vw teilemarkt

Zahnriehmen

Noch bin ich echt gelöst, locker ist gar kein Ausdruck.

Ich bin auch echt durch Deine Postings davon überzeugt, dass Du was auf dem Kasten hast.
Softwareabstimmung habe ich tatsächlich noch nicht gemacht. Ist aber Pipifax mit einer passenden Software und das kann dann auch jeder! Schon mal ein Auto nach Gehör und Geruch eingestellt? Zündung, Vergaser abgestimmt und/oder L-Jetronic im Zusammenhang mit LPG Einspritzung? Das ist schon eher Kunst - Männeken Pis!
Den Schwanzvergleich mit dem "Liste bei weitem Längen" würdest Du garantiert verlieren. Aber Du hast recht, darum geht es hier tatsächlich nicht.

Wenn Du einen Anstoß geben wolltest, dann bleib sachlich. Es sind nicht nur Idioten hier im Forum unterwegs. Und wenn die (Ich) eine Meinung haben, ist das ja schön, wenn man darüber diskutiert. Aber nicht auf die abfällige Art, die Du hier an den Tag legst. Unter einer Stunde beim 16V? Was für ein Unsinn! Zwei Zahnriemen müssen ersetzt werden. Das Nockenwellenrad muss runter. Wie soll das gehen? Arme und Beine sind rotierende Scheiben, oder was?



Schön das es bei dir wenigstens nicht in Niveaulosigkeit ausufert.
...bei nem vergasermotor muss anschließend auch der co-wert stimmen. Da reicht nach Geruch abstimmen nicht aus...

Bei dem kleinen 16v scheinst du es aber noch nicht gemacht zu haben.
Das Nockenwellenrad muss nämlich schon mal nicht runter. Die Spannrolle des kleinen Riemen weg und schon kann man ihn über das großen Riemenrad ziehen. Sinngemäß andersrum wieder drauf. Spannen dank Kennzeichnung ein Kinderspiel. Der große Riemen ist dann 8v Zirkus. Die Kw-Schraube ist das Einzige was unter umständen Zeit kosten könnte, wenn der 1250Nm Snapon Schlagschrauber es tatsächlich mal nicht schaffen sollte. Das was wirklich Zeit frisst, ist das hoch und runter des Motors, wenn das Werkzeug nicht zwischen Motor und Längsträger will.


Zitat:

Schön das es bei dir wenigstens nicht in Niveaulosigkeit ausufert.


Ehrlich gesagt, musste ich mich ein bisschen bremsen

Aber das ist auch nicht mein Stil. Und danke, dass Du etwas Einsicht zeigst. Denn so einen Schlagschrauber haben die Meisten mal eben nicht in der heimischen Garage, geschweige denn an der Laterne auf dem Straßenschrauberplatz zu hängen. Und Motor rauf-runter ist auch nicht mal eben so unter diesen Bedingungen gemacht.

Ja Du hast recht: mein Kleiner ist wirklich das erste Fahrzeug, wo ich noch fast nichts selbst gemacht habe. Zahnriemen und Fahrwerk zum Beispiel habe ich alles machen lassen. Ich habe in meinem Leben schon zu viel an Fahrzeugen gebaut und ich weiß, worauf ich einfach keinen Bock mehr habe.
Wenn ich Lust zum Schrauben habe gehe ich in die Garagen und mache da was an meinen alten Italienern.
Einen davon hatte ich 5 Jahre im Alltag. Eine rollende Restaurierung. Ich musste Schrauben, um das Ding am Laufen zu halten. Das Übelste war mal, dass ich Heiligabend in der Garage verbracht habe, um den Starter zu wechseln. Da kommt man nur dran, wenn der Kühler raus ist (italjenisse Zseizse halt). Irgendwann wurde es aber zu viel. Und der Lupo kam. Der lässt mich in Ruhe. Kein Zwangsbauen mehr. Ich habe die Schnautze voll davon. Jetzt ist nur noch "Spaßschrauben" angesagt.

So und jetzt lass uns auf die Schenkel klopfen und virtuell die Hände schütteln

Und back to topic:
@morpheus30: Du siehst also, dass Deine Frage eindeutig beantwortet wurde
Der Zahnriemen sollte gewechselt werden! Ob Du es Dir nun selbst machst oder es Dir machen lässt (was eigentlich immer angenehmer ist) musst Du selbst entscheiden

Grüße an die Fangemeinde



Zitat:

und ich habe auch keinen Bock mit einer Hinterhofwerkstatt die Preise zu vergleichen


GELDSCHWEIN

Es soll aber tatsächlich Leute geben, die für 200,- Euro weniger nicht nach ATU und Konsorten fahren.

Ich glaube ich habe damals nur für original Ersatzteile (incl. Prozente ) um die 150,- Taler bezahlt .

Für´n popeligen B Corsa verlangen die bei ATU um die 400,-incl. Teile :(, ich finde das ist ne Frechheit und so viel wie beim Riehmenwechsel kann man anders nicht so schnell sparen.
Spezialwerkzeug braucht man nicht, wenn man einen Satz Splintaustreiber (oder ein Koplettes Boherersortiment ) und ne passende Vielzahnnuß in der Schublade hat

Ist echt kein Ding, traut Euch und ich kenne das es bei 90.000Tkm.

Gruß Thomas


Zitat:

GELDSCHWEIN


Armut kotzt mich an


Zitat:

500€ für einen Riemenwechsel? Das ist doch schnell selbst gemacht. Bei den Dingern ist doch nichts bei und ohe spezialwerkzeug kommt man auch aus.

Zitat:
Die Kw-Schraube ist das Einzige was unter umständen Zeit kosten könnte, wenn der 1250Nm Snapon Schlagschrauber es tatsächlich mal nicht schaffen sollte. Das was wirklich Zeit frisst, ist das hoch und runter des Motors, wenn das Werkzeug nicht zwischen Motor und Längsträger will.

ich erkenne da einen widerspruch in der aussage.

ich bin auch der meinung, man sollte laien nicht alles zutrauen!
bremsen und zahnriemen sind tabu.
bei bremsen ist es gefaehrlich fuer andere, beim zahnriemen kanns sehr teuer werden, wenn was falsch gemacht wird.

daher, die ambitionierten hobbyschrauber oder berufsmechaniker duerfen das ja gerne alles selber machen, aber bitte empfehlt keinem laien, er soll sowas einfach mal versuchen.

gruss,
tom


Antworten erstellen
 
Update cookies preferences