vw teilemarkt

LUPO Elektrischer Fenterheber Links Spinnt Öffent

RWM
  • Themenstarter
RWM's

Hallo und Vielen Dank für die Tipps!

Habe jetzt erst einmal, nach mächtig gefummel und demolierten Händen den Stecker vom HeberMotor gezogen So bleibt das Beifahrerfenster zumindest zu und das Fahrerfenster noch Funktionabel!

Damit kann ich bestens leben, da ich meistens alleine mit dem Lupo fahre!

Nix desto Trotz werde ich mir einen Kompletten Kabelbaum besorgen und dann einbauen, in der Hoffnung das Fenster Funktioniert wieder Ohne zu Spinnen!
Hoffe dann nicht, das dies das Steuergerät selbst ist.Denke aber Eher unwahrscheinlich, da das selbständige Öffnen mit dem Lichtschalter zu tun hat (Lich an = Fenster Hoch Licht aus = Fenster Runter wie schon beschrieben)

Gruß RWM



hast du dir den die knick stelle schon einmal engeschaut ob dort was kaputt ist? es bringt doch nichts immer alles auf verdacht zu tauschen. sollten dort kabel abisoliert oder komplett auseinander sein kannst du einen neuen einbauen. wenn nicht musst du weiter fehler suchen. es kann auch nur ein wackel kontakt sein.


RWM
  • Themenstarter
RWM's

Hallo

Ja, die Knickstelle habe ich schon ein paar mal angesehen, aber absolut nix gesehen(Kabelbruch)
Der feheler Tritt auch "Sporadisch" auf.Mal ist ein Tag lang gar nix, dann fängts wieder an das sich das fenster Selbständig macht!Habe das gefühl bei Nasser Witterung/Nebel ganz besonders!Ich weiß nicht ob man das Steuergerät überhaupt ausschließen kann oder ob das auch dafür verantwortlich sein kann!
Sowieso Komisch das Gerade die Beifahrerseite betroffen ist, da man diese Tür/Fenster meistens zu 90% nicht nutz (meistens Ohne Beifahrer)
Ich werde nix desto trotz nochmal nachsehen, evt. einen ganz neuen Kabelbaum einbauen.
War mal in VW Werkstatt.Dem Meister ist dieser Fehler nicht bekannt (hat im Pc nachgesehen wg. ähnlichen Fällen) und meinte nur, "kann Teuer Werden"
Und Vielen Dank für die Antwort

Gruß RWM



was haben die in der werkstatt noch gemacht? manchmal reicht es auch schon das steuergerät neu zu beschreiben bzw zu programmieren. hoffentlich bringt der neue kabelbaum etwas. kann dir sonst auch keinen rat weiter geben


RWM
  • Themenstarter
RWM's

haben fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, weiter nichts.Ist danach aber wieder aufgetreten.Trotzdem Vielen Dank für die Vielen Infos...

Gruß RWM


Ich habe gerade noch mal in den Stromlaufplan geschaut.
Und ich würde das Steuergerät ausschließen, weil es keine Verbindung zum Lichtschalter hat.
Eventuell könnte der Fensterheberschalter kaputt sein.
Du könntest versuchen die Stecker von den Fensterheberschaltern auf der Fahrerseite zu tauschen.
Oder den Stecker vom Fensterheberschalter auf der beifahrerseite abzustecken.


Mach dir die Muehe, hol den Kabelbaum der Tuer raus und isolier alle Kabel nach!
Ich hatte im eingebauten Zustand auch nichts gesehen und bei mir war es exakt genauso, dass es nur sporadisch auftrat und bei feuchter Witterung besonders oft.
Zumal man im eingebauten Zustand nur ein kleines Stueck begutachten kann. Vielleicht ist der Knackpunkt ja 5cm weiter...


RWM
  • Themenstarter
RWM's

Hallo zurück

Ich würde den Kabelbaum logischerweisse dann auf der Beif. Seite Rausholen.Nur muß es unbedingt der auf der Beifahrerseite sein?Evt. kann nichts desto trotz ja auch vom Kabelbaum Fahrerseite kommen?!Denke zumindest das Spielt alles zusammen.Mit dem Heberschalter Fahrer/Beifahrerseite habe ich schon Probiert.
Was mir Trotz alledem Bisher überhaupt nicht einleuchtet, Was hat der Lichtschalter mit Seitenfenster zu tun, gibt für mich gar keinen Zusammenhang (Habe ich übrigens auch einen anderen L.S. zum Test eingebaut Fehler trotzdem)
Oder ich muß nur mit Licht Fahren, dann Funktioniert alles Ohne Probmleme...

Viele Grüße RWM


Antworten erstellen

Ähnliche Themen

 
Update cookies preferences