Mahlzeit,
wvwzzz6xz5B007481 AUC
gerade ist bei unserem Schlitten die Batterielampe angegangen Fehler ist keiner abgelegt.
Was könnt ich checken?
Kann ja mal die Batterie von meinem anderen Lupo einbauen.
Regler an der Lima defekt?
Die Limaspannung und den Regler kann ich ja schon mal prüfen laut Etzold Seite 70
Schönen Gruß
So,Batteriespannung wenn Motor aus 15,7 Volt
Motor an, gleiche Voltzahl
Bei 3000 u/min auch gleiche Voltzahl
Bei Fernlicht und 3000u/min gleiche Voltzahl
Geht nicht in der Voltzahl runter beim starten des Motors.
Kauf dir ein neues Messgerät.
Oder zeigt die 15,7 V irgendein Spielzeug an, das im Zigarettenanzünder steckt?
Sollte der Wert stimmen, dann geh schon mal in Deckung, wenn das in der Batterie entstehende Knallgas explodiert.
ganz normales Multimeter
ich hab noch einen zweites, check das mal gegen
Wenn der Wert stimmt
ist dann die Batterie im Eimer oder die Lima liefert zuviel?
So,anderes Multimeter zeigt andere geringere Werte an.
Motor aus 12,6 Volt Batterie
Motor Leerlauf 13,7 Volt
Motor 3000 u/min 14,07 Volt
Laut Etzold ist wohl die Lima und der Regler in O.
Dann werd ich heute mal die Batterie vom anderen Lupo tauschen bin mal gespannt.
Oder hast Du noch ne Idee?
Jetzt wirds interessant......
Habe jetzt übebrückt von meinem Lupo, Lampe bleibt trotzdem an.
Habe Plus und Minus von der Batterie getrennt und dann neu überbrückt
leider bleibt die Lampe an.
Bin vorher 2 Km gefahren Lampe war aus als ich zu hause war gerade ging sie wieder an.
Also Batterie wäre demnach auch in O.
Was nun?
Ich werd mal das Fehlersuchprogramm Nr 18/5 durcharbeiten mal sehen.......
Es kann vorkommen, gerade wenn das Fahrzeug älter ist,
dass die Sicherung auf der Batterie intakt aussieht, aber intern oxydiert ist.
Dann läd die Lima zwar, aber hinter der Sicherung kommt nur noch ein Teil der Spannung an, was dazu führt, dass die Batterie "zufüttern" muss und im Fahrbetrieb langsam leergelutscht wird.
Wir hatten das schon mal.
Bei Sichkontrolle sah die Sicherung intakt aus, beim Ausbau ist sie dann zuerbröselt.
Also,
wegen diverser Messgeräte. Ich bin ein Elektroniker, der Elektronik noch Low Level reparieren kann.
Im Betrieb wo ich arbeitete war der Malermeister Karsten, der echt Ahnung von Farben, Anstrichen und Beschichtungen hat.
Dieser Karsten brachte mir ein gelbes Messgerät mit billigsten Prüfspitzen als Schätzeisen.
Ohne 9V Block.
Bei zwei Tassen Kaffee habe ich dann zu dem Maler Karsten gesagt. Nehmen wir an, Du willst ein Motherboard von einem 250.000 EUR Christie Mirage, 4K, 35000 ANSI Lumen Kinoprojektor reparieren und schneidest letztlich SMD Chips mit dem Skalpell von zwei bis über 2000 Beinchen die Füsse ab. Die Azubis wollen dafür ein Agilent Oszilloskop und noch ein Logic Analyzer, wenigstens Tektronix und dann sagste zum Azubi, den Fehler kann man auch mit einem Fluke Multimeter finden, denn wenn Communicare(leichtes Latein) auf dem Kanal ist, schön am Bargraph zu sehen, dann weiss man doch, dass der Chip auf der Strecke noch digital arbeitet. Karsten dein Messgerät ist so richtig Scheisse, schmeiss das weg. Das kannste DIY Freaks schenken, denen ein Elko um die Ohren fliegt, nicht mir. Du kennst doch Caparol Indeko Plus die Farbe oder CapaMaxx.
Karsten so, ist das echt scheisse das Messgerät. Es ist son bischen wie Dulux lockere Farbe.
Übrigens ist das Schlauste, wenn eine Starter Batterie keine Ladung mehr annimt, der Laderegler der Lima Batterie gibt viel Spannung, weil der Innenwiderstand der Batterie hochohmig geworden ist. Batt Ernie down.
Es handelt sich um eine Blei Säure Batterie, die ist nur gesund, wenn die die 12,6 Volt in Ruhe hält, wird die tiefendladen, geht die die down. Für Wohnmobile kauft man andere Batterien als eine Starter Batterie, im Idealfall Litium Ionen Akkus wie im Smartphone, eine Starterbatterie kann diese Zyklen nicht schaffen.
Die Sulfatisierung von Blei Akkus kann man sich angucken...