vw teilemarkt

Federwegsbegrenzer

gelöschtes Mitglied

    Dann mach vorn 10´er & hinten 15´er... dann haste auch keine Probleme mit abnahme oder so!
    Is im Grunde deine Sache wie du es machst aber das is mein Standpunkt..

    Begrenzer rein oder nicht is immer so ne sache...

    Musst du wissen.
    Wenn dann würd ich 2 rein machen bei dir.
    Damit wirklich nur der letzte Punkt wo er aufsetzen würde "starr" mache.


    Mfg



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Zitat:

    Begrenzer rein oder nicht is immer so ne sache...


    Ich fahre zwar selber unzählige Begrenzer an der Hinterachse aber grundlegend gebe ich dir Recht! Erstmal alles an Karosseriearbeiten vorziehen und versuchen...als Notlösung dann Begrenzer! Bei mir geht es beispielsweise nicht anders! Die hinteren Kanten sind komplett umgelegt (liegen an der Radhausschale an) allerdings kommt der Reifen beim kompletten Einfedern an diese Kante (10mm Platten pro Seite)! Da muss man dann halt mit Begrenzern arbeiten wenn man ein starres Fahrwerk verbaut hat, bei mir sind beim kompletten Einfedern zwischen der umgelegten Radhauskante und dem Reifen wenige mm Platz...dank der Begrenzer! Bei einem Gewindefahrwerk einfach ein paar mm hochschrauben das alles passt, ist sogar noch günstiger als mit den Begrenzern rumzukaspern !


    ja also ich werd mir erst ma hinten paar begrenzer reinbauen.
    zwei wie du sagtest sollten ja reichen.
    ich probier einfach ma un falls es nich gut sein sollte, was man leider bestimmt nich sofort merken wird oder?, dann mach ich vorn 10er platten drauf, hast recht!
    karosserie möchte ich nicht bearbeiten, war erst lacken wegen der heckklappe cleanen



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Zitat:

    karosserie möchte ich nicht bearbeiten, war erst lacken wegen der heckklappe cleanen


    Hört sich an als würde es an der Kohle für die Karosseriearbeiten mangeln ! Das ist auch absolut nicht schlimm...aber dann warte doch einfach noch 2-3 Monate bis du das Bearbeiten der Radhauskanten bezahlen kannst als jetzt so halbherzig und ohne TÜV hin- und herzubasteln!

    Ausprobieren, wie viele Begrenzer du benötigst, kannst du selbstverständlich auf einer Hebebühne! Wie weiter vorne im Thread beschrieben diagonal einfedern lassen...dann siehst du wie viele Begrenzer du zusätzlich benötigst bzw. ob es so passt wie du meinst!


    Zitat:

    Hört sich an als würde es an der Kohle für die Karosseriearbeiten mangeln


    hehe ja genau so ist es auch!
    ok ich werd erstma mit begrenzern gucken weil ich zur zeit wirklich net anders kann un dann kann ich ja ma schauen was ich da in anspruch nehmen müsste für die radkästen hinten.
    habt erstma vielen dank für die eindrücke.

    ich meld mich

    cya & thx Marius


    Zitat:

    Mein Prüfer hat damals extra bei H&R angerufen bis wieviel Prozent die sicher stellen, das alles im grünen Bereich ist beim Lupo GTI.
    Bin glaube bei 4%...


    Hi Ronny

    Möchte das hier nochmal schnell einwerfen.
    Die prozentuale Verbreiterung der Spur ist Autohersteller Sache. Es intressiert eigentlich nur was im Brief steht. Bis zu (weiß nicht genau) 4% über im Brief angegebene Breite darf der prüfer eintragen und in unsrem Fall mit Freigabe von VW.
    Wollte damals eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ( was für´n Wort ) von VW haben..... no way :(
    Habe dann einen Prüfer gefunden, der sagte" Prozente intressieren mich nicht, für mich ist wichtig das ICH es verantworten kann und nix schleift"

    Und schwups..... VW kann mich mal *** peeep***

    Auch ich habe ringsum Begrenzer inne und hinten paßt beim diagonalen aufbocken noch nicht mal mehr dünne Dekra Kuli zwischen. Der Schein geht gerade noch durch zu ziehen und ohne Begrenzer unmögich

    Gruß Thomas




    Antworten erstellen
     
    Update cookies preferences