Na die kalte Luft läßt deinen Motor etwas unrunder laufen im Stand und er braucht länger bis er wirklich warm läuft.
Zitat:
der von ADAC hat gesagt der kann einfrieren weil er keine Wärme bekommtwas war denn das fürn Klappspaten? Ein Motor kann nicht durch kalte Luft einfrieren , zumal die Luft auch nicht mehr kalt ist, wenn sie in den Brennraum gelangt!
Ich habe da mal auch ne Frage zum Einbau. Ich habe den Luftfilter jetzt zwei Wochen verbaut und der Ölt mir meinen kompletten Motorblock voll weil die (das denke ich) Nebel aus der Nockenwellenentlüftung soviel Öl mitsich bringen das dass Quasi aus dem Luftfilter aus den Lamellen rausläuft. Kann das einer bestätigen bzw. mir sagen was ich machen kann das das wieder in den normalen Kreislauf gelangt und ich nicht dadurch nen Ölmotorblock habe!?
mfg claas
hallo,
ich wollte kein neuen thread aufmachen, deshalb schreibe ich einfach mal hier rein.
Ich habe einen lupo mit 60ps(1,4i benziner)
Könnte mir vieleicht einer ein foto von einem verbauten 57i schicken?
Kann man die motorabdeckung wieder einbauen, oder muss die draußen bleiben?
Ist der einbau wirklich kinderleicht, oder sollte das jemand mit erfahrung machen?(Bin zwar geschickt, aber hab keine ahnung von motoren^^)
Wo kann man am besten eine abnahme machen? tüv oder dekra?
danke