vw teilemarkt

elektrischer Fensterheber

Also hab alles versucht, es scheint in der Tat so das nachträglich ein Fensterheber verbaut wurde der keine Komfortansteuerung hat :(

sehr schade werd dann wohl einen "mit" nachrüsten müssen.



Für alle, die Probleme mit den Seilzügen haben und nicht die Teure Version von VW Händler montieren / montieren lassen wollen. Habe bei EBAY einen Anbieter für die Kompletten Gestänge gefunden sehr preiswert und die bei mir gewechselte Fahreseite funktioniert einwandfrei. Der Anbieter bei EBAY ist dis-autoparts ( Polnische Firma, liefert versandkostenfrei und das komplette Gestänge für elektr. FH kostet 47,99) Montage ganz einfach: nur die Motor/Getriebeantriebseinheit umschrauben ( glaube 5 oder 7 Schlitzschrauben) (vorher natürlich komplett ausbauen )


Hallo,

bei mir sind innerhalb von ein paar Tagen zuerst der eine, dann der andere Fensterheber kaputt gegangen. Ist bei dem jetzigen Wetter nicht so angenehm

Kann es sein, dass es von VW kein Reparaturkit mit Bowdenzügen etc. gibt? Mein Händler wollte/konnte mir nur ein neues Gestänge für über 100EUR bestellen. Hat schon jemand Erfahrungen mit den Reparaturkits gemacht, wie die Qualitativ so sind, welche empfehlenswert sind?

Was anderes: Wie kriege ich eigentlich die Dämmmatte in der Tür raus ohne sie kaputt zu machen, und wie bekomme ich sie wieder festgeklebt?

Viele Grüße
Bernd



schau mal einen beitrag über deinem: es gibt bei EBay einen Anbieter, der das komplette Gestänge für ca. 50 Euro anbietet. Die Seilzüge selbst habe ich bei EBay fü ca. 20 Euro gesehen, aber selbst zu wechseln wird problematisch, da du die auf der Spule sehr straff wickeln musst und dabei auch beachten musst, wie du die Halterungen der Scheibe anbringst. dazu müsste man wissen, wie der Motor für die obere und untere Position dreht. war mir zu kompliziert und ich hatte dann die Seilzüge wieder zurückgeschickt und mich für das etwas teuere Komplett-gestänge entschieden.

Die Türfolien bekommst du am besten mit einen Cuttermesser raus (aber sehr vorsichtig schneiden). eingeklebt entweder mit der Original-Klebepaste, die an der Folie bleibt, oder mit doppelseitigem Klebeband. dazu müssen aber alle Reste von der Klebemasse entfernt werden und die Tür gründlich entfettet werden.


hat jemand ein Bild bzw eine genaue Anleitung wie man die Motor von der Mechanik trennt? wenn ich oben die Schrauben löse habe ich doch nur den Deckel mit der Spule gelöst. und wenn ich die 8 kleinen Torx losschraube lässt sich der Poltopf etwas abziehen jedoch noch lösen.


Am Gestänge ist der "Deckel" mit der Spule, so bekommst du das normalerweise geliefert. Zum wechseln des Gestänges brauchst du nur die Kreuzschlitz-Schrauben zu lösen und die komplette Motoreinheit vom Gestänge abziehen (aus der Seilspule). merke dir aber die richtige Lage der Mortoreinheiot. Spart Ärger mit der Seilspule . anschließend die Kreuzschrauben wieder fest anziehen, komplettes Gestell einsetzen, anschließen und in die Mittelposition fahren, damit du die Scheibe wieder einsetzen kannst. wie du die Motoreinheit demontierst - kann ich dir nicht helfen, hab ich noch nicht gebraucht.


Antworten erstellen
 
Update cookies preferences