Oje, ich hab mir das heute nun mal angeschaut.
An den Stecker am Zündanlassschalter ist kein ran kommen... da hängen ja noch so viele Stecker, Kabel und Plasteabdeckungen davor... ![]()
Dann Motorhaube geöffnet und wie ein ... ins Uhrwerk geschaut. Ich habe zwar nicht das erste Mal in den Motorraum geschaut, aber ich habe noch nie aktiv den Anlasser gesucht.
Fazit: Ich habe nicht annähernd etwas gefunden, was wie ein Anlasser aussieht, geschweige denn, den erforderlichen Anschluß. ![]()
Also hab ich mich seit langem mal wieder mit dem ÖPNV auf den Weg gemacht...
![]()
Es muß also schnell ein neuer fahrbarer Untersatz her.
Der reine Zugang zur Kl.50 macht sich entgegen dem Kommentar zum Ausbau des Anlassers im folgenden Video besser von unten. Auf Min.7:52 kannst du schon den Boden sehen.
www.youtube.com/watch?v=SFmUMVda57Q
Ergänzend noch ein Bild vom Magnetschalter am Anlasser.
Zum ZAS noch ein paar Bilder - die schwarze Plastikkappe über dem Stecker kann man einfach abziehen.
Gib dir mal etwas mehr Mühe.
Zitat:
Gib dir mal etwas mehr Mühe.
Mein Gott...
wo hast Du nur das ganze Wissen und die vielen Bilder her... ![]()
Der Zugang zum ZAS ist aber fast wie das Labyrinth bei Maze Runner.... ich gehöre da wohl eher nicht zu den "Auserwählten".... ![]()
Dankeschön Moandi!
Hab mir gerade mal das Video angeschaut... ![]()
Du möchtest mir damit nicht sagen, daß ich da das ganze Gedöns erst abbauen muß/soll, nur um an den Kontakt des Anlassers zu kommen? ![]()
Dann wird das natürlich nichts.
Ich dachte, ich komme da einfach so von oben, wie an den Ölmessstab dran...
Ich hatte gehofft, daß es ne einfache Möglichkeit gibt, den Brenner noch so 2 x pro Tag im restlichen Monat starten zu können.
Bei dem Aufwand je Überbrücken, ist das dann aber wohl erledigt.
Vielleicht sehe ich das aber auch zu kompliziert...?
Danke Dir!
PS: Hattest Du meine PN gelesen
Das könnte auch WFS3 sein. Also ein Wagen mit Wegfahrsperre lässt sich nicht starten, das Motorsteuergerät kommuniziert mit dem Wegfahrspeerenmodul und der elektromagnetischen Spule am Zündschloss. Die Karre geht an und sofort wieder aus.
Wegfahrsperre, man kann Immo Off auf das Steuergerät aufspielen, ist etwas digitalelektronisch, funzt aber super.
Immo Off ist die Suche bei Google.
Wenn man den richtigen Zündschlüssel hat und die Kommunikation vom Schlüssel gestört ist, dann springt die Karre nicht an wegen der Wegfahrsperre.
Im Steuergerät etwas rumlöten, auslesen und das EEProm mit Daten beschicken, dann springt der Ofen auch wieder an mit allen Schlüsseln die mechanisch passen.
Ein gesperrtes Motorsteuergerät lässt sich ohne Immo Off nicht austricksen, Drosselklappe bleibt zu, selbst wenn man den Ofen Kurzschliessen will, klappt nicht.
Das Problem von Bommel betrifft weder das Zündschloss noch die Wegfahrsicherung, wobei bei seinem 1999er Lupo übrigens noch Immo 2 verbaut ist.
Es ist einfach nur der ZAS kaputt (Brücke Kl.30 -- Kl.50).
So sieht ein ZAS von innen aus.
Ich hatte so oft gelesen, dass Bommel die Karre nicht mehr fertig macht.
Ich habe beim 2001 lupo WFS3 und die Magneti Marelli startet nicht ohne elektromagnetischen Schlüssel. Der Schlüssel muss die WFS schon überwinden. Ja vielleicht ist meine Karre auch zu alt oder zu jung, fährt aber gut.
Mein Ofen hat 01420 Code für VCDS Schlüssel trainieren. Ich habe als Elektroniker dem EEProm die Krallen aufgeschnallt. Als ich das Scheibenwischergestänge erneuert habe, Motorsteuergerät Immo Off verpasst. Den alten Wagen klaut doch niemand, obwohl ich den Wagen liebe.
Jänner 2027 muss Lupina wieder zum TÜV, wieder ohne Mängel...dann ist Sie Ende 20 ![]()
Eprombrenner via USB am PC.