vw teilemarkt

Motor läuft wie ein Sack Nüsse

Hallo Jürgen,

nun bin ich etwas verwirrt. Du schreibst das die MKB für Deinen Lupo AHT sind.

Der AHT hat ganz normale Zündkabel mit Kerzenstecker und Stecker für den Zündtrafo. Am Zylinderkopf rechts ist der Zündtrafo befestigt. Ist es so, wie Du im letzten Beitrag schreibst, dann ist es kein AHT-Motor.

Es besteht ja noch die Möglichkeit, dass der Vorbesitzer etwas gebastelt hat. Könnte auch Deine geschilderten Schwierigkeiten zum Teil erklären.

Dann fertige doch mal ein oder mehrere Fotos wo die 4 Zündkerzen zu sehen sind. Dazu musst Du die Abdeckung aber abbauen.

Zur Tankanzeige, da wird wohl im günstigsten Falle der Geber im Tank festhängen. Vielleicht löst er sich, wenn Du den Tank mal ganz füllst. Wenn das nichts nutzt, wirst Du wohl etwas neues oder gebrauchtes einbauen müssen. Da hat der Vorbesitzer sicher ebenfalls dran gewerkelt.

Jürgen



Mav41
  • Themenstarter
Mav41's Lupo

Hi Jürgen,
schau mal oben auf das Bild von meinem Motorraum. Dort siehst du die Zündspule ganz vorne unter der schwarzen Abdeckung an der auch die Zündkerzenstecker dran sind.Direkt da drunter sind die Zündkerzen. Ich brauche also keine Zündkabel.Bei den Fahrzeugpapieren steht ja auch AHT drin. Darum ging ich von selbigem aus.
Ich konnte heute am Motor selbst leider kein Hinweis darauf finden um welchen Motor es sich handelt.

Wo sitzt den dieser Geber im Tank. Ist der gut zu erreichen? Eventuell die Rücksitzbank raus?

Gruß Jürgen


Mav41
  • Themenstarter
Mav41's Lupo

Auf dem Bild sieht man ein kleines Stück der Zündspule und der Kerzenstecker.



20161204_132937.jpg
20161204_132937.jpg

Das ist schon ein AHT (s. Foto) - der Tankuhrgeber hängt im Tank unter der Kraftstoffpumpe.


AHT.jpg
AHT.jpg

Mav41
  • Themenstarter
Mav41's Lupo

Das auf dem Bild sieht genauso aus wie unser Motörchen
Da sind keine Zündkabel. Nur rechts ein Stecker mit 4 kleinen Kabel dran.

Kannst Du eventuell mit ein paar Sätzen sagen wo genau der sitzt und ob ich da leicht dran komme?


Hallo,

sorry, ich hatte die Motor-Variante AHW aufgerufen. Nehme alles zurück. Kann passieren, verfluchte Technik

@ Jürgen,

meinst Du den Stecker ? Oder ....

Jürgen


Mav41
  • Themenstarter
Mav41's Lupo

Kein Problem
Ja, rechts an dem silbernen Teil (Zündspule vermutlich) sitz ein schwarzer Stecker. Der beinhaltet 4 Kontakt.

Unter der Zündspule sind die 4 Kerzenstecker die direkt auf die Zündkerzen gehen - also keine Zündkabel vorhanden ( im normalen Sinn).

Was mich jetzt stark interessiert ist dieser blöde Geber für die Tankuhr. Wie oft sollte man Deiner Meinung nach volltanken?
1x ist es bereits gemacht worden von uns - das war vor 4 Wochen. Morgen wird nochmal vollgetank. Hab nur Angst das meine Frau - die den Wagen zur Zeit fährt - damit dann stehen bleibt, weil der Sprit alle ist :(

Gruß


Hallo Jürgen,

der 4-polige Stecker welcher einmal die Spannungsversorgung über die Sicherung SB 34, 10 A, sicherstellt, Masseanschluss und 2 Leitungen welche noch mal über eine Steckverbindung zum Simos-Steuergerät in den Wasserkasten gehen.

Das sicherste Mittel ist, die ganze Einheit Kraftstoffpumpe und Geber aus zu bauen und zu sichten ob der Gebern noch funktioniert. Meist klemmt aber der Geberarm schon mal wenn die Markierungen auf dem Plastikdeckel und einer Markierung am Rand nicht fluchten. Ich müsste jetzt nachsehen, wo die Markierungen genau liegen. U.U. kann "Moandi" das aus dem Stegreif beantworten.

Habe das vom AUC gefunden, dürfte aber bei nahezu allen Lupos gleich sein.

Beim AUC befindet sich eine Markierung auf dem Flansch und eine weitere Markierung auf dem Kraftstoffbehälter. Beide Markierungen müssen fluchten.
Denke daran, wenn Du an der Kraftstoff-Anlage arbeitest und Schläuche löst, diese stehen teilweise unter Druck ( Kraftstoff-Vorlaufleitung ) Wenn Du den Minuspol an der Starterbatterie löst und abziehst kann nicht viel passieren.

Das Beste wird sein, Du löst die Einheit und drehst sie vorsichtig mal einige Grad nach links und rechts. Schraubst alles fest und probierst mal wo der Tankzeiger nun hin geht.

Schönen Abend noch.

Jürgen


Antworten erstellen

Ähnliche Themen

 
Update cookies preferences