Zitat:
@outlaw schonmal "nur federn" im lupo gefahren quasi zum vergleich zum original fahrwerk?
ja bin ich..
ich kann dem odo nur zustimmen. ist genau dass, was ich gesagt hätte.
gruß
olli
ich sollte vllt noch dazu sagen, dass ich die 30er federn von eibach fahre...die sind übrigens direkt über VW erhältlich...sollten also eigentlich das fahrverhalten dem sportlichen fahrer anpassen...aber wie gesagt...gut ist das noch lange nicht...
Das will ich nicht abstreiten. Auch alles andere was er gepostet hat stimmt ja soweit.
Bloss was die sich beim originalFahrwerk gedacht ham weiss ich nicht. Ich hatte das Problem, das er sich aufgeschaukelt hat. Der Vorderbau von meinen lupo hat sich merkwuerdig bewegt. Am meisten isses mir auf einer Schnellstrasse aufgefallen in der es eine wirklich nur leichte Kurve gab. (140kmh)
Da wir die Federn/Fahrwerke selbst einbauen und es mich somit nix kostet habe ich erstmal mit eibach Federn angefangen. Es war eine wirkliche Besserung zu den Originalfedern.
Das ein komplettFahrwerk mit darauf abgestimmten Daempfern besser is will ich aber auch nicht abstreiten.
Sogar mit nem hochwertigen Gewindefahrwerk ist das Fahrverhalten im lupo nicht der bringer. Also ich meine Gewindefahrwerke von der Stange a la KW.
Aber wenn man was richtiges haben will, isses auch wieder richtig teuer..
wenn man mit der karre nicht jedentag rennen fährt reicht aber n KW
:P
bin sehr zufrieden damit
gruß
olli
Ich weniger...
echt?
haste nicht ein H&R?
hatte ich jetzt irgendwie im kopf gehabt...
Gewinde hat meiner Meinung nach den Vorteil das man sich auf die Tiefe nicht schon vorher festlegen muss
Bei der Feder/komplettfahrwerk variante kanns eben gut sein das man hinterher doch nicht so zufrieden ist.
Bei mir fliegen die Federn ja auch wieder raus irgendwann
Bei mir kommen die auch wieder raus wenn Geld fürn Fahwerk da ist.
Wo liegen die KW denn so vom Preislichen her?
Zitat:
Wo liegen die KW denn so vom Preislichen her?