vw teilemarkt

Umbau Einarmwischer?

Flippo1985
  • Themenstarter
Flippo1985's Lupo

Ola Amigos

Da irgendein Affe auf die glorreiche Idee kam, mir dermaßen meine Scheibenwischer zu verbiegen, dass ich sie austauschen muss überlege ich direkt, auf Einarmwischer umzurüsten.

Bonrath bietet ja Einarmwischer für Lupo an. Mein Problem ist nur, dass ich nicht weiß, ob ich den dann auch genau mittig eingebaut bekomme, da das Loch für den Wischer der Beifahrerseite nicht genau mittig sitzt. Oder wäre es möglich, ein neues Loch zu setzen, welches dann genau in der Mitte liegt?

Hat da jemand irgendwie Erfahrungen mit, sprich schon auf Einarmwischer umgerüstet?

Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.

Gruß
Ph



gelöschtes Mitglied

    umbau auf einarmwischer ist nicht einfach.

    a) du musst ein neues loch bohren
    b) die von bonrath mitgelieferten kappen fuer die alten wischerloecher kannst du getrost vergessen
    c) du musst das steuergeraet versetzen
    d) du musst am metallrahmen in der mitte saegen/flexen
    e) du musst geschickt sein, die nicht ganz realitaetsgetreue anleitung frei interpretieren und ca. 3 stunden rechnen

    gruss,
    tom


    wie man auf den bildern sieht, hast du ja nun den einarmwischer eingebaut!

    ging das denn gut und is das empfehlenswert? oder bist du nicht so zufrieden damit?

    sieht eig echt gut aus!
    nur wie is das mit neuen wischblättern bei sowas? bekommt man warscheinlich dann auch nur bei Bonrath oder?

    lg



    Flippo1985
    • Themenstarter
    Flippo1985's Lupo

    Hallo Kleine,

    also ich finde den Umbau absolut empfehlenswert. Set bei Bonrath gekauft, der Wischermotor von VW kann übernommen werden, Wischer läuft einwandfrei und sieht natürlich bombig aus.

    Einziger Nachteil ist: Man sollte den Wischer von einem einbauen lassen, der sich auskennt. Da beim Lupo das Loch, in dem der 2. Wischer befestigt ist nicht genau in der Mitte liegt muss ein neues Loch gesägt werden und das Wischergestänge etwas versetzt werden. Dazu sind einige recht kleine Blecharbeiten am Träger unterhalb der Windschutzscheibe zu verrichten. Das ist für einen Profi aber absolut kein Problem.

    Dann den Wischer links oder rechts unten an der Scheibe in Endstellung stehen lassen, zum TÜV und eintragen, und dann kannst Du nach belieben den Wischer immer noch in die Mitte stellen. Das ist kein Aufwand.

    Also Fazit: Kosten für mich ca. 200 € (Kauf, Einbau, TÜV), und sehr geile Optik. Ich bin zufrieden!

    Achja, und Wischerblatt habe ich mich noch nicht drum gekümmert, da ich ja noch keins brauche. Ich denke aber, dass es die Blätter wie bei normalen Wischern überall gibt!

    LG
    Philipp


    gelöschtes Mitglied

      Den Einarmwischer hat meine Freundin Serie bei ihrem Seat Ibiza!
      Klingt komisch is aber so!


      lupotreff.de
      #6 - 19.12.2006einarmwischer blätter einarmwischer wie mittelstellung vw lupo scheibenwischer umbau scheibenwischer umbau vw lupo scheibenwischerarm lupo umbau lupo wischer umbauen auf einarmwischer lupo einarmwischer umbau scheibenwischer mittig umbau vw lupo scheibenwischergestänge biegen &esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&sqi=2&ved=0cciqfjaa&url=http://www.lupotreff.de/forum/t/2027&ei=yezpul32nuh80qxhkydwaw&usg=afqjcnfcrl3gdyvltcodua_brtr17c_lxq&sig2=wj1ytsy4_gl1k-dcmm1bfq lupo umbau einarmwischer
      Antworten erstellen
       
      Update cookies preferences