Hallo ,
Ich habe alles abgesucht aber leider nix gefunden,
hier zu meinem Problem mein Lupo hat seit ein paar tagen graues Kühlwasser aber komischerweise nicht ölig also vermütlich die Kopfdichtung im sack  :( so ne scheisse 
naja leider finde ich nirgends im netz eine brauchbare anleitung zum tausch der zylinderkopfdichtung  oder Anzugswerte für die Kopfschrauben oder für die Brücken der Nockenwelle (ventilschaftdichtungen mach ich direkt mit).
Vielleicht könnte mir hier jmd was zuspielen oder ein paar tipps zu besonderheiten bei diesem Motor geben der bereits erfahrung damit sammeln durfte.
Danke schonmal im vorraus   
 
Zitat:
Sehr zu empfehlen...
 
  und kein Öl im Kühlkreislauf ,von Abgasen wird Kühlwasser ja nicht grau
  und kein Öl im Kühlkreislauf ,von Abgasen wird Kühlwasser ja nicht grauKein Problem.
Also ich habe das Polo Buch und da steht alles sehr gut beschrieben drin.
Auch für Zylinderkopf- und Wasserpumpen wechsel ect.
Es ist eine gute Investition, denn da kannst du immer mal rein schauen wenn du Probleme hast.
Die jeweiligen Anzugsmomente für die Schrauben stehen auch übersichtlich gelistet im Buch.
Das mit dem grauen Kühlmittel hatte ich auch noch nicht.
Evtl. löst sich ja deine Wasserpumpe so langsam in ihre Bestandteile auf.
Wenn du den Zylinderkopf runter nimmst, würde ich die Wasserpumpe natürlich direkt mit wechseln.
Viele Grüße 
hehe ja das werde ich machen war eh geplant muss mich aber erstmal bremsen hab den lupo erst seit Januar und lt. vorbesitzer wurde Zahnriemen etc erst vor Knapp 1 Jahr ernuert warte jetzt erstmal ab auf die rechnung und mach mal eine druck prüfung vielleicht kann ich mir das sparen mit der ZKD und die WAPU auf garantie machen lassen und meine fingerchen bleiben sauber  