vw teilemarkt

Lupo 1.0l MPI 6X - Mein Freund, die MIL

Hallo,

O2-Sensor ist die englische Bezeichnung einer Lambda-Sonde. Sie sitzt im Abgasstrom und misst den Restsauerstoff-Wert im Abgas. Dieser wird in der Lambda-Sonde in eine Spannung umgesetzt welche das Motorsteuergerät verarbeiten kann.

Einige Sätze zur Lambda-Sonde ( O2-Sensor ).

Kraftstoff und Luft sollen im sogenannten stöchiometrischem Verhältnis zu einander verbrennen. Das heißt, es handelt sich dann um eine vollständige Verbrennung des Kraftstoffes wobei weder Sauerstoff fehlt noch Sauerstoff übrig bleibt. Wir wissen, dass um 1 kg Superbenzin restlos zu verbrennen 14,7 kg Luft benötigt werden. Das Formelzeichen und die allgemeine Sprachregelung für das Verbrennungsverhältnis ist Lambda.

Die Motorsteuerung wird durch den Messwert der Lambda-Sonde angehalten einen Wert von Lambda so um die 1,0 anzusteuern. Das führt dazu, dass bei Lambda 1,0 bei der stöchiometrischen Verbrennung die wenigsten Schadstoffe entstehen. So der Idealfall.

Je nach Fahrweise und Situation kann es aber notwendig oder sogar unumgänglich sein, mehr oder weniger Sauerstoff als für die Verbrennung des Kraftstoffes notwendig zur Verfügung zu stellen. Hier spielen die Betriebszustände des Motors eine große Rolle. Kaltstart, Teillast, Volllast haben unterschiedliche Verhältnisse Kraftstoff / Luft, so dass das Gemisch fetter oder magerer wird. Demzufolge wird der Lambda-Wert mal größer und mal kleiner 1,0.

Wie Du feststellen kannst, könnte (n) die Lambda-Sonde (n) eine der Ursachen sein.

Leider kann man die Sonden nicht einfach so auf ordnungsgemäße Funktion messen. Sollten sie so 80.000 Km und mehr in Betrieb sein > einfach tauschen.

Ein gerissener Zylinderkopf macht sich durch andere Indikatoren bemerkbar.

Wenn natürlich die Verbrennungssteuerung des Motorsteuergerätes außer Tritt kommt, gibt es schon mal Störungen im Motorlauf.

Undichte Stellen im Unterdrucksystem kann man in erster Linie nur durch Kontrolle aller Unterdruckschläuchen auf Beschädigungen wie Risse, Brüche etc. finden.

Hoffe, dass ich die Zusammenhänge der Wirkungsweise der Lambda-Sonde verständlich beschrieben habe.

Jürgen M.




Prof_Lupin
  • Themenstarter
Prof_Lupin's

Du hast das gut beschrieben, danke. Allerdings war mir das schon bewusst

Die Karre hat jetzt um die 127.000 km drauf und die Sonden wurden beide schonmal gewechselt, da das Problem kein neues bei diesem Wagen ist. Ich kann nur nicht sagen, wann sie gewechselt wurden. Ich warte erstmal ab, bis der andere Fehler sich zeigt, der mir mitteilte, dass etwas nicht mit einer der Sonden stimmt. Damit sollte wohl eindeutig sein, wo der Fehler liegt. Ich gebe Feedback, wenn sich die Lage geändert hat.

Vielen Dank für Deine Hilfe =)


Antworten erstellen

Ähnliche Themen

 
Update cookies preferences