Hi,
falls nötig denke ich wird sich der Spoiler mit dem "Elch"-Kleber leichter
entfernen lassen. Aber darüber werde ich jetzt erst einmal nicht nachdenken.
Denke das das Wasser auch durch die org. Dichtung an der 3. Bremsleuchte eintritt.
Habe die Umrandung der Bremsleuchte da wo also auch die Dichtung
drunter sitzt zusätzlich mit Carbon-Folie überklebt.
Hoffe dadurch hält das alles
länger dicht.
Grüsse
Svwen
Nur so, ich habe bei meinem GTI den Spoiler weggemacht und die normale Lupo Bremsleuchte reingemacht, da die Heckklappe die originale aufnahme ja schon hat, und feuchtigkeitsprobleme habe ich keine mehr....
Also ich habe seit November 2009 kein Problem mehr mit Feutigkeit. Ich weis nicht ob ich einfach nur Glück habe oder ob es an meiner Abdichtung liegt. Ich habe damals beim austausch der 3. BL. alle Öffnungen am Spoiler mit dem 3M Scheibendichtungsband [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar umschlossen.
Seit dem stand mein Lupo einen Winter über komplett im Freien und ansonsten ist er genauso dem regen und wasser ausgesetzt wie jeder andere Lupo auch.
Ach ja... das Band lässt sich komplett rückstandslos entfernen, es wird unteranderem auch an den Türisolierungen verwendet.