Zitat:
also wir haben trotz klarer rechtslage über 9monate gewartet!
und leider hatten wir das pech 2x nen unfall mit einem DBV versicherten zu haben, diese versicherung brauch extra lange...........
also ich kann dir nur ein tipp geben mach das alles über ein anwalt der für verkehrsrecht ist.
ich hatte in dezember mit mein roller auch einen unfall
und ich hab vor 1 ner woche das geld von der versicherung bekomm. hatte kein papierkram das hat alles der anwalt gemacht. da ich 2 wochen mitn bus fahren musste ... hat der mir pro tag 20€ wiederbeschafung eingeklagt zum schluss hab ich 500€ mehr bekomm.
Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass es mit Rechtsanwalt "wesentlic" schneller geht.
Ich habe bisher 2 Unfälle ohne RA abgewickelt und sehr lange auf mein Geld warten müssen. 2 weitere wurden über meinen Rechtsanwalt abgewickelt und da war das Geld nach spätestens 3-4 Wochen da.
hatte auch 2 unfälle schon gehabt leide rmit meinem lupo aber ich war nie schuld bei dem einenunfall war cocordia die gegnerische versicherung die haben sich quergestellt haben darmals ihrem eignen gutacxhte rnet gelaubt und so zumindest hat es mit anwalt 2 mionate gedauert und beim 2 unfal wo ich direkt en anwalt dabei hatte nur 2 wochen war wohl die provenzial als gegner. mein tipp schnapp dir en anwalt wird eh bezahlt von der gegnerischen versicherung wenn du nicht schuld bist
hab nen RA! mal abwarten wie schnell der die sache ins rollen bringt!
das ohne auto turnt schon ziemlich ab! :(öffentliche verkehrsmittel nerven voll ab... :( will wieder fahren und flexibel sein. will nen gti...
man oh man, 4 wochen schon kein auto! was ein scheiss!die versicherung hat immer noch nicht reagiert. jetzt wird der schaden per rechtanwalt, gerichtlich eingeklagt. das geht erst 4 wochen nach unfalldatum. ich hoff mal, dass die ausbleibenden zahlungen jetzt zügig gezahlt werden...
ich will nen gti!
absolut keinen bock mehr auf bus & bahn...
cheeers
felix
Zitat:
also ich kann dir nur ein tipp geben mach das alles über ein anwalt der für verkehrsrecht ist.
BEi REparaturen in Fachwerkstätten ist es doch so, dass wenn die Rechtslage klar ist und die Versicherung "bestätigt" hat dass sie (irgendwann mal) zahlen, dass man dann bei der Werkstatt eine...wie hieß das noch xyx_Erklärung unterschreibt, dass die den Wagen fachgerecht in Ordnung bringt und die Abrechnung dann mit der Versicherung regelt - so wars damals bei mir, hatte das Auto innerhalb einer Woche zurück (komplett neue Front) und musste mich mit nix rumschlagen.
Dies ist eine recht gute Lösung finde ich.
Bei nem Totalschaden klappt das vermutlic nicht so, wenn man ein neues Fahrzeug braucht.
@SBS... das Wort was du suchst: Abtretungserklärung !
Gruß
Wolf