vw teilemarkt

Welches ÖL (GTI) NUR KURZSTRECKE IM WINTER ! ? -ex

Zitat:

seh und mach ich auch genauso.


Also wie jetzt ?



SBS
  • Themenstarter
SBS's Lupo

Zitat:

Also wie jetzt ?


Also bei den 4km die ich morgens fahre vermeide ichs halt gänzlich die Heizung/Klima (habe automatic) einzuschalten.

Weil auch eh keien warme Luft in der ZEit kommen würde Am Wochenende probier ich ihn dann mal warm zu fahren, so 2x 30 Minuten etc. im Schnitt.
Morgens wenn er richtig kalt ist, bockt er auch bisschen

Sollte ich mal die Lüftung für die Frontscheibe einschalten müssen wegen Beschlagen, schalte ich dann auf "lo" (also ohne Heizung).

Problem ist meistens wenn ich mit meiner Freundin fahre

"Mach doch mal die Heizung an" heißt es nach den ersten 20 Sekunden im Auto - Erklärungsversuche, dass die Wärme vom Wmotor übern Wärmetauscher (ist das überhaupt beim Lupo 100% korrekt? ^^) weitergereicht wird, und absolut nix bringt, bevor die Anzeige nicht "ansteigt" scheitern oft - meiner Ansicht nach braucht der Motor dann insgesamt auch deutlich länger um warm zu werden, wenn ich (im ECO Modus) dann auf 21° auf 'heizen' stellen 'muss'

Wenn ich alleine fahre und die Möglichkeit habe, fahre ich meist die TEmp Anzeige auf 90°, heize dann ein wenig mit 20-21° den Innenraum und schalte dann nach paar Minuten auch wieder aus - in seltenen Fällen kann ich bei richtiger Kälte auch beobachten dass die Anzeige dann wieder abfällt.

Natürlich versuche ich möglichst früh zu schalten, was aber durchaus schwer fällt, wenn man direkt neben der Bundesstraße wohnt, auf die man auffahren muss für die 4km mit 6 GAng GEtriebe. Selten komm ich da im Beschleunigungsstreifen unter 3k um den kommenden Verkehr nicht auszubremsen - meistens schalte ich bei ca 3k - dann minimal durchtreten, dann gleich wieder bei 3k, was ja recht schnell erreicht ist, etc. bis zum 6.

Dann bin ich bei ca 90km/h und dümpel vor mich hin auf der linken Spur, während die meisten 'erregt' überholen, weil sie aus der STadt kommen (und ebendfalls richtig Bahnhof im nächsten Dorf fahren) und bereits ca 15km hinter sich haben

Soweit mein persönlicher Bericht


Dann machst du ja alles richtig



Gott Sei Dank


wir kommen zwar ein wenig ab hier

aber was hälste davon wenn dir eine Kühlwasserheizung einbaust?
kannst mit ner zeitschaltuhr einschalten
bzw kann man auch so regeln dass der motor nie zu kalt hat die ganze nacht

was ich hier als in lkw einbaue gibts auch für pw nur kennts kaum einer


so hab für dich mal was rausgesucht[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • SBS
    • Themenstarter
    SBS's Lupo

    aha, interessante Sache, danke.

    Das werd ich mir mal in Ruhe anschauen, wusste ich auch nicht, dass es das gibt.


    Ja ich verbau das viel in feuerwehrautos so dass die gleich vollgas geben können

    Aber auch in normal lkw.

    Das Funktionsprinzip ist dort auch gut erklärt. ist nichts nders wie thermoumlaufheizung


    standheizung ist was feines. hab ich in meinem gti auch drin.wenn ich morgens um halb 5 ins auto steige isser eisfrei und warm. aber ich wage zu bezweifeln das die standheizung die warmlauf phase ersetzt.
    alles ausser der motor bleibt kalt.
    wie das alles genau zusammenhängt weiss ich als kleiner gas wasser scheisse mensch natürlich nicht, aber ich kanns mir wie gesagt nicht vorstellen, das sone standheizung das warm fahren ersetzt.


    Eine Standheizung ersetzt das auch nicht.
    das was ich hier vorgschlagen habe ist auch keine standheizung sondern eine kühlmittelheitzung.
    die baust du entweder direkt in block ein oder an der tiefsten stelle im Kühlkreislauf( Kühlerausgang) so und dann steigt warmes wasser nach oben und kaltes lauft nach am ende is der ganze motor schon warm

    schau dir einfach mal den link an @lexis



    ohh ok wieder was gelernt
    dann werd ich mir das da mal genauer durchlesen


    Antworten erstellen
     
    Update cookies preferences