hi, also wenn du interesse hast an chippen würde ich pp perfprmance empfehlen würde knapp 25ps bringen und ich könnt nen freundschaftpreis vpn 380euro ausmachen....
hab mittlerweile bei ihm nen bonus weil ich
4 autos bei ihm chippen lassen hab
mein 4er gti, 4er jubi gti, 5 er gti und jetzt mein audi tt
alle vier ohne prob
Also wir haben unseren 1.4 TDI mit bereits eingebautem und eingetragenen SKN-Chip gekauft. An der Ampel haben wir wirklich nicht viele Gegner Habe es heute sogar geschafft nen GTI (Lupo) Fahrer in den Wahnsinn zu treiben, aber der hat viellicht auch nur nen schlechten Tag erwischt.... Jedenfalls ist der TDI für mich was Fahrleistung/Verbrauch anbelangt einfach Top. Über nen anderen Turbo habe ich auch schon nachgedacht, aber bevor das kommt würde ich eher auf Leichtbau gehen, sprich, Alutüren vom GTI und... und... und. Das macht so einiges aus!
LG
Also wir haben unseren 1.4 TDI mit bereits eingebautem und eingetragenen SKN-Chip gekauft. An der Ampel haben wir wirklich nicht viele Gegner Habe es heute sogar geschafft nen GTI (Lupo) Fahrer in den Wahnsinn zu treiben, aber der hat viellicht auch nur nen schlechten Tag erwischt.... Jedenfalls ist der TDI für mich was Fahrleistung/Verbrauch anbelangt einfach Top. Über nen anderen Turbo habe ich auch schon nachgedacht, aber bevor das kommt würde ich eher auf Leichtbau gehen, sprich, Alutüren vom GTI und... und... und. Das macht so einiges aus!
Der hat wohl mehr als nen schlechten tag erwischt !
Der SKN-Chip geht aber unterhalb von 2200 RPM auch deutlich heftiger zu Werke als andere Chips bei dem Motor.
Dafür russt es etwas in dem Drehzahlbereich, wenn man die Leistung abruft.
Leider haben sämtliche Softwareversionen von denen die Macke, dass der Motor bei 1100 RPM mit wenig Last ruckelt.
Haltbar ist das ganze, da zumindest bei Vergleich der Messwerteblöcke praktisch ohne erkennbare Ladedruckerhöhung gearbeitet wird. Es wird aber ziemlich brutal Einspritzmenge freigegeben, so dass die Kiste immer in der Rauchbegrenzung hängt.
Es gibt sicher gescheiter programmierte Chips, in der Praxis funzt die SKN Software aber ganz gut und erlaubt vor allem im Stadtverkehr ein deutlich schaltfauleres Fahren mit weniger Drehzahl. Der Motor wird aber auch empfindlicher, um bei Teillast in niedrigeren Drehzahlen in den Notlauf mit "Ladedruckregelgrenze unterschritten" zu gehen, wenn irgendwas nicht ganz stimmt, z.B. Turbo nicht mehr ganz frisch, leichtes Leck in der Verschlauchung, dichter LuFi, etc.
Ohne Chip Tacho 175 mit Seriengetriebe ist OK. Mehr geht eigentlich nur bergab und bei günstigen Windverhältnissen. Mit Chip gibt es nicht viel mehr Topspeed... Tacho 180 und eben die 190 bergab. Ab 140 geht das Auto aber deutlich besser voran und die Topspeed wird auch bei widrigen Bedingungen und starken Steigungen schnell erreicht.
Nen angemessen längerer 5. Gang (z.b. 0.70 statt 076) bringt für die Topspeed nur wenige km mehr. Es gehen dann halt dauerhaft Tacho 185 und bergab auch mal 195- knapp 200.
Senkt aber bei Geschwindigkeiten um 130 spürbar das Drehzahlniveau und macht die Fahrt leiser.
P.S.
Es gab mal nen italienischen Tuner, der dem AMF nen anderen Turbo verpasst hat. Müsste VTG sein, damit das Loch nicht zu groß wird. Ev. mal beim 90 PS Audi A2 spicken. Es sind aber sicher einige Veränderungen am Steuergrät nötig. Ev. den kompletten 90 PS Kram aus nem Unfall Audi A2 mit dem 90 PS Motor nehmen und dann chippen.