Auto steht jetzt vorerst inner Werkstatt weil am montag da eh die Inspektion ist!
die Zündkerze wars übrigens nicht. das kann ich jetzt def sagen!
die hab ich nämlich ausgetauscht.
Ich hoffe es sind die Zündkabel!
werde euch aufm laufenden halten!
gruß
olli
So...
Es war anscheinend eine Zündspule die kaputt gegangen ist!
Mal fürs nächste mal:
kann man sowas auch selber auswechseln?
bzw. testen ob die kaputt ist?
gruß
olli
Hallo.
Mein Lupo machte gerade die selben Zicken.
Hatte auch schon mal das Problem vor 2 Jahren. Da war es nur das Zündkabel. Will hoffen das es das jetzt auch ist. Ist Leider heute (Samstagabend) passiert und muß bis Montag warten.
Was hat denn die Reperatur mit der neuen Zündspule gekostet?
LG Tinchen
so ne Zündspule ist nicht teuer. Vielleicht 40€ oder so.
Und die kann man nur tauschen, nicht reparieren.
Schau mal bei Ebay.
Danke für deine schnelle Antwort!
Dann drück mir mal die Daumen das es nur " ne Kleinigkeit" ist!
Hatte vor diesem Lupo einen Polo...Baujahr 1986. Das war noch Deutsche Wertarbeit! Der hat fast nie Zicken gemacht!
Technick ist nur schön wenn sie funktioniert!
Zitat:
Hallo.
Mein Lupo machte gerade die selben Zicken.
Hatte auch schon mal das Problem vor 2 Jahren. Da war es nur das Zündkabel. Will hoffen das es das jetzt auch ist. Ist Leider heute (Samstagabend) passiert und muß bis Montag warten.
Was hat denn die Reperatur mit der neuen Zündspule gekostet?
LG Tinchen
nee, da passiert dir und deinem Motor nichts.
Wenn 1 Zylinder nicht laufen sollte, wirds halt ein bissl unrund und weniger Leistung. Fahr gemütlich zum und laß alles nachschauen.
Hallo,
ich fahre wohl einen Seat, aber mit den gleichen Motor.
Hatte das gleiche Problem jetzt 2x innerhalb von 3 Monaten und das bei einem km-Stand von 25.000 bzw. 27.500km bei einem Fahrzeug das 4 1/2 Jahre alt ist.
1. Kompressionsverlust am Zylinder 1, Auslassventil getauscht,
Kosten 1500 Euronen.
nach genau 3 Monaten gleiches Problem, wieder Kompressionsverlust am Zylinder 1,
Zylinderkopf getauscht da der Sitz des Ventils im Zylinderkopf nicht korrekt ist.
Wieder 1500 Euronen. (Sonderpreis mir vielen Rabatten).
Das heißt ich sitze grad auf ca. 3000 Euro Reparatursumme für dieses Teil.
Die Foren für die MPI 1,0l Motoren bei Seat und VW (betrifft ja auch den Fox) sind voll. Der Verlauf ist immer gleich, Abgaskontroll-Leuchte, unruhiger Lauf, Kompressionsverlust.
VW ist bei der Reparatur relativ kulant, Seat mauert.
So wie es aussieht sind bei einer Baureihe der Motoren die Zylinderköpfe nicht korrekt montiert was zum Druckverlust führt.
Ich werde meinen schnellstmöglich verkaufen und versuchen per Anwalt was bei VW oder Seat herauszuholen (und im ganzen restlichen Leben keine Auto mehr aus dem VW-Konzern fahren).
Grüsse
KS
Oh..Das hört sich ja echt gemein an.
Bei meinem Lupi war es ein Zündkabel welches durch total verbrauchte Zündkerzen kaputt gegangen ist.
Das Problem mit dem Zündkabel hatte ich schon vor 2 Jahren mal.
Ich glaube das die neuen Autos alle nicht mehr mit guter Deutscher Wertarbeit zu vergleichen sind wie früher! Egal ob VW oder ......
Aber auch ich habe mich bewußt für einen VW entschieden, weil ich dachte das ist was haltbares. Namen zahlt man ja vielleicht nicht umsonst mit!...
Dachte ich mal ..!
Viel Glück für dich und deinen Seat!
LG Tinchen
Das ist doch ätzend... fahre auch 1.0 mpi und wie solls anders sein Abgaswarnleuchte geht an.. komischer weise kein Leistungsverlust gleich mal ausgetestet also 150 hat er locker gemacht und nicht gezickt hört sich nix komisch an..müsste doch normaler weise in Notlauf gehen. Bin mal gespannt wie teuer das wird.Andauernd spackt was ab...
muss nich zwangläufig sowas sein . . . kann ach en verstopftes verrotzes agr ventil sein oder so ^^ ohne innen speicher geschaut zu haben is das alles immer schwierig zu beurteilen
leerlauf regelsteller.das wars...