vw teilemarkt

Spur verstellt durch Querlenkerstrebe

gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team
  • Themenstarter

wat? Lexani?



nein Pavarotti...


gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team
  • Themenstarter

Alter, wat willst du ne spaß umme ecke. was für eine hast du?



was für eine was habe ich?
Fallst du diese strebe meinst , eine rote von Tasty gekauft.
mir fällt gerade der name nicht ein.


gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team
  • Themenstarter

Wiechers oder OMP? ist die stark gebogen oder eher leicht?
http://www.lupotreff.de/forum/t/19...16,10#p216171

guckste Seite 10


wichers baby


gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team
  • Themenstarter

dann pass auf das du nach unten hin genug Luft hast^^ weiß ja nicht wie tief deiner ist. Wiechers ham die blöde Angewohnheit von der Biegung her tief zu kommen. Die OMP ist da nicht so krass und passt sich dem Unterboden ganz gut an


Zitat:

Die Monatge war ja Plug & Play. Auto hoch.


Hallo zusammen!

Ich habe mir dazu nochmal ein paar Gedanken gemacht:
Vielleicht ist das Problem beim anheben entstanden?! Will sagen, dass der Aggregateträger sich beim Entlasten der Vorderachse verformt. Durch das Montieren der Querlenkerstrebe kann sich dieser aber nicht mehr zurückverformen, wenn der Wagen abgesenkt und die Vorderachse wieder belastet wird. Durch die daraus resultierende Andersstellung der Querlenker hast Du andere Spurwerte, die wieder ausgeglichen werden müssen.

Grüßele


gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team
  • Themenstarter

Hi Timber!

Danke das du dir da soviel Gedanken zu machst genau diesen Gedankengang hatte ich Gestern auch, da mich das wurmt das ich es nicht nachvollziehen kann den Werten der Achsvermessung Gestern nach, war def. wieder etwas verstellt udn dabei ist die letzte Vermessung erst 14 Tage her. Da die Strebe versteift und die Position der Querlenker verändert bzw verändern kann, klingt deine Erklärung gar nicht mal so verkehrt.



Das stimmt wohl, daher muss die ja auch im unbelasteten Zustand verbaut werden. Nur sollte sich dadurch im Belastungszustand die VA nicht so sehr verziehen, dass du das merkst. Das ist wirklich nicht normal, habe ich bislang nicht erlebt. Vielleicht haben sich die neuen Federn/ Fahrwerk auch krass gesetzt, könnte auch sein. Aber das sollte ja alles auf beiden Seiten gleichmäßig sein, also das Lenkrad darf nicht schief stehen. Spur und Sturz kann sich aber dadurch trotzdem verstellen.


Zitat:

öööhm...ich weiß von nix^^ bei der von OMP waren keine Papiere dabei.


Querlenker und DOmstreben sind mittlerweile eintragungsfrei


gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team
  • Themenstarter

Nunja, so richtig weiß es ja nun keiner Fakt ist, das es so war, nicht extrem aber es fiel auf. Es ist nun alles wieder sexy und somit hat sich das Ding erledigt.


Antworten erstellen
 
Update cookies preferences