vw teilemarkt

Politur..!

Zitat:

was universelles


Schwierig, da man sein Pad immer nach Zustand des Lackes und Art der Politur, die man verwenden will, auswählen sollte.



Zitat:

Bei t00i im Shop sind 3-4 verschiedene Polierscheiben drin, kann mir da vielleicht jmd, actionpueppi, was universelles empfehlen
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • "cutting pad" - das is die "schaerfste" scheibe fuer lackreiniger.
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • "polishing pad" - eine mittlere scheibe fuer leichte schleifpolituren.
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • "finishing pad" - eine sanfte scheibe fuer versiegelungen und polituren ohne schleifwirkung.

    gruss,
    tom


  • wenn man sich das mal alles so zusammen rechnet, brauch man sich garnet mal so wundern wieso ne Politur beim Aufbereiter "so teuer" ist...



    ja, so eine grundausruestung an pflegedingen liegt locker gut dreistellig, fuer freaks auch mal vierstellig.

    aber dafuer hat man das dann alles da und es ist auch sehr ergiebig.
    den aufbereiter bezahlst du jedes mal.

    gruss,
    tom


    das mit dem haben stimmt!
    ist es echt so teuer? ich weiß nur, dass bei uns der aufbereiter pro 15min ...7,50€ kostet. und kenne halt nur den polierpreis den der bei uns nimmt...

    lg stefan!


    wow!
    den aufbereiter schick mal zu mir.
    entweder is der sehr langsam oder sauguenstig.

    ich hab fuer ne normale aufbereitung am lupo damals 150 steine gelatzt.
    und gut war das net, nach nem monat war der lack scho wieder stumpf...
    den aufbereiter empfehl ich dafuer auch net weiter im kundenkreis.

    gruss,
    tom


    Zitat:

    der Schaumstoff setzt sich mit abgetragenen Lack und Poliermittel zu


    dafür gibts doch aber spezielle eimer, wo man dann die poliermaschine draufsetzt mit pad, auf niedriger stufe anschaltet und dann wird dein pad gereinigt...

    das war fei echt nicht böse gemeint, aber ich fand das wahnsinnig viel, für ein auto (so gesehen würdest du ja 12 pads oder so pro auto brauchen)...


    okay. das geht dann natürlich auch. dann versteh ich jetz auch wieso. so viele. ich kenns halt nur von meinem freund, und wenn der für jedes auto so viele pads bräuchte, dürften wir wahrscheinlich noch extra schränke dafür aufbauen.
    aber er hat halt auch so einen eimer, wo dann die pads jedes mal direkt wieder gereinigt werden. deswegen hat mich das jetzt sehr gewundert, dass er so wenig nur hat und du so viele für ein auto brauchst. aber so is das natürlich kein wunder und vollkommen logisch. ich bin davon ausgegangen, du machst die auch zwischendurch immer wieder sauber.
    das video aus der waschstraße is übrigens sehr clever - so sehen wenigstens mal alle die, die das nicht kennen, was ne gute aufbereitung auch ausmacht, außer vllt dass es glänzt. weil dass da auch der dreck weniger hängen bleibt, wenn schon das wasser so perlt, is ja selbstverständlich.
    mein auto kann das nämlich auch


    Zitat:

    wow!
    den aufbereiter schick mal zu mir.
    entweder is der sehr langsam oder sauguenstig.


    mit der schnelligkeit, joar... sind halt die preise die an die kunden so weiteer gehen...



    Moin!

    Kurze Frage nochmal zum Polieren - was ist mit den Lackierten Kunststoffteilen zb. Tankdeckel oder an der Front die leiste mit den Blinkern?!
    Kann man die einfach mitpolieren?


    kunststoffteile musst du abkleben (also die unlackierten!) alles andere kannst du mitpolieren, musst aber aufpassen, dass der lack net zu warm wird, sonst schiebt der sich zusammen!


    Antworten erstellen
     
    Update cookies preferences