habe das selbe prob seit 2 wochen von ein auf den anderen tag gehen beide fenster nicht mehr ganz runter also bleiben wie oben schon mal geschrieben so 10 cm vor ende einfach stehen.
die scheibe fährt aber mit ganz normaler geschwindigtkeit bis zu diesem punkt ohne das sich der motor anhört als ob er gegen was ankämpfen muss.
ja bisher kommen immer mehr leute zusammen die das problem haben.. nur leider ist keine lösung in sicht. mitlerweile nervt es mich extrem weil das wetter richtig gut geworden ist und ich mein fenster gern offen hätte und nicht so halb ..
Ich hab versucht den Grund dafür am Wochenende heraus zufinden, erfolglos! Ich vermute, dass es am Motor liegt!
Naja, das Problem, dass das Fenster nicht mehr ganz nach unten fährt ist vor erst mal behoben, da gestern der Motor unerwartet den Geist aufgegeben hat
...hoffentlich find ich einen Ersatzmotor zu einem angemessenen Preis...
wenn der motor jetzt bei mir auch noch den geist ganz aufgibt werd ich echt sauer
so ne scheiße wenn's wetter besser wird..
sitzt der motor unter der oberen türverkleidung oder der unteren.. ich bin mir da gar nicht mehr sicher^^
Ist echt ärgerlich, wenn man das Fenster bei so schönem Wetter, wie in den letzten Tagen nicht ganz runter machen kann. Im Parkhaus ist auch manachmal bisschen unpraktisch...
Mein Fenster auf der Fahrerseite ist vorerst mit Panzertape fixiert sieht echt beschissen aus, aber hält :(
Der Motor sitzt hinter der oberen Verkleidung.
Das Problem ist aber, wenn man den Motor ausbaut, muss man die Führungsschienen mit ausbauen.
Also so wie ich das jetzt gesehen habe oder besser gesagt vermute, liegt am Motor bzw. der "Seilzug-Aufwickel-Rolle", dass das Fenster nicht mehr ganz nach unten fährt. Ich werd morgen mal das Ding auseinander bauen & dann kann ich dir genau sagen, ob meine Vermutung zutrifft oder nicht!
und gibts schon was neues? oder bist du noch nicht dazu kommen den kram auseinander zu nehmen
Na toll, dann ist das wohl ein bekanntes Problem oder wie? Hab das gleiche Prob mit meiner Beifahrerseite, die geht auch nicht ganz runter und alles funktioniert normal (ohne Geräusche, gleich schnell, etc.) Bleibt halt einfach stehen 10cm vor Ende... Auch nach mehrmaligen drücken geht se net weiter runter.
na dann herzlichen glückwunsch und willkommen im bunde
ich warte eigentlich nur noch drauf das meine neuen teile mal ankommen (kack D&W.. brauchen jetzt schon 3 Wochen für 'ne lieferung
)
dann nehm ich meine verkleidung ab und schau gleich mal nach dem motor vom fensterheber..
ich hatte auch immer probleme mit den fensterhebern, aber nun ist es vorbei. habe bei ebay eine reparaturanleitung gekauft und die hat super funktioniert. das seil verklemmt sich an einer "nase"... bei interesse bitte melden
Hatte vor kurzem auch dieses Problem, daß der Fensterheber auf der Beifahrerseite beim runterfahen einfach 15cm vor dem Ende stehen geblieben ist. Als ich keinen mechanischen Fehler habe, habe ich einfach mal ein Batterie-Reset durchgeführt und den Fensterheber neu angelernt. Seitdem habe ich kein Problem mehr mit dem Fensterheber.
Kann mit jemand sagen, ob der elektr. Fensterhebermotor vom Lupo baugleich ist mit einem anderen, z.B. aus em Polo 6N2?
Mein Fensterhebermotor ist kaputt und bin auf der Suche nach Ersatz, leider werden die nicht oft angeboten & sind neu viel zu teuer!
Danke!