vw teilemarkt

Zahnriemen + Keilriemen kaputt

Wie WEST schon sagte, nen gabrauchten Motor bekommst für die Hälfte bzw. nen neuen Kopf plus Teile geht noch günstiger...
1700€ klingt mir ja fast nach nem VW Preis...?



Vor allem kann der Motor bei dem Umbau ja drin bleiben, Kopf runter und nen neuen drauf. Da kann man nichtmal mit hohen Arbeitskosten argumentieren.


Du mußt nicht auf der Rechnung schauen was sie gemacht haben,
sondern was im Wartungsplan für die Inspektion steht (was sie machen müssen).

Ich denke, bei einer 'großen' Inspektion sicherlich auch der Zahnriemen zumindest überprüft werden muß.
Da sollten die Mechaniker hier im Forum sicher mehr zu sagen können.



Zitat:

Vor allem kann der Motor bei dem Umbau ja drin bleiben, Kopf runter und nen neuen drauf. Da kann man nichtmal mit hohen Arbeitskosten argumentieren


Eben...
Grebrauchter Kopf und fertig ist der Lack...
Ist nicht mal so ein großer Eingriff...


bei vw gibt es wenn es dabei ist den punkt, zahnriemen auf zustand und spannung prüfen, der ist aber nicht bei jeder inspektion dabei.

Mann kann sagen es gibt leute die nur das machen was drauf steht, als ich noch bei vw war, hatte ich je nach ater und km des auto´s den riemen auch angeschaut wen es nicht drauf stand, wäre ja sogesehen umsatz wenn er fällig wäre.


Roobi83
  • Themenstarter
Roobi83's Lupo

hallöchen : Also der Lupo ist wieder soweit okay : hier mal folgende bestandteile der Reperatur :

1. Zylinderkopf ausgebaut
2.Zylinderkopf gereinigt
3.Zylinderkopf zerlegt/ zusammengebaut
4. Gewindebolzen ausgebohrt / Gewinde nachgeschnitten
5. Sämtliche Ventile erneuert und eingeschliffen
6. Dichtflächen Motor/ Zylinderkopf gereinigt
7.Zylinderkopf eingebaut
8.Zahnriemen-Kit inkl. Wasserpumpe erneuert
9.Spannelement Keilrippenriemen erneuert
10.Ölwechwechsel
11. Kühlsystem befüllt und entlüftet
12. Funktionsprüfung + Probefahrt


------------------------

Ich habe trotzdem folgende Problem : Ich habe ( wenn ich den Motor starte ) ein quitschendes Geräusch im Motor : Wenn ich etwas Gas gebe hört es auf .... sobald ich nach und nach die Gänge hochschalte quischt es weiterhin , bis scheinbar der Motor warm wird ..... Ich war heute deswegen nochmal da, und er konnte so nichts feststellen Da der Motor dann bereits ,, Warm " gewesen ist und keine Probleme am Motor festgestellt werden kann.

Man sagte mir, das der Keilriemen wohl nicht dafür verantwortlich sei, er tendiert auf die Kupplung , will den wagen aber nochmal hören, wenn er im kalten zustand ist, da im warmen nichts zu hören ist! WAS MEINT IHR DAZU? Ne Idee`?


Antworten erstellen
 
Update cookies preferences