vw teilemarkt

GTI Sound

gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team
  • Themenstarter

hab grad nen alten Thread zum Thema Unterdruckdose gefunden und teilweise gelsen, aber der ist ewig lang

Hat man denn nun durch absägen der Dose und zuschweißen des Lochs nen Nachtiel was die Leistung angeht? Hat jemadn nochmal netter Weise ne kleine Anleitung was ich machen muss und welche Variante der Modifizierung am besten ist!

Wäre nett!



schau mal hier auf Seite 3 http://www.lupotreff.de/forum/t/13293,3

und hier hab ichs auch nochmal genauer beschrieben, ebenfalls Seite 3 http://www.lupotreff.de/forum/t/7871,3

Leistungsmäßig gibts keine Nachteile, war jeweils vor und nach der Optimierung auf dem Prüfstand
einzig die Leistungskurve verläuft geringfügig anders, auch logisch oder da er ja untenrum keinen Rückstau mehr hat
zumal hat man bei Bastuck etc auch keinen Abgasrückstau, von dem her...

Zitat:

Hat man denn nun durch absägen der Dose und zuschweißen des Lochs

das Loch würde ich aber nicht einfach zuschweißen, Stichwort Polizei
einfach die leere Unterdrockdose wieder ran, dann fällt das keinem Schwein auf aber aufpassen beim Schweißen, der ESD ist aus Edelstahl und die Unterdruckdose nur aus normalem Stahl!


Offtopic - Was bedeutet es wenn er unten rum weniger Rückstau hat ? Macht sich das bemerkbar ?



gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team
  • Themenstarter

na dann säge ich das ding mal ab, räume die dose leer und schweiß sie leer wieder dran. wird ja wohl keine lange aktion werden


Zitat:

ie matten keinen sound.


Die Matten bringenSound, mehr als genug...wenn man kein Gebrülle haben will...
Hatte die im 75PSer, jetzt auch bei meiner Dame und auch im GTI...
Die lassen ja viel mehr Luft durch als nen Papierfilter, klar das da am Klang was passiert...
Dann noch den Ansaugstrang umgelegt und schwupp klingt es noch nen Stück besser...
Man sollte zwischen Klang und Brüllen bzw laut unterscheiden...
Bin getsren wieder Autobahn gefahren und wenn de das paar Stunden machst ist es auf Dauer schon laut genug...
Will auch ne Komplettanlage drunter mit Fächer, ich glaube dann sind Ohrenstöpsel angesagt bei Dauerbetrieb...


Zitat:

Was bedeutet es wenn er unten rum weniger Rückstau hat


Wäre quasi wie ne komplett Anlage vom Fachmann...da fehlt auch der Rückstau...theoretisch Mehrleistung...

Und noch was, die äußere Ummantelung ist ne Art Edelstahl und da drunter ist Stahl...Bekannter von mir hat das mal gecheckt, da bei mir mal 3 Halter weggerostet waren...


also bei mir hat damals der tauschfilter von k&n (die filtermatte) nix gebracht an sound, gar nix. kann ja sein das das bei dir anders ist, aber ich kann nur das sagen was ich selber weiss...


gruß, mirko


Ich hab nen K&N Luftfilter drin und hab ab dem Luftfiltergehäuse die Verrohrung direkt nach unten gelegt. Hab dazu nen Felxschlauch von nem Passat genommen. Hört sich echt genial an. Wie nen kleene VR6


Wie nach unten verlegt...?
Nen 16V kann nicht mal annähernd wie ein guter VR6 klingen, ich habe schon selbst einen gefahren...



mahlzeit...also i muss sagen die orginale einlage von vw ist schon okay vom klang her wer`s lauter haben will kann ja zusetzlich noch die dämm-matte aus der haube entfernen....habe meine uch entfernt und den luft zufuhrweg mit SAMCO schläuchen nachgebaut und der klang ist super ausser mann fährt ne längere strecke dann nervt es ganz schön aber seht selbst....


motor3.JPG
motor3.JPG

Vom 3B6 Passat gibts ne Art Flexschaluch der von Durchmesser her ziemlich genau auf den des GTI´s passt. dann vor dem Motor nach unten verlegen und gut is.
Ich weiß auch wie nen VR6 klingt... Glaub mir (siehe Profil) Klar kommt er an den Sound nicht ran. Denn da sind halt auch 2 Töpfe mehr unterwegs... Aber ich find Ihn net schlecht....


Antworten erstellen
 
Update cookies preferences