vw teilemarkt

Bremssattellackierung

@Odo ..
ja das hält der Lack aus. Würde ich auch immer wieder nehmen.



Gruß
Wolf



Heute mal wieder Auto geputzt - da ist mir aufgefallen, das die Bremssättel und Trommeln die ich mit Foliatec Lackiert habe die Farbe ausbleicht und an der Trommel sogar leicht rissig wird.
Sehr unschön!

Was kann ich da am besten machen?

Hatte schon über Hammerite nachgedacht, da das Foliatec zeugs doch recht Teuer ist.


da gibts echt nur eins

trommel hinten:


mit drahtbürstenaufsatz auf flex alles abschleifen
dann reinigen, dann mit ner grudnierung 2-3 schichten auftragen
und dann die gewünschte farbe mit spraydose aufrtragen

und gut is, da passiert absolut nichts wegen wärementwicklung

für vorne ; die einzeig wahre lösung is abbauen und in mühevoller handarbeit schleifen, bürsten... und selbe verfahren wie hinten



DSC00484.JPG
DSC00484.JPG

Also bis jetzt hab ich immer mit Foliatec gearbeitet und hatte immer super ergebnisse...
Das ist das ergebniss meiner neusten arbeit... fehlen nur noch die passenden Scheiben aber die anprobe war schonmal ok...
die Farbe kommt auf dem Bild nur schwach rüber ist aber richtig kräftig rot.


DSC00845.JPG
DSC00845.JPG

Ich mache morgen im Hellen mal Fotos wie es bei mir aussieht.

Scheine ja keine andere Wahl zu haben ^^ will ja das es hält und vernünftig aussieht, ohne direkt zum Lacker zu rennen.


Das wichtigste ist die Vorarbeit... je sauberer desto besser hält es..
auf dreck oder Rost hält nichts...


Doch.....HAMERRITE


Also ich habe bislang 3 Arten der Bremssattellackierung durchgeführt.

Hammerite
2K Lack wie der von FoliaTec
Pulverbeschichtung

Die Ahmmerite Lackierung ist dabei die günstigste, braucht jedoch etwas länger zum trocknen als die 2K Variante und ist nicht ganz so Temperaturbeständig. Allerdings für den normalen Gebrauch vollkommend ausreichend. Man sollte nur nicht vergessend ie Handbremse zu lösen denn dann brennt der Lack weg.

2K Lack, sieht meistens glatter aus als die erste Lösung, ist jedoch teuerer und man hat nur ein zeitlich begrenztes Fenster in der man die farbe verarbeiten kann.

Die Pulverbeschichtung ist wohl das schönste Ergebniss von allen Varianten, leider auch die teuerste und aufwändigste, da die Bremse komplett zerlegt werden muss. Würde ich nur empfehlen wenn man die Bremse eh überholen möchte.

Für den Lupo nehme ich Hammerite.



hab meine auch in schwarz genauso wie der Wolf!

da ioch ja eh nen schwarzen Lupo hab kam nix anderes als farbe in frage!


Zitat:

da ioch ja eh nen schwarzen Lupo hab kam nix anderes als farbe in frage!


Rott...Red...Rood


Hab meine am WE auch mit Hammerite gemacht... Gut von dauerhaft kann ich nur von den Sätteln auf dem Rocco sprechen, und es hält, und der rocco wird nicht geschohnt, zumal da mal HTN CL drauf waren, und wie einige wissen sind die ganz zu, die bremse wurde richtig heiß aber der lack hält bis heute


Antworten erstellen
 
Update cookies preferences