalten Tage aus dem Schlauchende herausnimmt, damit das Kondensat nicht so schnell den verengten Abscheider verstopft.
Man testet ob die Entlüftung eingefroren ist indem man nach dem Starten den Öldeckel aufdreht, wenn es stärker zischt kann der Motor nicht selbst entlüften.
Dann mit aufgedrehtem aber aufgesetztem Deckel heim fahren (mit nem Streifen Panzertape bissl sichern, nicht zu straff damit es noch funktioniert)
Oder einen Öldeckel mit Entlüftung verbauen (max 8€ beim Händler).
Wie unter mir schon angemerkt.
Problem der schnell zufrierenden Entlüftung wurde irgendwann mit neuem Öldeckel begegnet, damit besser entlüftet wird, dann quilt nix mehr durch den Ölmessstab heraus.