vw teilemarkt

Faltdach

Zitat:

Es ist nur die Aussenhaut.


na dann viel 'Spaß' dabei, man sollte sowas schonmal gemacht haben

Zitat:

Laut der Information, die ich am Telefon diesbezüglich bekommen habe, lässt es sich problemlos zu zweit montieren.


Würde ich auch schreiben wenn ich das verkaufen will

Wenn Du das angehst, würde ich mir eine Garage suchen in der ich auch ein paar Tage bleiben kann, sollte etwas schiefgehen und Du noch eine Hülle brauchst oder Zeit zum reparieren.

Sonst wird Dein Auto evtl. ein Schwimmbecken.

Ich hoffe der Freund hat was drauf !

Gruß OldS



MrsLupinchen
  • Themenstarter
MrsLupinchen's Lupo

na dann viel 'Spaß' dabei, man sollte sowas schonmal gemacht haben

Ist das echt soooo schwer?


Würde ich auch schreiben wenn ich das verkaufen will

Der Herr ist ein Händler ... Habe mich im Internet mal etwas über diesen Händler schlau gemacht und nur positives gelesen. Allerdings ist er auf Motorräder spezialisiert - über Cabrioverdecke und deren Passgenaugigkeit konnte ich leider nichts finden.


Wenn Du das angehst, würde ich mir eine Garage suchen in der ich auch ein paar Tage bleiben kann, sollte etwas schiefgehen und Du noch eine Hülle brauchst oder Zeit zum reparieren.
Ich hoffe der Freund hat was drauf !

Garage hätte ich für'n Notfall. Wie gesagt mein Freund ist KFZ-Meister und hat eine eigene Werkstatt. Da findet sich sicher ein Plätzchen für mein Auto.



OldStyle, was wäre deiner Meinung nach die beste Lösung? Ich möcht gar nicht wissen, was ein komplettes Dach bei VW kostet, wenn allein der Überzug schon über 900€ kostet.




Liebe Grüße aus Wien,
MrsLupinchen


Zitat:

Ist das echt soooo schwer?


Das ist relativ, wenn man sich mit der Materie beschäftigt hat und auf die wichtigen Dinge (Material darf nicht zu sehr gespannt werden oder muss sauber verklebt werden (-> welcher Kleber ist gut und härtet nicht aus bzw. grefit das Material an...) achtet, dann ist das kein Hexenwerk.

Wenn genug Platz vorhanden ist das ausgebaute Dach zu zerlegen und die Hülle abzunehmen, dabei nix kaputtgeht und man ein paar Hände hat (ich denke das bei der Aktion 2 Personen (4 Hände) nötig sind) wird das machbar sein.

Es soll ja dicht sein, sich nicht verziehen und vor allem so montiert werden das es sich in der Wärme ausdehen kann und wieder schrumpfen ohne zu reissen. (die PVC Dinger haben ein Eigenleben)

Ich selbst mache auch viel an meinen Autos, Verdeckreparaturen im kleinem Maß beim StreetKA auch, komplette Neubespannung oder Verdeckmechansmus-Instandsetzung (da sollte man wissen worauf es ankommt) lasse ich ehr von einem Sattler machen.

Der haben Erfahrung und vor allem die richtigen Materialien zur Reparatur (Kleber, Nadeln Ale usw.)

Anbei ein Beispiel von CK zum Lupo
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Schwierigkeitsgradeinschätzung CK:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Gruß Olds



  • MrsLupinchen
    • Themenstarter
    MrsLupinchen's Lupo

    Hey!

    Ich habe heut auf Ebay noch ein komplettes Faltdach entdeckt. Zumindest denke ich, dass es das komplette ist - wirkt auf dem Bild zumindest so.

    Hat denn schon jemand Erfahrung gemacht, sowas gebraucht zu kaufen.
    Habe leider noch keine näheren Infos zu dem Dach - ist ein Händler und erst morgen erreichbar.

    Ist aber sicher die einfachere Methode zu einem dichten Dach zu kommen, als nur den Überzug zu tauschen. Oder täusche ich mich da?

    Das komplette Dach soll 379€ kosten (gebraucht). Den Überzug den ich vor ein paar Tagen im Internet gefunden habe ca. 330€ (neu aber ein Nachbau).

    Werde morgen mal dort anrufen, um nähere Infos zu bekommen. Mir persönlich ist es mal auf jeden Fall wichtig, dass das neue Dach KEINE Risse hat.

    Gibt es noch etwas zu beachten?

    Liege ich mit meinem Gedanken, dass wenn ich ein komplettes Dach inkl. der Führungsschiene kaufe, ich einfach die Schrauben vom altem Dach lösen muss, das neue draufschrauben und fertig ist's?

    Tut leid für die vielen (verwirrenden) Fragen aber irgendwie muss ich da schleunigst was tun, solang das Wetter halbwegs mitspielt. Möcht nicht, dass meine Knutschkugel zu einem Schwimmbecken wird :(

    Liebe Grüße aus Wien
    Doris


    Zitat:

    Liege ich mit meinem Gedanken, dass wenn ich ein komplettes Dach inkl. der Führungsschiene kaufe, ich einfach die Schrauben vom altem Dach lösen muss, das neue draufschrauben und fertig ist's?


    Die Frage die Du Dir beantworten solltest, wie lange möchtest Du den Lupo noch fahren, davon abhängig was willst Du investieren.

    Ein komplettes Dach gebraucht hat den Vorteil das Du keine Klebearbeiten machen musst aber den Nachteil das es vom Zustand her genauso schlecht sein kann.

    Du musst Dir sicher sein das es keine Risse und Beschädigungen hat, sonst kausft eine weitere Baustelle.

    Ein altes Dach hat natürlich auch eine Geschichte, es kann aber auch einen durchaus guten Zustand haben.

    Gruß OldS


    MrsLupinchen
    • Themenstarter
    MrsLupinchen's Lupo

    Die Frage die Du Dir beantworten solltest, wie lange möchtest Du den Lupo noch fahren, davon abhängig was willst Du investieren.

    Fahren würde ich ihn schon gern die nächsten Jahre. Ich habe in den letzten 14 Monaten knapp 1.600€ ins Auto gesteckt. Davon ca. 1.000€ damit ich die letztn beiden Pickerln bekommen habe. Auf die 400€ für das Dach kommt es da auch nicht mehr wirklich an. Aber ich sag ehrlich, dass die Reparaturkosten möglichst gering bleiben sollen - 1.000€ für ein neues, originales Dach von VW möchte ich nicht bezahlen. Und auch die Arbeit von seinem Sattler würde mich über 1.000€ kosten.


    Du musst Dir sicher sein das es keine Risse und Beschädigungen hat, sonst kausft eine weitere Baustelle.

    Dessen bin ich mir bewusst. Deswegen möchte ich am Montag dort einmal anrufen und mehr Infos über den Zustand des Daches herausfinden. Der muss doch wissen, wie alt das Dach ist, ob es irgendwo Risse hat bzw. schon Anzeichen dazu macht.
    Wenn sich das am Telefon gut anhört, fahre ich dann sowieso in die Steiermark mir mit eigenen Augen davon zu überzeugen.


    Liebe Grüße aus Wien
    MrsLupinchen


    MrsLupinchen
    • Themenstarter
    MrsLupinchen's Lupo

    Hey Leute,

    dachte ich halte euch mal auf dem Laufenden

    Nachdem mein Dach ja aufgrund eines tollen Risses undicht war, ich daraufhin den Himmel abgebaut habe um ihn vor möglichen weiteren Wassereindringen zu verschonen und alle Risse mit supertollem silbernem Gewebeband zugeklebt habe, sah mein Faltdach aus wie ein Fleckerlteppich

    Doch das war anscheinend für irgendwelche ultralustigen Personen die Einladung das Dach mit nem Messer weiter aufzuschneiden. Ich natürlich stinksauer, weil es ca. 20 cm lange Schnitte waren, bin los und hab mir neues Klebeband besorgt - diesmal in schwarz und wasserdicht.

    Damit habe ich das komplette Dach abgeklebt. Einfach mal damit es nicht mehr sooooo auffällt und auch weil sich andauert das Klebeband auf der Autobahn verabschiedet hat, wie es nur so stückchenweise zugeklebt war.

    Nach langem hin- und herüberlegen und unzähligen Telefonaten, ob jetzt nur ein neuer Außenüberzug oder ein komplettes Faltdach angeschafft wird, habe ich mich für ein gebrauchtes, komplettes Faltdach entschieden.
    Einfach aus dem Grund, weil das Buget knapp ist und ich ein sehr gut erhaltenes Faltdach gefunden habe. Außen sieht das Dach aus wie neu - weder spröde noch rissig und noch schön schwarz Innen hat es einige Flecke, die aber sicher noch komplett weggehen.
    Ich habe heute das Dach von einer Autoverwertung abgeholt (ich war fasziniert - ich kam mir vor wie bei den Ludolf-Brüdern!) und bin noch nicht wirklich zum gründlich putzen gekommen.

    Auf jeden Fall wird das Faltdach und auch der Himmel in den nächsten Tagen gründlich geputzt und eingebaut

    Lieben Gruß aus Wien,
    MrsLupinchen


    Zitat:

    Auf jeden Fall wird das Faltdach und auch der Himmel in den nächsten Tagen gründlich geputzt und eingebaut


    Im ausgebauten Zustand ist die Reinigung einfacher und Du kannst die Einzelteile besser kontrollieren.

    Ich kenne das Lupodach nicht im Detail, bei meinem Corolla hatte das Golde-Dach seitlich Gleiter die in einer Nut im Ausschnitt entlangliefen, diese Gleiter verschleissen und dann klemmt das Dach bzw, hat Luft in der Führung und damit ist es laut und evtl undicht.

    Sollte das Lupodach sowsa auch haben, kontrolliere diese Dinger und ersetze sie wenn die schon sehr abgenudelt sind.

    Du kannst auch die Führung bei ausgebautem Dach gut reinigen und evtl. mit einem Teflonschmiermittel oder Silikonschmiermittel oder Spray neu 'fetten' (läuft dann leichter)

    Gruß OldS


    MrsLupinchen
    • Themenstarter
    MrsLupinchen's Lupo

    Im ausgebauten Zustand ist die Reinigung einfacher und Du kannst die Einzelteile besser kontrollieren.

    Faltdach und auch der Himmel werden natürlich im ausgebautem Zustand gereinigt ...

    Du kannst auch die Führung bei ausgebautem Dach gut reinigen und evtl. mit einem Teflonschmiermittel oder Silikonschmiermittel oder Spray neu 'fetten' (läuft dann leichter)

    Führungsschiene kann ich erst neu fetten und reinigen, wenn das Dach eingebaut ist, da es geschlossen ist und ich am Motor anschließen muss um zu öffnen. Ist aber auch im eingebauten Zustand kein Problem. Weder das Reinigen noch das Fetten - hab ich beim altem Dach auch einige Male gemacht und hat super funktioniert ...



    gelöschtes Mitglied
    • lupotreff.de Team

    @Lupinchen

    Ich habe dir ja paar Infos und Anleitungen zukommen lassen von nem ehem. Experten hier im Forum. Damit bekommst du all das zu 100% in den Griff alles halb so wild und machbar!

    Wenn noch was sein sollte, vermittel ich da gern nochmal


    MrsLupinchen
    • Themenstarter
    MrsLupinchen's Lupo

    Danke ImbissBronko !

    Habe die Infos bekommen, gelesen und wunder mich gerade, dass ich daraufhin gar nicht geantwortet habe. Tut mir wirklich leid!

    ! DANKE NOCHMAL !

    Denke, dass der Austausch des kompletten Daches ein Kinderspiel sein wird.
    Hatte heute bei der Autoverwertung die Wahl zwischen gaaaaanz vielen Faltdächern und durfte mir das Schönste und Beste raussuchen. Alle waren schon ausgebaut und sind schön in einer Reihe für mich aufgestellt. Bis auf das was ich wollte - das war noch verbaut.

    Haben also gaaaaanz aufmerksam zugesehen, wie es ausgebaut wird. Und wenn das genauso schnell wieder eingebaut ist, wie es raus ist, dann ist das eine "Spielerei" von ca. 30 Minuten, die sich problemlos von zwei "Nichtfachmännern" erledigen lässt.



    Ganz lieben Gruß aus Wien,
    MrsLupinchen


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen

     
    Update cookies preferences