aber nimmt diese variante nicht an leistung durch den langen bogen ?
dann wäre ein gerades rohr von vorne nach hinten
ohne irgentwelche töpfe zwichendrin das idealste für dich
aber mal spaß beiseite.
kann mich wegen leistungseinbusen nicht beklagen.
obwohl es vermuten lässt
das durch die vielen winkel einiges verloren geht.
(wundert mich auch jedes mal wenn ich die skitze seh)
hi,
also ich glaube es gibt keinen hersteller mehr die die anlage von der skizze fertigt. bei den ganzen anlagen die ich kenne geht der bogen hinter der mulde her, also unter der stoßstange.
also es gibt 2 varianten:
variante 1:
originale gti oder 101ps anlage mittig oder bastuck mittig ca. 400-500 euro + rep. blech ca. 50-80 euro glaub ich
dazu müsste bei dir die gti mulde eingeschweißt werden und eine rohrdurchmesserreduzierung angefertigt werden damit das auf deinen dünneren durchmesser passt
dazu musst du dann nen ausschnitt in die serienstoßstange schneiden.
hier nen bild mit bastuck
Schön schön sieht das an deinem aus.
Was haste denn da kombieniert?
MFG steffen
Die Bleche für den GTI kosten alle zusammen ca. 110 Euro. Den Pott bekommste immer mal wieder angeboten bei Ebay für 50€-100€
Habe die Teile bei mir und werde die wohl demnächst mal druntermachen. Dann gibt es eine Fotoreihe: GTI-Pott an 75PS Lupo
Gruß
Olli
ich glaub ich kauf mir an endtopf mit schönem dtm rohr,schneid die originale stoßstange aus und lass ihn links raus gehen,da wo jetzt der originale ist ! das glaub ich ist am unstressigsten
Könnte schon sein, aber denk dran, dass der normal unter der Heckschürze rauskommt. Dann musst du den Halter noch etwas hochsetzen, damit der die Schürze erreicht.
@Laudi111
Zitat:
also ich glaube es gibt keinen hersteller mehr die die anlage von der skizze fertigt
soweit ich weiß waren die scorpion endschalldämpfer eine baureihe von raid hp, die aber nicht mehr produziert wird. ich wüsste zumindest nicht wo man die noch her beziehen kann.
am einfachsten ist es wirklich nen ovalen linken zu nehmen, der kommt unter der stoßstange raus, das sieht aber links gar nicht so schlecht aus.
hochsetzten kann man den nicht, da das dämpfergehäuse nicht weiter nach oben geht. man kann höchstens das endrohr höher schweißen, was aber auch nicht einfach ist.