vw teilemarkt

überall wasser im lupo!

Bummelei
  • Themenstarter
Bummelei's Lupo

alles original und alles frei soweit! fotos kommen bald...

...und lustigerweise beschlägt nix! scheint ein guter durchzug im lupo zu sein :-(



Bei den Türen schau doch einmal ob die durchführung Fahrgastzelle - Tür die Gummitülle ganz drauf ist .. da läuft das auch gerne rein !


Fotos helfen sicher weiter!

Die Türmatten die du schon angesprochen hast sind wichtig! Die verhindern eben einen Wassereinbruch durch die Tür!
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Oben gehört übrigens auch eine dran!

    Zitat:
    der heckwischer tuts übrigens auch nicht mehr so wirklich, wasser kommt schon lange nicht mehr aus der spritzdüse raus...

    Nimm mal die Heckklappenverkleidung ab (eine Torx Schraube pro Griff & ein Haufen Klipse) und schau mal nach, ob der Schlauch für das Wischwasser evtl. abgesprungen ist - das kann schon mal passieren.

    Hmm... ansonsten würde ich auch raten mit einem Wattestäbchen die Ablauflöcher unter der Tür/Heckklappe zu reinigen, aber wenn du sagst die sind frei ...




  • gelöschtes Mitglied

      Ich kanns nur wiederholen.... So wichtig scheinen die Matten nicht zu sein. Ich habe weder Matte, noch Wasser im Auto

      Aber probieren kann nicht schade. wenns hilft, Wunderbar....



      MFG
      Billy


      Ich habe diese Matte oder Folie auch nicht mehr an der Tür aber dafür ist mein Dobo so gemacht das es Wasserunempfindlich ist und kein wasser in den innenraum kann.


      Soo,
      ich war gerade am auto um einen Versuch zu machen.
      Und da es heute regnete, musste ich nicht mehr lang versuchen und meine Vermutung wurde bestätigt.
      Die Dichtung an der Heckklappe ist undicht.
      Da stand das Wasser in der Rinne.
      Da läuft irgendwie da rein, an der Dichtung von oben nach unten entlang.
      Das muss man abdichten.
      Was nimmt man da zum abdichten?
      Ich muss die Dichtung auch mal wieder abbekommen.
      Hier Bilder und meine Theorie:
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

    • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

    • Die Bilder muss man anklicken um alles zu sehen.

      Wegen der Feuchte: Die müss drausen sein, weil die scheiben beschlagen zum Beispiel nicht so übel und die ganzen Sachen hatte ich zum trocknen sogar in der Sauna.
      Vieleicht nochmal versuchen.
      Gruß
      Steff


    • Ich hatte bei unserem 1.0er das gleiche Problem.

      Als es dann begonnen hat zu riechen, habe ich das halbe Auto zerlegt.

      Ich habe dann mit dem Wasserschlauch tagelang alles abgespritzt. Die originalen Rückleuchten waren an den Dichtungen für die Kabeldurchführung undicht.

      Desweiteren war die Heckdeckeldichtung undicht, obwohl diese 1a aussah. Das Wasser zog sich hinter der Dichtung lang.

      Ich habe dann eine neue eingebaut. Hierbei muss der alte Kit/Kleber unter der Dichtung sorgfälltigst entfernt werden. Ist eine sau Arbeit.

      Aber das hat sich gelohnt. Jetzt sein ca. 6 Monaten dicht.


      also hab mal erlebt das das wasser auch durch die gummis beim abdampfen
      in die lupo kommt
      seit dem tue ich vorsichtiger ab dampfen bzw sprühen oder wie auch immer

      die gummis von die lupo halten wahrscheinlich auch nicht alles ap :(


      @ Gasi. Genauso war es bei uns auch.

      Dichtung raus und den Kit darunter restlos entfernen.

      Dann ne neue Dichtung rein.



      Bummelei
      • Themenstarter
      Bummelei's Lupo

      wow, da ist ja auch schon einiges hier passiert! ich les das gleich nochmal genauer, hab da nämlich noch fragen zu...

      hier erstmal bilder von der hitsche!

      beim 1. bild sieht man schön die sifferei in der tür.
      beim 2. kann man sehen, wo es sich bei der heckklappe ansammelt und wandert auch zu bild 3 und fließt da anscheinend durch die plastikritze in den kofferraum.
      meint ihr, ne neue heckklappendichtung würd was bringen? is ca. 75tkm gelaufen. so billig soll der gummi ja nicht sein. und was mach ich bloß mit der tür?


      CIMG0206.jpg
      CIMG0206.jpg
      CIMG0203.jpg
      CIMG0203.jpg
      CIMG0204.jpg
      CIMG0204.jpg

      Kostet 50€

      Unserer hatte sogar nur 52tkm gelaufen gehabt.

      Das Wasser in der Tür kann ja eigentlich nur durch die Scheibendichtung kommen.

      Sind die Ablaufbohrungen frei?


      Bummelei
      • Themenstarter
      Bummelei's Lupo

      @ wolf: ne, also in der tür selber ist der ablauf frei. aber die gummidichtung für die kabel werd ich mal kontrollieren, meine, die sieht aber auch gut aus.... ähm... moos wächst doch nur da, wo es feucht ist, oder? außen an der scheibendichtung ist moos drauf... und außerdem stehen die spiegeldreiecke ein stück an der spitze ab, und auf der fahrerseite ist ein ca. 2mm spalt der fensterdichtung zum dreieck, auf der fahrerseite nicht, ist aber auch nass.

      @ bäcker: aaaah, das sind also die türmatten. neee, die sind noch da und eine hab ich mal ersetzt, weils schloss platt war und ich die dabei zerstört habe. also alles da! die heckklappenverkleidung hatte ich schonmal runter, konnte aber nix komisches feststellen. aber wo sind die ablauflöcher am heck? das wär mal interessant! evtl sind die ja zu?

      @gasi: ? scheint mir ein merkwürdiger weg zu sein. unters blech und dann wieder raus? ist die stelle nit geschlossen?
      @dr.: danke! ich denk, daß werd ich probieren. und ich kontrollier da auch nochmal die dichtungen für die kabel... wer weiß, wo das landet, wenns da rein läuft...





      Bummelei
      • Themenstarter
      Bummelei's Lupo

      Zitat:

      Kostet 50€

      Unserer hatte sogar nur 52tkm gelaufen gehabt.

      Das Wasser in der Tür kann ja eigentlich nur durch die Scheibendichtung kommen.

      Sind die Ablaufbohrungen frei?


      stimmt.... dann scheint da was nicht ok zu sein!

      die ablaufbohrungen in der tür sind frei, kann man bis auf den straßenboden durchschauen. aber wo sollen die am heck sein?


      Also wenn ich mir dein erstes Bild genau anschaue würde ich fast behaupten das das Wasser an deinem Speakerkabel lang gelaufen ist weil auch die klemme von innen verrostet ist. das könnte heißen das dein GUmmischlauch in der tür nicht dicht ist ..also dieser verbinder schlauch tür auto ... weil wie soll sonst dort wasser hin kommen .. außer deine scheibendichtung ist auch im arsch ...

      Heckklappe: also das sieht schwer nach Dichtungsmangel aus ..solltest du wechseln.


      Bummelei
      • Themenstarter
      Bummelei's Lupo

      ok, dann werd ich bald mal ne neue dichtung bestellen und die da reinfritzeln. ich hoffe, dann ist es behoben!

      aber wo sind die ablauflöcher für die heckklappe, von denen hier öfters schon gesprochen wurde?

      gut, und an der tür werd ich dann mal weiterforschen, weil genauso gut kann es doch auch über die box aufs kabel gelaufen sein, oder?


      Bummelei
      • Themenstarter
      Bummelei's Lupo

      gibt das eigentlich evtl. n kurzschluß, wenn boxenkabel über wasser miteinander verbunden werden? is doch saft drauf, und wenn saft drauf ist, dann kann man es kurzschließen, ne? ergo: boxen in gefahr?!?


      nur bei möhrensaft


      Bummelei
      • Themenstarter
      Bummelei's Lupo

      Zitat:

      nur bei möhrensaft


      das wärs noch... wobei ich mir das bei der kiste gut vorstellen könnte!

      jut, ich mach mich dann mal die tage ran und werde berichten, wenn sich irgendwas ergeben hat!

      vielen dank euch allen!


      gelöschtes Mitglied

        Also ich würd die Klemmen vorsichtshalber tauschen. Und die neuen dann am besten gleich isolieren. Dann biste auf der sicheren Seite



        gruß
        Billy


        ich hatte gerade auch nen wasser einbruch am kofferraum am oben vom dach her genau in der mitte...
        was kann das sein?


        Evtl. durch deine dritte Bremsleuchte. Wenn die nicht ganz dicht ist kommt dir das wasser rein. oder schau ob etwas zwischen der dichtung und Heckklappe gekommen ist. Blatt ect.


        Also,
        heute morgen stand bei mir das Wasser richtig hoch.
        Es läuft nicht unter der dichtung durch, sondern zwischen Heckklappe und Dichtung.
        Das heißt mit nur ner einfachen Abdichtung per Dichtmasse ist es nicht getaen.
        Da muss mehr Anpressdruck ran, vieleicht indem ich die Dichtung nicht ganz auf die Kante hau, sondern nur etwas.

        @Bummelei
        Durch einfaches Wasser entsteht kein Kurzschluss.
        Es wird aber wie ein Verbraucher arbeiten und die Batterie geht lehr.
        Durch die elektrosynthese wird Knallgas produziert:
        An einem Pol Wasserstoff und am anderen Sauerstoff.
        Da der eine Sauerstoff sehr vebindungsfreudig ist, korrodieren die betroffenen Stellen sehr schnell zu Rost oder Grünspan, bis nichts mehr übrig ist.

        Gruß
        Steff


        Bummelei
        • Themenstarter
        Bummelei's Lupo

        mhhh. mehr anpressdruck kriegste ja nur, wenn du die dichtung höher setzen könntest... oder irgendwie die heckklappe verstellen könntest (wobei ich vermute, daß es nicht möglich ist)

        ... jetzt, wo die boxen raus sind, läuft es bei regen richtig schön in den innenraum, ergo: wenn die stell dicht ist, müßte gut sein. gibts ja hier schon was im forum drüber.

        mal ne andere frage: seid ihr euch sicher, daß die tür von innen furztrocken sein soll?sonst hätt man da doch nicht so viele und große ablauflöcher? muß ja n grund haben...

        und kein kurzschluss durch wasser? mh... hab grad mal gegoogelt:

        Ursachen und Arten [Bearbeiten

      • Ein Kurzschluss kann folgende Ursachen haben:

        Isolationsbruch, hervorgerufen z. B. durch Alterung
        Isolationsveränderungen
        durch ständige Beanspruchung der Isolationsmaterialien durch hohes elektrisches Feld ggf. mit Teilentladungen
        durch Überhitzung und nachfolgende Erweichung oder chemische Veränderungen der Isolation
        durch Einfluss von Wasser (es bilden sich Kriechwege oder der Isolierstoff nimmt Wasser auf)
        durch mechanische Beschädigungen der Isolierung (hoch beanspruchte Handgeräte, auf Baustellen)
        durch menschliches Versagen (Fehlschaltung, leitfähige Gegenstände, Werkzeuge) in elektrischen Schaltanlagen und Geräten bei Nichtbeachtung der Sicherheitsregeln

        (wikipedia)

        ... denn wasser ist ja ein enorm guter leiter, daher meine bedenken! ok, einen durchgängigen wassertropfen, der an der lüsterklemme beide pole miteinander verbindet, ist eher unwahrscheinlich, aber möglich. ich werd das löten und n schrumpfschlauch drüber packen...


      • Bummelei
        • Themenstarter
        Bummelei's Lupo

        .. und ich hab weiter gegoogelt. ich glaub, daß mit dem wasser in der tür ist normal! das muß da wohl durch... ok, dann hätt ich für vorne n ansatz und in den kofferraum kommt ne neue dichtung.... jetzt hab ich wenigstens mal n konkreten plan


        Zitat:

        mhhh. mehr anpressdruck kriegste ja nur, wenn du die dichtung höher setzen könntest... oder irgendwie die heckklappe verstellen könntest (wobei ich vermute, daß es nicht möglich ist)

        ... jetzt, wo die boxen raus sind, läuft es bei regen richtig schön in den innenraum, ergo: wenn die stell dicht ist, müßte gut sein. gibts ja hier schon was im forum drüber.

        mal ne andere frage: seid ihr euch sicher, daß die tür von innen furztrocken sein soll?sonst hätt man da doch nicht so viele und große ablauflöcher? muß ja n grund haben...

        und kein kurzschluss durch wasser? mh... hab grad mal gegoogelt:

        Ursachen und Arten [Bearbeiten
      • Ein Kurzschluss kann folgende Ursachen haben:

        Isolationsbruch, hervorgerufen z. B. durch Alterung
        Isolationsveränderungen
        durch ständige Beanspruchung der Isolationsmaterialien durch hohes elektrisches Feld ggf. mit Teilentladungen
        durch Überhitzung und nachfolgende Erweichung oder chemische Veränderungen der Isolation
        durch Einfluss von Wasser (es bilden sich Kriechwege oder der Isolierstoff nimmt Wasser auf)
        durch mechanische Beschädigungen der Isolierung (hoch beanspruchte Handgeräte, auf Baustellen)
        durch menschliches Versagen (Fehlschaltung, leitfähige Gegenstände, Werkzeuge) in elektrischen Schaltanlagen und Geräten bei Nichtbeachtung der Sicherheitsregeln

        (wikipedia)

        ... denn wasser ist ja ein enorm guter leiter, daher meine bedenken! ok, einen durchgängigen wassertropfen, der an der lüsterklemme beide pole miteinander verbindet, ist eher unwahrscheinlich, aber möglich. ich werd das löten und n schrumpfschlauch drüber packen...


      • Wasser ist ein erstaunlich schlechter Leiter.
        Reines Wasser leitet gar nichts.
        Und dann halt mal beide pole ins Wasser.
        Ich hab auch schon bei Versuchen Knallgas zu erzeugen mit 230V rumgemacht und das Wasser wurde langsamm immer Wärmer.
        Kurzschluss ist für mich so definiert, wenn ein höchstmöglichster Strom durch einen sehr geringen Widerstand im Kreis fließt.
        Und Wasser hat einen hohen Widerstand, je höer die Spannung ist sowiso.
        Elektronische Geräte sind natürlich sehr sensibel gegenüber Krichströmen, wie sie durch unreines Wasser enstehen.
        Aber mehr ist es auch nicht.


        Ich werd noch n bischen experimentieren, weil die Dichtung nicht kapput ist an der Heckklappe, sondern nur nicht genügend Druck drauf ist.

        Gruß
        Steff


        Hi...

        Das Türfeuchtigkeitsproblem hab ich auch gehabt...

        Das die Tür von innen feucht is, is normal... Allerdings tropft das Wasser was zwischen Scheibe und Dichtung durchgeht bei nachgerüsteten Boxen auf deren Magneten... und dann über den Korpus der Box zwischen Tür und Doorboard... Von da aus gehts auf die Schwellerverkleidung und Inneverkleidung... Und von da aus in Teppich, Dämmung, etc... Habe das Problem mit Panzertape vorübergehend behoben... Loch dicht, Box klingt scheisse, aber der Loop is trocken... Das Problem werd ich übern Winter beheben, wenn ich den Loop in der Halle habe und meinen G2:CL:GX durch den Schnee treibe...

        cu... Dom

        PS: Hoffe geholfen zu haben...


        Zitat:

        Evtl. durch deine dritte Bremsleuchte. Wenn die nicht ganz dicht ist kommt dir das wasser rein. oder schau ob etwas zwischen der dichtung und Heckklappe gekommen ist. Blatt ect.



        gute idee

        schau ich auch mal nach thx


        Bummelei
        • Themenstarter
        Bummelei's Lupo

        ach mist... stimmt. also mit dem kurzschluss und wasser. wenn man ionen z.bsp hinzufügt, dann klappts besser is ja auch egal, die alten boxen sind deswegen auch nicht fritte gegangen.

        hab heute mit silikon rumgekleistert. mal schauen, wies so wird, ich berichte...


        gelöschtes Mitglied

          Hallo

          Habe mal die Beiträge verfolgt. Daher weiß ich nun das diese schwarze Folie schon wichtig ist. Doch was tun wenn man sie zerstören muss? (Fensterheber :( ) Gibt es diese Folien nur als originalzubehör und was kostet diese etwa?


          Im grunde kannst du jede art von Folie verkleben. Mußt nur sehen das die Schraubenlöcher wieder frei werden. Ankleben an der Tür kannst du das mit Kotflügelband oder Panzerband.


          gruß
          Wolf


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen

           
          Update cookies preferences