vw teilemarkt

Luftansaugweg?

Schaut euch mal an, wie man das seinerzeit beim CUP-Lupo gelöst hatte (Seite 24 + 25):
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar






  • ja aber die fahrn ja auch ohne Zusatzscheinwerfer...oder?

    --> [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • *klugscheißmodusan* BTC ist nicht gleich Cup*klugscheißmodusaus

    Ich denke das der Grund der Frage ein gewünschter "Ram air" effekt sein soll. Prinzipiell ist die originale Luftansaugung nicht die schlechteste.
    Der Engländer hat ggf. nen Loch in der Radhausschale ^^ ..spaß beiseite, ihr koennt auch (und das denk ich wird der engländer gemacht haben) Den Aktivkohle Filter versetzen ( oder weglassen ) und dort dann nen schlach durchziehen ... für einen "ram air" effekt wird der weg aber auch zu lang sein ...

    Also am effektivsten wird wohl (mit verhältnismäßigem aufwand) das Original Ansaugsystem leicht modifiziert sein (Engstellen, Warmluft etc.)



    dasHirschl
    • Themenstarter
    dasHirschl's Lupo

    Zitat:

    meint ihr das bringt was


    Die CUP Lupos bzw BTC Lupos haben auch die direkte Luftansaugung vorn durch das Loch des Zusatzscheinwerfers...
    Die Luft wird dann direkt und frisch vorn rein gepresst...


    dasHirschl
    • Themenstarter
    dasHirschl's Lupo

    Zitat:

    Der Engländer hat ggf. nen Loch in der Radhausschale ^^ ..spaß beiseite, ihr koennt auch (und das denk ich wird der engländer gemacht haben) Den Aktivkohle Filter versetzen ( oder weglassen ) und dort dann nen schlach durchziehen ... für einen "ram air" effekt wird der weg aber auch zu lang sein ...


    Naja...das der Weg durch das "S" was der Schlauch dann macht zu lang sein wird bezweifle ich, nur drückt es die Luft nicht so schön rein wie beim Cup oder BTC Lupo...
    Brauch ich den Aktivkohle Filter unbedingt bei meiner Klimaautomatik?
    Versetzen wäre eine Idee, könnte sogar klappen, dann ist aber der Durchgang immernoch sehr schmal um am Träger, Kotflügel und Kühler vorbei zu kommen...
    Aber auf die Zusatzscheinwerfer plus Standlicht verzichten ist halt wieder so nen STVZO Problem...

    Das originale System bearbeiten...Der Warmluft "STOPFEN" ist schon weg, das Loch wurde schon verschlossen...
    Aber die zwei, drei Kurven die das originale System zieht?
    Am besten wäre es wie gesagt, raus damit und durch was direktes ersetzen...


    Also die Luft über ein Gitter seitlich aus dem Kotflügel zu holen halte ich für kontraproduktiv. Aufgrund der anliegenden Strömungen wirst du warscheinlich sogar weniger Luft bekommen.

    Ausser wenn du permanent und schnell QUER fährst !


    dasHirschl
    • Themenstarter
    dasHirschl's Lupo

    Luft aus dem Kotflügel?
    Ich mache doch keine Löcher in Kotflügel, wer sagt sowas?
    Ich rede von einem Weg an der Front, hinter den Lufteinlässen...


    Sorry Hirschl,

    mein Einwand bezog sich auf einen früheren Beitrag (mit den SPrintter-Gittern).

    hatte deinen Beitrag nur überflogen + das Wort Kotflügel gelesen.


    dasHirschl
    • Themenstarter
    dasHirschl's Lupo

    Hat jemand Bilder, bzw eine Ansicht vom Sitz des Ansaugsystems?
    Am besten scheine ich ja ran zu kommen wenn ich den Scheinwerfer beifahreseite ausbaue?



    @ viper... sieht ja ganz interessant aus. Merken tut mans aber nicht oder?


    Also alles was man verändert merkt man nicht wirklich.... die sache ist auch wenn es 1Ps bringen sollte kannste das nicht merken nur messen aufem Prüfstand und da war ich nicht.... es ist aber sicherlich besser als die originale ansaugung... vorallem Optisch


    Antworten erstellen
     
    Update cookies preferences