vw teilemarkt

S-Kontakt und Schleifring

Lupo89
  • Themenstarter
Lupo89's Lupo

Hi

Oh da gibts ja richtig viele Antworten , aaaaalso ...

Hatte früher ein Radio ganz normal eingebaut , Einstellungen wurde allerdings nicht gespeichert usw. ihr kennt das Problem ... Lösung des Problems , man kauf einen Adapter welcher Zünd und Dauerplus tauscht oder tauscht es selber und ist Glücklich.

Allerdings ist dieser S-Kontakt angeblich laut VW nicht für diese "hohen" Ampere Zahlen ausgelegt die ein Radio dann über das Zündplus zieht , sondern gibt normalerweise bei den original VW Radios nur ein Signal (wie ein Relais) und schaltet dann Dauerplus frei.So ist es laut VW.

Da ich allerdings kein original VW Radio habe sondern ein Zubehörteil (Alpine) und dieses den Strom nur entweder über Dauer oder über Zündplus ziehen kann muss ich mit entscheiden und habe es über Zündplus laufen lassen da ich nicht jedes mal die Einstellungen neu machen möchte. Ergebnis ist das der S-Kontakt die "Belastung" auf Dauer nicht mitgemacht hat und kalputt gegangen ist.

Seid dem habe ich das Radio an Dauerplus damit es überhaupt funktioniert denn Zündplus ist tot.

Ich mache das Radio aus wenn ich das Auto verlasse und die Endstufe ist dann auch aus weil sie über Remote Kabel mit dem Radio verbunden ist. (Radio aus --> Endstufe aus , und sie ist aus , da leuchtet nigs mehr )

Also wie soll ich das Radio eurere Meinung nach "richtig" anschließen ? Entweder es bleibt auf Dauerplus und läuft , oder der S-Kontakt wird erneuert und es kommt wieder auf Zündplus , verstehe diese Aussage nicht das ich es erstmal richtig anschließen solle...

Und wenn das Alpine nicht soviel Strom zieht um meine Batterie zu entleeren warum geht die Batterie dann immer leer ? Hat der S-Kontakt andere Folgen die vielleicht die Ursache darstellen ? Bleibt irgendetwas aktiv weil das Auto nicht erkennt ob die Zündung nun aus ist ?

Und nein ich bin nicht zu Geizig wegen 50€ oder so , das ist es mir auf jedenfall Wert nur VW wollte sage und schreibe 250€ für den blöden S-Kontakt inkl. Einbau haben , und da ist kein Schleifring bei (aber der ist ja sowieso ein anderes Thema)

Also Schleifring und S-Kontakt sind getrennt voneinander kaputt gegangen nur so nebenbei ^^

Und wenn ihr mir sagt das es zu gefährlich ist mit dem Schleifring lass ich es nur ich sehe es irgendwie nicht ein hunderte von Euros zu zahlen für so eine Arbeit...

Sorry für den langen Text aber hoffe damit sidn alle Fragen beantwortet und ihr könnt mir nun weiter munter helfen , danke nochmal

gruß Lupo89

Edit: Das mit dem Durchmessen kann ich aber wirklich mal machen , könnt ihr mir kurz sagen wie ich das am geschicktesten mache ? Von Elektronik bzw Strom hab ich jetzt net so den Plan , ich mag da eher die Hardware ^^



Tja, Du musst also auf jeden Fall die Ursache für die leergesaugte Batterie finden, bevor Du wild rumreparierst. Beim S-Kontakt ist es ja sehr unwahrscheinlich, wenn da nix mehr dranghängt. Könnte ja allenfalls nen Kriechstrom in dem Zündschlossschalter sein.
Die Messerei ist nervig und kostet leider auch Geld, wenn man es machen lässt. Den Stromlaufplan haste ja in Deinem Buch.
Fühle mich aber jetzt nicht berufen, in dem Bereich genaue Tipps zu geben, weil ich da selber vor allem beim Messen von Stromstärken nicht immer den vollen Plan habe.
Ich würde vorher aber auf jeden Fall das Auto mal mit abgeklemmtem Radio und Endstufe stehenlassen und sehen, was passiert.
Es kann auch sein, dass einfach die Batterie hin ist und nicht ausreichend Kapazität hat, um mehrere Tage zu überleben. Nen bissl Verbrauch gibts ja immer in so nem Auto.


Einfache Frage ... ist deine Batt. evtl. schon so Alt das es zur Zeit das Kalte Wetter ist das deiner Batt. Sorgen macht. Evtl. ist die A-Last nicht mehr in Ordnung das sie abklappt.


Gruß
Wolf



Lupo89
  • Themenstarter
Lupo89's Lupo

Die Batterie ist vor diesem Winter neu reingekommen, ist ne 74Ah von Banner.

Also schließe ich das mal aus. Und wegen der kälte , also ich wollte den Wagen gestern Mittag um 13 Uhr starten , da waren es so gefühlte 6-7C°, das sollte doch wohl kein Problem darstellen..

gruß Lupo89


mal eben ne kurze frage was kostet das denn mit einbau so den schleifring ersetzen zu lassen?

muß das auch ma gemacht haben weil ich unter anderem im Herbst wieder zum TÜV muß!


Lupo89
  • Themenstarter
Lupo89's Lupo

hi

Ich habe zwar noch mit gemessen aber mir ist aufgefallen das es keine Regelmäßigkeit gibt.

Mal springt das Auto perfekt an innerhalb einer Sekunde nachdem es eine ganze Nacht und mehr stand , mal steht es 4h und springt nicht an.

Wenn ich dann versuche zu starten hört man ganz kurz den anlasser und wie er immer langsamer wird weil ihm der Saft ausgeht (Spannung sinkt sehr stark ab), danach geht dann nichts mehr beim drehen des Zündschlüssels bis auf das sich die uhren und der Tageskilometerstand zurück stellen und es im Tacho "rattert".

Kann es sein das irgendwie ein Wackelkontakt oder ähnliches besteht ? Ich kanns mir nicht vorstellen das er mal super anspringt nach 1 Nacht und mal nach 4h nicht mehr will ...

gruß Lupo89


Bei dem Fehlerbild zwar unwahrscheinlich, aber schonmal die Batteriekontakte gereinigt?


Lupo89
  • Themenstarter
Lupo89's Lupo

Hi

Ne habe ich noch nicht gemacht. Wie mache ich das am besten bzw womit ?

Und ob es daran liegt ...

Wenn das Auto nicht anspringt und einmal gestartet wurde zb. am Berg durch rollen lassen und ich es nur relativ kurz anhabe und danach aus mache geht er direkt super wieder an.

Auch aufgefallen ist mir das in letzer Zeit der Anlasser Teilweise sehr lange gebraucht hat bis der Wagen ansprang.

Tritt allerdings nicht zusammen damit auf das er direkt nicht anspringt.

Kann das einen Zusammenhang haben ? Vlt irgendwas am Anlasser ?

gruß Lupo89


Drahtbürste, Schmirglepapier oder "Polreiniger", was auch nix weiter ist ls ne Drahtbürste in entsprechender Form.



Antworten erstellen
 
Update cookies preferences