Hallo zusammen,
Vielleicht kann mir jemand mit einem Tipp helfen?
Mein Lupo SDI (Motor AKU) macht wieder Startprobleme - der Anlasser dreht freudig, aber mehr passiert nicht. Zuerst nur sporadisch alle paar Wochen mal, auch bei warmem Motor. Seit zehn Tagen springt der Motor so gut wie gar nicht mehr an. Der erste Verdacht, den ich vor langer Zeit hier mal gepostet hatte, war es wohl doch nicht - der Absteller an der Einspritzpumpe.
So, ich hab jetzt mal etwas Fehlersuche betrieben und festgestellt: Es wird nicht vorgeglüht, auch die gelbe Vorglüh-LED leuchtet nicht, der Absteller an der Einspritzpumpe kriegt auch keinen Strom und bleibt deshalb zu (mit Prüflampe leicht festzustellen). Daher hilft auch noch so langes Orgeln nichts, bei geschlossenem Kraftstoff-Ventil geht nun mal gar nichts. Hab auf heute Nacht mal die Batterie extern voll aufgeladen, und auf einmal springt der Motor sofort wieder an, als wär nichts. Er hat auch wieder korrekt vorgeglüht und das mit der gelben Kontrolleuchte auch angezeigt.
Ich also eine halbe Minute laufen lassen, dann hab ich zum sicheren Abklemmen der (natürlich nun leuchtenden) Prüflampe wieder abgestellt und wollte eine Minute später wieder starten - wieder nichts mehr. Kein Vorglühen, die gelbe LED bleibt dunkel und die sofort wieder angeklemmte Prüflampe am Absteller ebenso. Folglich muss das Problem in der Elektrik zu suchen sein - aber wo setzt man da an? Habe keine Unterlagen, gar nichts. Möglicherweise ist "nur" ein Massestern angegammelt oder ein Relais zickt oder sowas, aber wo findet sich das alles? Gibt es da neuralgische Punkte, die man erfahrungsgemäß mal näher ansehen sollte?
Oder hat jemand vielleicht noch einen Tipp in eine andere Richtung? Bin da echt am Verzweifeln...