hehe
na siehst
wenn die Hydros im arsch wärn, würdestes Klar durch den Ventildeckel hören und dauerhaft.
Wärs die Spannrolle, würde es dauerhaft nur unterm Riemendeckel klackern und dann auch leicht unterschiedliche töne
Hallo erstmal vielen Dank für die vielen antworten.Habe mich heute mit einem Arbeitskollegen der ein bischen Ahnug hat den wagen mal angeschaut und der meinte auch das gereuch kämen von den Hydrostößel.
Das klacken war heute nach dem Staten nicht mehr so start wie am Tag zu vor vieleicht sollte ich nochmals ein Öl wechsel machen der ist zwar in 7000-8000 km erst fällig aber das Auto stand 4 volle Monate.Der Zahnriemen wurde vor 20000 km gewechstelt.
Gruße
jörg
ja den würde ich machen, hat sich wohlmöglich auch "schwitzewasser" gesammelt! Grade vorm Winter ist ein Ölwechsel ratsam!
japp ölwechsel ist ratsam
ich fahre momentan sehr gut mit 5w40 , da hat man fast kein klackern nach langer standzeit, weil das öl halt relativ flüssig ist und schnell die hydros erreicht und befüllt!
Ahja um nochmal aufs klackern zurückzukommen, kannste dir bei Wikipedia mal alles zum Thema "Tassenstößel" durchlesen, dass sind die verbauten Hydrostößel im lupo, da wird das funktionsprinzip gut wiederlegt und du bekommst eine volle antwort auf dein klackern, was völlig normal nach langer standzeit ist
also mein motor klackert auch ab und zu mal... auch wenn er kalt ist, und der öldruck noch nicht aufgebaut ist... dann hört man das schon mal.. aber höchstens 1-5 sekunden danach sollte ruhe sein.weil der motor dann öl hat.. keine 1-2 minuten...
kommt immer drauf an wie lange er gestanden hat
bei mir hat er auch schoneinmal 5 minuten geklappert, nachdem er 1 monat gestanden hat
aber seitdem war nie wieder was davon zu hören
So jetzt muss ich auch mal was dazu sagen.
Hydro´s sind ja ganz gerne mal kaputt bei den Motoren, egal ob nur 8v oder 16v. Da ich in der letzten Zeit nen paar Motoren davon überholt hab sind mir ein paar mehr Sachen aufgefallen. Ersten´s kann es sein da die Nockenwellen eingelaufen ist= Öldruckaufbau dauert länger am Kopf und deswegen klackern die Hydro´s. Zweitens Pleullager kaputt. Wenn der Motor warm wird dehnt sich die Kurbelwelle aus und damit hat der Motor dann weniger Spiel.
Hier mal ein nettes Bild wie sowas ausehen kann.
Hi,das mit den pleulager wollen wir mal nicht,nein nein das andere hört sich besser an.Aber trotzdem danke.
gruß
jörg