Huhu ich zerbreche mir nun den kopf seit ein paar tage was das folgende problem sein kann... 
hier bei handelt es sich allerdings nicht um einen VW lupo oder ähnliche Fabrikate von der Marke VW sondern es handelt sich um einen ford fiesta
 baujahr 94, Automatik 
Problem : 
startet kalt und warm ganz normal, nach dem anlaufen geht die drehzahl runter, oftmals zu weit bis der motor ausgeht bei der fahrt (warmer und kalter motor) läuft er normal, beim stehen sinkt die drehzahl auf max 500 U/min, dann erholt er sich langsam wieder 
oder wenn zu viele verbraucher (licht + radio) geht er aus 
wenn er aus gegangen is, startet er nur schwer oder gar nicht, nach kurzem warten (2min) startet er wieder ohne probleme 
einmal ging nicht mal der anlasser. batterie scheint in ordnung, da die leistung beim startversuch nicht schwächer wird und alles
Hat jmd ne Idee was es sein könnte bin momentan echt ratlos 
 
MFG
BlueRaz
hm ist die drosselklappe auch sauber?
Drosselklappe, Benzinzufuhr, Falschluft / Luftfilter, Lambda?
Nein wurde noch nicht gereinigt, werde ich mal machen, was meinst du mit lambda die lambda sonde ? oder was die werte von der Lambda sonde sagen?
Luftfilter ist OK sauber bis zum geht nimmer weil er neu ist^^
Alter Fiesta 1,3er?
Dann mal den Leerlaufsteller rausmachen und säubern, haben die gern ![]()
ja ist der 1,3er mit euro 2
Wie gesagt, versuche das mal, ist oben an dem Luftrohr, erkennste schon ![]()
Hat et denn geklappt? ![]()
ich verzweifel an der karre 
 zum einen vergaser gereinigt leerlaufsteller Luftfilter neue Kerzen Ventilspiel auf soll maße gebracht... ehm was noch zündkabel einneuert  und nichts geholfen werd mir noch mal lambdasonde anschaun vielleicht ist die ja der grund er schwankt immer noch stark !
Frage morgen mal... Hatten bei nem Automatik letztens auch son Problem inne Werke...
Sooo, kontrollier mal die schläuche vom MAP Sensor anne spritzwand und mach den Öldeckel mal sauber, das könnte es eventuell sein! Und alle Unterdruckschläuche kontrollieren ![]()
Gruß