Meine sind Et 38 und hab 15er Platten pro seite die auch eingetragen sind
ET GRENZE laut tüv liegt beim lupo 6x bei et 20 und da der GTI ja bissi breiter ist haste bei 30er pro achse bestimmt keine probleme (:
Beim GTI ist es aber sinnvoll vorne und hinten die gleiche ET zu fahren. Optik hin oder her, so kann man ordentlich um die Kurven fliegen.
ich seh das auch wie knut, v.a. hinten muss der gti breiter.
habe die gleichen felgenmaße wie er und auch hinten 2x20 und vorne nix. muss ja schon gleich aussehen...
mal unabhängig von reifen und felge: hinten 40mm mehr drauf zu machen als vorne, finde ich beim gti schon einen guten richtwert. und bei einer dezenten 30er tieferlegung und originalbereifung wären daher auch hinten 2 20er-platten meine wahl. mehr platten nur bei mehr tiefe...
und ich glaube nicht, dass das großartig auswirkungen auf die fahrdynamik hat. zudem, jan, wenn es dir um eine gleiche spurweite geht? ist die beim gti nicht eh vorne 1,42 / hinten 1,40?
by the way... gerade einen der schlechtesten testberichte aller zeiten entdeckt..[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar um welchen mini geht es da überhaupt..
Die Spur soll ja nicht gleich sein, sondern nur die ET. Dass die Achse hinten schmaler ist, hat VW sich so schon zu Recht ausgedacht. Das macht man bei nem Fronttriebler immer um das Heck ein wenig zum Mitlenken zu bewegen in Kurven. Wenn du jetzt die ET veränderst, z.b. mit 20mm Platten auf beiden Seiten, hast du vorne und hinten die exakt gleichbreite Achse. Kommt eben drauf an was man will und ich wette mit dir, du merkst das auch, wenn du drauf achtest und das ESP mal aus machst
klar, für den ambitionierten fahrer mag das bestimmt eine rolle spielen. einen unterschied konnte ich auch schon feststellen, esp hin oder her..
klingt auch soweit sinnvoll was du schreibst aber ich störe mich noch an deinem wörtchen *immer*. z.b. der "normale" lupo hat vorne 1387 und hinten 1400.
die vordere gti-achse ist dann somit zweieinhalb cm breiter ausgefallen. meinst das hatte ausschließlich fahrdynamische gründe? konstruktionsbedingte gründe würde ich erst mal auch nicht so ganz ausschließen.
Nur Fahrdynamik. Damit lenkt ja wie gesagt das Heck besser mit, son normaler Lupo ist ja dann doch eher auf Untersteuern ausgelegt...
Konstruktionstechnisch denke ich nicht, es sind ja auch die gleichen Antriebswellen bis auf die Außengelenke. Traggelenke sind auch anders und die machen die breite Spur. Die Kotflügel mussten dann so weit ausgestellt sein damit das Rad drunter passt
Spurplatten JA /NEIN? ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ...
habe heute hinten 30 mm eingebaut.
fahrdynamik: viel besser.
optik: viel besser.
kann ich nur empfehlen.
ich würde nur bei 40mm auf die et achten ... könnte eng werden.
Hinten schaut es bei mir auf jeden fall besser aus mit den 10mm spurplatten ich hab welche von H&R ... Bezahlt habe ich ca. 100 Euro und vorn hab ich welche von FK für 40euro in 5mm aber nur weil sonst komischerweise die fahrwerksfeder an den Reifen kommt. Alles vom TÜV abgenommen eingetragen etc.
Breite hinterachse geht nur auf die kosten der Fahrdynamik.
So wie WEST das schon gesagt hatte.
Ich würde es orig. lassen.
Gruß Rudi
hi,hätte noch 2 Spurplatten in 10mm günstig abzugeben,falls jemand intresse hat
Hersteller ist glaube ich H&R gewesen! !
gruß Anno