aber son leichtes rasseln, insbesondere bei kaltem motor ist normal oder?
bei dem 1.4 16v.
irgendwie sind die hydrostößel sone absolute lupokrankheit oder? vergeht kaum ein tag wo ich net von denen hier lese. was haben die eig genau für einen sinn?
hydrostoessel haben was mit dem ventilspielausgleich zu tun hilft dir jetzt nicht weiter stimmts?...
und normal isses wenn man nichts hoert
das Wort Ventilspielausgleich sagt doch schon alles zur Funktion, besser kann man es ja gar nicht verstehen.
Und daß die Hydros das Spiel immer schlechter ausgleichen können ist bei allen Wagen so, also nicht ne Lupokrankheit sondern irgendwann kommt das bei jedem schleichend.
Jep.
Das hat der mir gestern auch von der Werkstatt gesagt .
LG
Claudia
hmm okee also quasi nen gegendruck damit die ventile nich flattern oder so?
naja mit dem rasseln frag ich im april bei der inspektion einfach nochmal nach, ob das schlimm is oder wie auch immer. wenn der motor warm ist merk ich bei stehendem fahrzeug garnich das der an ist
naja ventile flattern nicht... die hydrostoessel druecken das ventilspiel nur gegen 0... und wenn da null spiel ist klappert auch nix.
Wenn man sich nen guten zetec von ford kauft bekommt man nie probleme mit hydrostoesseln
gruss
ja ich konnt mir da grade sonst kein bild von machen, weis jez aba ungefähr was du meinst. is das denn sehr schädlich wenn das nich richtig funzt?
Das ist wiederrum ne Sache die ich nicht eindeutig beantworten kann...
Wenn du ma auf der Strasse einen solchen Fiesta siehst...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
dann hoer genau hin.. die klappern wie sau... Ist eigentlich ein eindeutiges Ventilklappern (die haben keine hydros) gehen aber nicht kaputt
Im grunde wird bei jeder ventiloeffnung einmal oben aufs ventil draufgeschlagen, daher das gearaeusch. Ob das jetzt schaedlich is oder nicht. Nen Motor ueberlebts relativ lange.
gruss
ich könnte mir fast vorstellen, daß die Dinger wegen der tackernden Geräuschkulisse verbaut/erfunden wurden.
Ventilspiel mußte man früher lange mechanisch einstellen, um das Tackern niedrig zu halten.
Viele haben das Ventilspiel nie mehr einstellen lassen und fahren dennoch fröhlich tackernd 150 tkm und immer weiter.
Mein Corsa vor 10 Jahren hatte das auch und lief wie ein Lottchen bis zum Verkauf nach 5 Jahren Fahrt bei mir.
Hydrostößelklappern ist lange nicht so schlimm, als wenn es von der Getriebeseite kommt, quasi wenn euer Geräusch sich bei Kupplungtreten ändert.