vw teilemarkt

nordmann bremsscheibe

hab jetzt erfahren das es zimmermänner wohl nur noch für die hinterachse geben soll und die damals waren nur gelocht, jetzt meine nordmänner sind geschlitzt und gelocht.

Aber wenn derzeit nur nordmann in betracht kommt für die forderachse, wäre es sicherlich für einige interessant welcher bremsbelag jetzt der beste dafür wäre... allerdings steht ebc-blackstuff genau so auf grün wie die ATE laut tabelle, aber bei mir persönlich ist die bremsleistung im grenzbereich sehr schlecht.
Mit dem 75ps lupo wäre das kein problem gewesen, zumal er nochmal um die 75 kg weniger abbremsen muss.



Meine zimmermänner sind aber auch gelöscht und geschlitzt..und bei stahlgruber gibts die auch noch für den gti..also wie schon gesagt mit dem ate belägen bin ich hoch zufrieden..kann aber auch dran liegen dass meiner wesentlich weniger gewicht zu bremsen hat..

Mtfg
lupo90


hier die tabelle mit deren urteil darüber...



sbk (2).jpg
sbk (2).jpg

Also meines Wissens nach sind Nordmann und Zimmermann die gleichen.
Über Zimmermann hört man nichts gutes da sie schnell verschleißen sollen, schnell Hitzerisse im bereich der Lochung bekommen sollen und auch gerne mal brechen sollen.
Darum kam denke ich mal der "Hersteller Nordmann" aufen Markt der die Zimmermann sachen unter anderem Namen verkauft.

Ich bin selbst noch auf der suche nach ner guten Kombi die kein Vermögen kostet.
Aber wenn der Tüv nichts gegen die S2 Bremse zu meckern hat werden es wohl Brembo Max Scheiben mit EBC Blackstuff.
viele andere Sportscheiben gibt es leider nicht außer Teure EBC Scheiben und Zimmermann. ATE baut leider keine Powerdiscs in den Maßen wie ich sie brauche.


zimmermann sind durch loecher geschwaechte serienscheiben billigster qualitaetsstufe.
dem sollte man sich immer bewusst sein.
optisch super, aber technisch eher was fuer die woechentliche einkaufsfahrt.
sinnvollerweise sollte man die zimmermann scheiben nur mit serienbelaegen (ate serie, barum, ebc blackstuff, etc.) fahren.
man kann zwar auch sportbremsbelaege nehmen, aber im extremfall hat man dann durch die hoehere waermeentwicklung nach einer richtigen gefahrenbremsung verglaste, verzogene oder rissige scheiben.
die gezeigte tabelle hat schon ihre erfahrungswerte und ihren sinn.

nordmann bremsen kenne ich nicht selber.
aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die weit besser sein sollen.

brembo max mit ate serie oder ferodo ds performance ist mein tip.
saubere bremswirkung mit guter haltbarkeit.

oder ebc premium disc mit ebc green- oder redstuff belaegen.
das sieht zwar normal aus, bremst aber gut.

oder, wenns etwas teurer sein darf, ebc turbo groove mit ebc green- oder redstuff belaegen.
da hat man dann einen "wurfanker"und holt das beste raus aus der serienbremsanlage.

fuer brembo, ate, barum, ebc, ferodo und auch zimmermann kann ich euch guenstige angebote machen.

gruss,
tom


Antworten erstellen
 
Update cookies preferences